Supply – de

Was ist Angebot?

In der Wirtschaft bedeutet Angebot die Beziehung zwischen Preisen und Produktion. Im Allgemeinen gilt: Je höher der Marktpreis eines Gutes oder einer Dienstleistung ist, desto mehr sind die Produzenten bereit, davon zu verkaufen.

Details

Angebotslinie

Wenn der Marktpreis eines Produkts steigt, sind Unternehmen motiviert, mehr davon zu produzieren und zu verkaufen, um ihre Gewinne zu maximieren. Im Gegensatz dazu, wenn der Marktpreis sinkt, sind Unternehmen weniger geneigt zu produzieren, was zu einem Rückgang der angebotenen Menge führt.

Schauen Sie sich das Diagramm rechts an, und beachten Sie, dass die Menge nicht zu steigen beginnt, bis der Preis einen bestimmten Punkt überschreitet. Das liegt daran, dass Unternehmen nicht mit der Produktion eines Gutes beginnen, bis der Marktpreis mindestens so hoch ist wie die Kosten für die Herstellung. Wenn der Marktpreis steigt, steigt auch das Potenzial für Gewinn, sodass Unternehmen bereit sind, mehr Ressourcen in die Produktion dieses Gutes zu investieren, und die angebotene Menge zunimmt.

Unterschied zwischen Angebot und angebotener Menge

Angebot bezieht sich auf die Beziehung zwischen Preis und Menge. In unseren Grafiken bedeutet das Angebot die gesamte rote Linie. Die angebotene Menge ist ein einzelner Punkt auf dieser Linie.

Eine Änderung des Angebots bezieht sich auf eine Verschiebung der gesamten Angebotslinie, die eine Änderung der Gesamtmenge eines Produkts anzeigt, die die Anbieter bereit sind zu produzieren und zu verkaufen. Eine Änderung der angebotenen Menge hingegen bezieht sich auf eine Bewegung entlang der bestehenden Angebotslinie, die aus einer Änderung der Nachfrage resultiert. Sie stellt eine Änderung der spezifischen Menge eines Produkts dar, die die Anbieter bereit sind, zu einem bestimmten Preis herzustellen und zu verkaufen.

Angebotsverschiebung
Erhöhung des Angebots
Erhöhung der angebotenen Menge
Erhöhung der angebotenen Menge

Eine Erhöhung des Angebots bedeutet in der Regel, dass es eine grundlegende Veränderung in der Produktion des Gutes gegeben hat. Eine neue Fertigungstechnik, die Kosten spart, Subventionen von der Regierung oder sinkende Kosten für Inputs können alle zu einer Erhöhung des Angebots führen.

Im Gegensatz dazu werden neue staatliche Vorschriften, steigende Kosten für Inputs oder höhere Löhne für Arbeiter (vorausgesetzt, sie werden nicht produktiver) dazu führen, dass das Angebot sinkt.

Die angebotene Menge hingegen kann sowohl durch Verschiebungen im Angebot als auch in der Nachfrage beeinflusst werden. Wie Sie in den obigen Grafiken sehen können, wird eine Erhöhung des Angebots den Preis senken und die angebotene Menge erhöhen, selbst wenn die Nachfrage nicht steigt.

Wenn jedoch die Nachfrage steigt (was bedeutet, dass mehr Güter zum gleichen Preis nachgefragt werden), wird auch die angebotene Menge steigen, obwohl die Angebotslinie selbst gleich bleibt.

Beispiele mit dem Aktienmarkt

Der Aktienmarkt ist ein perfektes Beispiel, um sowohl Änderungen im Angebot als auch Änderungen in der angebotenen Menge in Aktion zu sehen.

Stellen Sie sich vor, es gibt eine Aktie, die 10 Personen derzeit gehört. Jede von ihnen hat einen Preis, zu dem sie ihre Aktie verkaufen würden, wenn jemand ein Angebot macht.

Aktienangebot 1

Dies wäre dann die Angebotslinie für diesen Markt:

Beispiel für Angebotslinie

Die tatsächliche angebotene Menge hängt davon ab, welchen Preis die Käufer bereit sind zu zahlen. Der letzte Preis beträgt 15 $, und das liegt daran, dass der Marktpreis hoch genug war, damit unsere beiden niedrigsten Anbieter ihre Anteile verkaufen konnten.

Aktienangebot 2

Wenn wir uns das Gebot/Angebot ansehen, können wir auch sehen, dass das Höchste, was ein Käufer bereit ist zu zahlen (der Gebotspreis), jetzt 17,89 $ beträgt. Wir sehen auch, dass der Angebotspreis jetzt 20 $ beträgt, was der niedrigste Betrag ist, den ein Verkäufer für seine Aktie akzeptieren möchte.

Das bedeutet, dass die angebotene Menge heute zum Marktgleichgewichtspreis 2 beträgt.

Pop Quiz