What is an ETF? – de

Was ist ein ETF?

ETFs sind eine relativ neue Möglichkeit, eine große Gruppe von Aktien, Vermögenswerten oder anderen Wertpapieren auf einmal zu kaufen. ETFs werden genau wie Aktien gehandelt. Sie können Anteile eines ETFs kaufen und verkaufen, während die Märkte an einer Börse geöffnet sind.

Kann das Video auf YouTube nicht ansehen? Klicken Sie hier

Definition

Bild von Markus Winkler von Pixabay

ETF steht für Exchange Traded Fund, was genau so klingt, wie es ist. Sie sind in vielerlei Hinsicht wie Investmentfonds, aber sie werden an einer normalen Börse wie eine Aktie gehandelt, wobei ihr Wert sowohl durch den Wert der zugrunde liegenden Vermögenswerte als auch durch den Wert des ETFs selbst bestimmt wird.

ETF-Fonds werden normalerweise nicht aktiv verwaltet. Stattdessen funktionieren sie wie ein Index, bei dem der Fonds eingerichtet wird, um einen Korb von Aktien oder anderen Vermögenswerten in einer bestimmten bereits bestehenden Klasse zu verfolgen.

Ein Beispiel ist der Spider SPY ETF, dieser Fonds basiert auf dem S&P 500. Das bedeutet, dass alle Anteile des SPY ETFs ein kleines Stück von Anteilen in den 500 Unternehmen im S&P 500 repräsentieren.

Fast alle beliebten Aktienindizes haben heutzutage einen ETF, der sie verfolgt, aber das ist nicht die einzige Art von Index, dem ein ETF folgen wird. Es gibt auch ETFs, die darauf ausgelegt sind, Rohstoffe zu verfolgen; zum Beispiel basieren USO und OIL auf dem Preis von Öl und Unternehmen, die Öl abbauen/raffinieren. Während GLD und SLV den Preis von Gold und Silber, respektive, verfolgen.

ETFs sind sehr nützlich, weil es eine einfache Möglichkeit ist, eine Vielzahl von Vermögenswerten auf einmal zu kaufen. Sie müssen sich nicht so sehr darum kümmern, den Markt zu schlagen, wenn Sie den SPY ETF kaufen können und automatisch sehr nah an der Marktperformance sind.

Arten von ETFs

Es gibt viele verschiedene Arten von ETFs, aber sie haben alle eines gemeinsam; sie sind darauf ausgelegt, einen bereits bestehenden Index irgendeiner Art zu verfolgen. Hier sind einige der beliebtesten:

Aktienindex-ETFs

Diese ETFs verfolgen einen bestehenden Aktienindex und versuchen, dessen Performance zu replizieren. Zum Beispiel verfolgt SPY den S&P 500, QQQ verfolgt den Dow-Jones-Industrieindex und IWM verfolgt den Russell 2000. Es kann mehrere ETFs geben, die denselben Index verfolgen, da ETFs von einzelnen Unternehmen ausgegeben werden, und einige Unternehmen möchten möglicherweise denselben Index wie ein anderes verfolgen.

Rohstoff-ETFs

Es gibt auch ETFs, die darauf ausgelegt sind, einen Korb von Rohstoffen zu verfolgen. Diese ETFs sind bei Investoren, die beispielsweise Öl kaufen möchten, aber nicht mit Rohstoff-Spot-Kontrakten oder Futures handeln möchten, sehr beliebt. Einige ETFs in dieser Kategorie sind OIL für Öl, GLD für Gold und SLV für Silber.

Volatilitäts-ETFs

Volatilitäts-ETFs sind viel komplizierter; sie basieren auf der Angst in den Finanzmärkten zu einem bestimmten Zeitpunkt. Volatilitäts-ETFs basieren im Allgemeinen auf dem VIX-Volatilitätsindex, der misst, wie sehr Investoren erwarten, dass sich der Markt in den nächsten 30 Tagen bewegen wird. Dies sind komplexere Finanzinstrumente, und während jeder mit einem Brokerage-Konto sie kaufen kann, sind sie schwieriger zu verwalten und zu verwenden.

Inverse ETFs

Das Ziel dieser ETFs ist es, das genaue Gegenteil der Indizes zu tun, die sie verfolgen. Zum Beispiel versucht der Inverse S&P 500 ETF SH, um 1% zu fallen, jedes Mal, wenn der S&P 500 um 1% steigt. Sie tun dies durch Leerverkäufe und andere Finanzderivate. Sie könnten an dieser Art von ETF interessiert sein, wenn Sie denken, dass der Index, den Sie verfolgen, kurzfristig fallen wird. Zum Beispiel könnten Sie einen inversen Öl-ETF kaufen wollen, wenn Sie denken, dass der Ölpreis kurz davor ist zu fallen. Dies ist eine sehr beliebte Methode des Leerverkaufs für Investoren, die kein Margin-Handelskonto haben.

Hebel-ETFs

Hebel-ETFs verwenden eine komplexe Reihe von Finanzinstrumenten, um den Index, den sie verfolgen, zu verdoppeln oder zu verdreifachen; zum Beispiel versucht JDST, die Renditen des Goldindex, den es verfolgt, auf einem täglichen Zeitraum zu verdreifachen. Das bedeutet, dass wenn Gold heute um 1% steigt, der JDST ETF irgendwo nahe 3% sein wird. Das Gegenteil ist ebenfalls wahr, wenn der Index um 1% fällt, wird der Hebel-ETF um das Dreifache fallen.

Es gibt auch inverse Hebel-ETFs, die das Gegenteil des Index, den sie verfolgen, verdoppeln oder verdreifachen. Zum Beispiel ist DWTI ein inverser Hebel-Öl-ETF; wenn Öl um 1% fällt, versucht er, um 3% zu steigen.

Unterschiede zwischen einem ETF und einem Investmentfonds

Es gibt einige Hauptunterschiede zwischen den beiden, aber der größte ist, dass Investmentfonds aktiv verwaltet werden. Das bedeutet, dass es einen Portfoliomanager und ein Team von Analysten gibt, die aktiv Wertpapiere im Fonds kaufen und verkaufen, um die beste Rendite im Hinblick auf den Zweck des Investmentfonds zu erzielen. ETFs folgen einem bereits bestehenden Index oder anderen Vermögenswerten. Das bedeutet, dass sich die zugrunde liegenden Vermögenswerte der meisten ETFs nicht viel ändern. Die Zusammensetzung eines S&P 500 ETFs wird sich im Laufe der Zeit nicht viel ändern.

Einige andere wichtige Unterschiede sind:

  • ETFs werden an einer Börse gehandelt, genau wie eine Aktie.
  • ETFs können einen leicht anderen Wert haben als den Netto Vermögenswert (NAV) ihrer Bestände. Das bedeutet, dass es möglich sein kann, einen ETF für etwas weniger als den Wert der Wertpapiere, die er repräsentiert, zu kaufen, was eine Gelegenheit für Gewinne durch Arbitrage schafft.
  • ETFs haben typischerweise niedrigere Gebühren als Investmentfonds.
  • Es ist oft einfacher, die zugrunde liegenden Vermögenswerte in einem ETF im Auge zu behalten, da sie sich nicht so stark ändern wie Investmentfonds.

Weitere Details

Wie bei einem Investmentfonds, wenn ein zugrunde liegendes Vermögen in einem ETF eine Dividende zahlt, wird dies an die ETF-Anteilinhaber weitergegeben. Sie können also eine ETF-Dividendenzahlung erhalten, während Sie in den Fonds investiert sind. ETFs können auch gesplittet werden; normalerweise geschieht dies einmal im Jahr, wobei alle ETFs, die von einem Unternehmen erstellt wurden, zur gleichen Zeit gesplittet werden.

Pop Quiz!