Was ist eine Aktie?
Eine Aktie wird definiert als ein Anteil an einem Unternehmen. Wenn Sie eine Aktie eines Unternehmens besitzen, besitzen Sie einen Prozentsatz des Unternehmens selbst. Dies umfasst einen Teil des Eigentums an seinen Vermögenswerten (wie Ausrüstung, Fahrzeuge und Gebäude) und einen Teil des Eigentums an seinen Einnahmen und Gewinnen. Der Hauptgrund, warum Menschen Aktien kaufen, ist, weil sie an ein Unternehmen und seinen aktuellen Erfolg glauben. Und sie möchten Teil des zukünftigen Erfolgs des Unternehmens sein, in der Hoffnung, an ihren Gewinnen teilzuhaben.
Große Unternehmen geben Aktien oder Anteile aus, um zu beweisen und nachzuverfolgen, wer einen Teil (oder Anteil) am Wert des Unternehmens besitzt. In der Vergangenheit, wenn Sie 100 Anteile eines Unternehmens kauften, erhielten Sie möglicherweise ein Aktienzertifikat wie das unten abgebildete, das Ihr Eigentum anzeigt. Wenn Sie sich entschieden, Ihre Anteile zu verkaufen, würden Sie Ihren Broker über Ihre Verkaufsabsicht informieren. Sie würden Ihr Zertifikat an den Broker senden, und er würde versuchen, sie an einen anderen Investor zu verkaufen, der möglicherweise interessiert ist, zu einem Preis, auf den Sie sich beide einigen. In dem heutigen technologiegetriebenen Markt geben Unternehmen eher elektronische oder digitale Anteile aus. Elektronische Anteile sind einfach zu handeln, da Broker nicht auf den Erhalt von Dokumenten warten müssen. Dieser Prozess des Kaufens und Verkaufens ist das Wesen des Aktienmarktes. Es ist der Ort, an dem Investoren in neue Unternehmen investieren oder Anteile handeln können, wenn sie sich auf einen fairen Preis einigen.

Was bekomme ich, wenn ich Aktien besitze?
Schauen wir uns ein Beispiel an, um zu verstehen, wie der Aktienbesitz für Sie funktionieren könnte. Wenn ein Unternehmen 1.000 Anteile ausgibt und Sie 100 davon besitzen, würden Sie 10% des Unternehmens besitzen. Das bedeutet nicht, dass Sie in deren Hauptbüro gehen und 10% der Möbel mitnehmen können. Es bedeutet, dass, wenn das Unternehmen in einem Jahr 100.000 $ Gewinn gemacht hat und beschließt, diesen an die Aktionäre auszuzahlen, Sie 10.000 $ erhalten würden. Wenn das Unternehmen jedoch nicht profitabel war und beschloss, zu schließen, könnten sie nach dem Verkauf aller ihrer Vermögenswerte nur 1.000 $ erhalten. Was Ihnen nur 100 $ lässt.
Als Investor am Aktienmarkt erhalten Sie einen viel kleineren Prozentsatz eines gesamten Unternehmens. Nehmen wir Apple als Beispiel.
Apple hat ungefähr 15,5 Milliarden Aktien im Umlauf, also wenn Sie 100 Aktien von Apple besitzen, würden Sie einen Bruchteil eines Prozents besitzen. Das scheint eine winzige Menge zu sein, aber denken Sie daran, dass Apple 50 Milliarden $/Jahr verdient. Wenn sie also in einem Jahr all ihre Gewinne auszahlen würden, würden Sie 896 $ erhalten!
Wenn Sie entscheiden, dass Sie Ihre Apple-Aktien nicht mehr besitzen möchten, können Sie Ihre Anteile jederzeit an einer der Börsen verkaufen.
Arten von Aktien
Es gibt zwei verschiedene Arten von Aktien, die Unternehmen verkaufen können. Während fast alle an Börsen gehandelten Aktien Stammaktien sind, haben einige Unternehmen auch Vorzugsaktien ausgegeben.
Stammaktien
Stammaktien sind die Art, die die meisten Investoren kaufen. Stammaktien geben in der Regel eine Stimme bei Hauptversammlungen für jede gehaltene Aktie.
Inhaber von Stammaktien haben möglicherweise auch Anspruch auf Dividendenzahlungen, die einen Prozentsatz der Gewinnverteilung darstellen. Bei größeren, stabileren Unternehmen wird ein Teil der Unternehmensgewinne in der Regel 4 Mal im Jahr als Dividende an die Aktionäre ausgezahlt. Unternehmen, die noch wachsen, zahlen in der Regel keine oder nur sehr geringe Dividenden; während etablierte Unternehmen, wie Versorgungsunternehmen, oft höhere Dividenden zahlen.
Vorzugsaktien
Vorzugsaktien haben in der Regel keine Stimmrechte und werden auch nicht häufig an Börsen gehandelt.
Vorzugsaktien haben jedoch den Vorteil, dass sie zuerst Dividendenzahlungen erhalten, wenn ein Unternehmen beschließt, diese auszuzahlen. Vorzugsaktionäre können auch einen größeren Anteil erhalten und vor den Stammaktionären bezahlt werden. Vorzugsaktionäre haben auch Anspruch darauf, zuerst bezahlt zu werden, wenn ein Unternehmen bankrottgeht und alle Vermögenswerte verkauft werden.

Der Unterschied zwischen Aktien und Anleihen
Wenn Sie eine Anleihe kaufen, kaufen Sie ein “Ich schulde Ihnen” oder ein Darlehen von dem Unternehmen oder der Staatskasse. Eine Anleihe ist ein Versprechen, das ein Unternehmen macht, um Ihnen den Betrag zurückzuzahlen, den Sie ihm geliehen haben, zuzüglich Zinsen. Daher, wenn Sie eine Anleihe besitzen, leihen Sie nur einem Unternehmen Geld. Wenn Sie Aktien eines Unternehmens besitzen, besitzen Sie einen Teil des Unternehmens selbst.
Woher kommen Aktien?
Aktien eines Unternehmens stammen aus zwei Quellen: neuen Emissionen oder Aktien-Dividenden (oder Splits).
Neue Emissionen (Börsengang)
Ein neues Aktienangebot ist, wenn ein privates Unternehmen beschließt, an die Börse zu gehen und Aktien ausgibt, die jeder kaufen kann. Dies wird oft als Erstangebot oder IPO bezeichnet. Wenn ein großes privates Unternehmen an die Börse geht, kann das ein sehr aufregendes Ereignis an der Börse sein. Mit großen Preisschwankungen der Aktie in den ersten Wochen, während ein fairer Preis für die Aktien ermittelt wird.

Private Unternehmen entscheiden sich hauptsächlich dafür, an die Börse zu gehen, um Geld zu beschaffen. Die ursprünglichen Eigentümer oder Investoren verkaufen einen Teil ihres Eigentums an dem Unternehmen. Dies ermöglicht es den Aktionären, über einige Managemententscheidungen abzustimmen, im Austausch für das Kapital, das zur Wiederinvestition in das Unternehmen verwendet wird, um dessen Wachstum zu unterstützen.
Aktien-Dividenden (Splits)
Unternehmen können auch nach dem IPO neue Aktien ausgeben. Dies kann geschehen, indem allen aktuellen Aktionären zusätzliche Aktien im Verhältnis zu der Anzahl der Aktien, die sie derzeit besitzen, gegeben werden. Zum Beispiel könnten sie ankündigen, dass sie für jede 10 Aktien, die Sie jetzt besitzen, eine zusätzliche Aktie ausgeben werden.
Dies wäre eine Dividende von 10 % und der Marktpreis für die Aktien würde normalerweise um 10 % fallen, obwohl alle Aktionäre weiterhin den gleichen Wert (oder Prozentsatz) wie zuvor haben.
Wenn die Dividende groß genug ist, normalerweise etwa 20 %, wird dies stattdessen als Aktien-Split bezeichnet. Es gibt viele Gründe, warum Unternehmen eine Aktien-Dividende oder einen Split haben möchten, aber sie geschehen normalerweise aus einem von zwei Gründen:
Aufmerksamkeit erregen und den Handel erhöhen
Unternehmen können ihre Aktien splitten, um Aufmerksamkeit auf das Unternehmen durch den Hype um diese Ankündigung zu lenken. Allerdings kann der einfache Akt, dass mehr Aktien im Umlauf sind, die Menschen ermutigen, mehr zu kaufen und zu verkaufen, da jede einzelne Aktie einen kleineren Prozentsatz eines Portfolios einnimmt.
Den Preis senken
Einige große Unternehmen möchten, dass ihr Aktienpreis in einem bestimmten Bereich bleibt. Ein Grund dafür ist, dass je teurer eine Aktie ist, desto weniger Menschen sich leisten können, sie zu kaufen (oder eine zusätzliche Aktie zu kaufen). Daher kann das Splitten von Aktien dazu beitragen, sie erschwinglicher zu machen und den Gesamtwert aller Aktien langfristig zu erhöhen.
Eine kurze Geschichte der Aktien
Aktien haben ihren Ursprung im Römischen Reich, wo große, private Unternehmen, die einige öffentliche Aufgaben erfüllten, Aktien an römische Bürger verkauften, um Bargeld zu beschaffen und ihr Geschäft auszubauen.
Im Laufe der Jahrhunderte wurden Aktiengesellschaften oft von Königen für große Projekte gegründet, die sie nicht selbst finanzieren wollten. Zum Beispiel wurden viele Kanäle und Eisenbahnen von Aktiengesellschaften gebaut; wo private Investoren bereit waren, das Risiko einzugehen, dass ein Projekt scheitern könnte, im Austausch für einen Teil der Gewinne, wenn es erfolgreich war.
Während des Zeitalters der Entdeckungen finanzierten Aktiengesellschaften Entdecker, die über Ozeane segelten, und später Waren über Kontinente transportierten. Die British East India Company ist vielleicht die bekannteste unter ihnen, die an allem beteiligt war, von der Erkundung Kanadas und der Amerikas bis zur britischen Eroberung Indiens.
Aktien und Risiko
In Aktien zu investieren ist riskant. Es gibt keine Garantie, dass ein Unternehmen erfolgreich sein wird. Unternehmen streben danach, profitabel zu sein, sehen sich jedoch auch unerwarteten Ereignissen gegenüber, die ihre Bilanz und das Vertrauen der Investoren beeinträchtigen können. Wenn Sie sich also entscheiden, Aktien zu kaufen, seien Sie auf einige Höhen und Tiefen vorbereitet.