Die finanzielle Belastung der Pflege
Ein Leitfaden zur Navigation der Kosten
Da unsere Bevölkerung altert, finden sich immer mehr erwachsene Kinder plötzlich in der Rolle des Pflegepersonals wieder. Laut einer Umfrage von AARP gibt es im Jahr 2021 in den Vereinigten Staaten etwa 38 Millionen Pflegekräfte, von denen ungefähr 60 % in irgendeiner Form im Arbeitsmarkt beschäftigt sind.
So übernehmen Sie die Kontrolle und navigieren durch die finanziellen Aspekte der Pflege:
Kennen Sie Ihre Optionen
Langzeitpflegeversicherung: Ziehen Sie in Betracht, eine Langzeitpflegeversicherung für sich selbst oder Ihren Eltern (wenn sie noch relativ jung und gesund sind) abzuschließen, um zukünftige Pflegekosten auszugleichen.
Maximieren Sie die Vorteile der betreuten Wohnformen: Recherchieren Sie betreute Wohnanlagen und erkundigen Sie sich nach dem Teil der Miete, der als medizinische Ausgabe kategorisiert wird – dies kann absetzbar sein.
Beanspruchen Sie Ihren Angehörigen: Wenn Ihr Elternteil die Abhängigkeitserfordernisse erfüllt, können Sie ihn in Ihrer Steuererklärung angeben und möglicherweise für einen höheren Standardabzug und Steuervergünstigungen qualifizieren.
Die durchschnittlichen jährlichen Kosten für die Pflege können zwischen 7.000 und 10.000 US-Dollar oder mehr liegen, abhängig von der erforderlichen Pflegeintensität und den spezifischen Bedürfnissen Ihres Angehörigen. Der erste Schritt besteht darin, die finanziellen Verpflichtungen anzuerkennen, denen Sie gegenüberstehen werden.
Medizinische vs. Pflegekosten: Das Verständnis des Unterschieds zwischen medizinischen Ausgaben (absetzbar) und Pflegekosten (nicht immer absetzbar) ist entscheidend für die Steuerberechnungen.
Hier sind einige Beispiele für jede Kategorie, um Ihnen eine Vorstellung zu geben:
Medizinische Ausgaben
- Medizinische Behandlungen, Diagnosen und Präventionsbehandlungen für eine Krankheit oder Gesundheitszustand.
- Medizinische Hilfsmittel wie Rollstühle, Gehhilfen, Mobilitätshilfen usw.
- Rezepte, rezeptfreie Medikamente, Inkontinenzprodukte usw.
- Transportkosten für Fahrten zu und von medizinischen Terminen.
Pflegekosten
- Reinigungs- oder Hauswartungsdienste.
- Unterstützung bei täglichen Aktivitäten wie Kochen, Baden und Ankleiden.
Verfolgen Sie medizinische Rechnungen sorgfältig – Arztbesuche, Rezepte oder Therapien – um Ihre Steuerabzüge zu maximieren. Um sich zu qualifizieren, müssen Sie mehr als die Hälfte der Unterstützung Ihres Elternteils im Jahr bereitstellen, sie müssen jedoch nicht bei Ihnen wohnen. Wenn Ihr Elternteil als Ihr Angehöriger qualifiziert und seine medizinischen Ausgaben (ohne die 7,5 % AGI-Schwelle) Ihre übersteigen, ziehen Sie den Gesamtbetrag in Ihrer Steuererklärung ab.
Maximierung Ihres Abzugs
- Führen Sie detaillierte Aufzeichnungen: Führen Sie sorgfältige Aufzeichnungen über alle medizinischen Ausgaben, einschließlich Quittungen, Rechnungen und Versicherungsunterlagen.
- Konsultieren Sie einen Steuerfachmann: Ein Steuerfachmann kann Ihnen helfen, die Komplexität des Steuerrechts zu navigieren und zusätzliche Abzüge oder Vergünstigungen zu identifizieren, für die Sie möglicherweise qualifiziert sind.
- Erwägen Sie ein Gesundheits-Sparkonto (HSA): HSAs können verwendet werden, um qualifizierte medizinische Ausgaben zu bezahlen, einschließlich der für Ihren Angehörigen.
- Erforschen Sie flexible Ausgaben-Konten (FSA): FSAs funktionieren ähnlich wie HSAs, jedoch mit Vorsteuerbeträgen.
Sichern Sie Ihre finanzielle Zukunft
Während die Pflege eines geliebten Menschen eine edle Aufgabe ist, denken Sie daran, auch für Ihr eigenes finanzielles Wohl zu sorgen.
Hier sind einige Tipps, die Ihnen helfen, Ihre finanzielle Zukunft zu sichern:
- Priorisieren Sie Ihr zukünftiges Ich: Richten Sie automatische Überweisungen auf Ihre Rentenkonten ein. Jeder kleine Betrag zählt, und regelmäßige Beiträge können im Laufe der Zeit erheblich wachsen.
- Flexible Arbeitsarrangements: Erkunden Sie flexible Arbeitsmöglichkeiten wie Teilzeitarbeit, Freiberuflichkeit oder Remote-Arbeit, um einen stabilen Einkommensstrom aufrechtzuerhalten.
- Gemeinschaftsressourcen: Nutzen Sie Gemeinschaftsressourcen wie Selbsthilfegruppen, Pflegeworkshops und Kurzzeitpflegeangebote, um Stress abzubauen und Ihre mentale und finanzielle Gesundheit zu erhalten.
Denken Sie daran, dass Sie auf dieser Reise nicht allein sind. Durch proaktive Schritte und die Suche nach Unterstützung können Sie Ihre Pflegeverantwortung mit Ihren finanziellen Zielen in Einklang bringen.