Rental Agreements and Homeowner’s Associations – de

Mietverträge und Eigentümergemeinschaften

Wenn Sie eine Wohnung oder ein Haus mieten, bestimmen die Bedingungen Ihres Mietvertrags, was Sie mit Ihrem neuen Zuhause tun können. Ein Mietvertrag legt nicht nur fest, wie viel Miete Sie zahlen, sondern auch Dutzende anderer Einschränkungen, was Sie tun können, wann und was Ihr Vermieter tun kann, um dies durchzusetzen.

Den Mietvertrag zu lesen und zu verstehen, ist ein wesentlicher Teil des Umzugs in einen neuen Ort, da er alle Arten von versteckten Gebühren, Dienstleistungen und Erwartungen zwischen Ihnen und Ihrem Vermieter enthält. Die wesentlichen Bestandteile eines Mietvertrags umfassen:

Miete und Gebühren

Dies ist normalerweise das Erste, was man bei einem Mietvertrag überprüfen sollte – wie viel zahlen Sie an Miete? Dies war wahrscheinlich in der Anzeige enthalten, die Ihr Interesse geweckt hat, diesen Ort zu mieten. Sie sollten jedoch darauf achten, ob zusätzliche Gebühren anfallen. Zu den häufigsten Gebühren gehören:

Verspätungsgebühren

Wenn Sie nach einem bestimmten „Fälligkeitsdatum“ zahlen, wird eine zusätzliche Gebühr zu Ihrer Rechnung hinzugefügt. Verspätungsgebühren sind in einigen Bundesstaaten illegal, aber Vermieter haben einen einfachen Weg gefunden, dies zu umgehen. Anstatt eine „Verspätungsgebühr“ zu erheben, erhöhen sie einfach Ihre Miete und bieten einen „Rabatt für pünktliche Zahlungen“ an.

Servicegebühren

Manchmal beinhaltet das Mieten eines Ortes auch einige andere Vorteile, wie einen Parkplatz, Schneeräumung, Heizung/Strom oder Internetzugang. Ihr Vermieter kann im Mietvertrag festlegen, dass Sie eine zusätzliche Gebühr für diese Dienstleistungen zusätzlich zu Ihrer Miete zahlen. Achten Sie auf solche zusätzlichen Gebühren, bevor Sie unterschreiben.

Verhaltensgebühren

Ihr Mietvertrag wird eine lange Liste von Dingen enthalten, die Sie tun dürfen und die Sie nicht tun dürfen. Wenn Ihr Vermieter feststellt, dass Sie gegen die Regeln verstoßen, wird er oft eine spezifische Gebühr für den Verstoß gegen jede Art von Regel festlegen.

Kaution

Ihr Mietvertrag legt oft fest, wie viel Geld als Kaution zurückgelegt werden muss, wenn Sie einziehen. Kautionen werden theoretisch gehalten, um Schäden und Kosten oder versäumte Mietzahlungen nach Ihrem Auszug zu decken. In einigen Bundesstaaten sind Kautionen nicht erlaubt, und viele Vermieter werden Ihre Kaution nach einer bestimmten Zeit auf Ihre Miete anrechnen. Ihr Mietvertrag wird dies genau festlegen.

Belegungsregeln

Ihr Mietvertrag wird auch spezifische Regeln darüber enthalten, wie viele Personen in dem Ort leben dürfen, den Sie mieten. Fast jeder Mietvertrag setzt eine feste Grenze dafür, wie viele Personen dort leben dürfen. Viele verlangen auch, dass jede Person, die mit Ihnen lebt, beim Vermieter registriert ist. Sie haben möglicherweise das Recht, Hintergrundprüfungen durchzuführen und das Recht dieser Person, einzuziehen, abzulehnen. Ihr Mietvertrag wird auch spezifische Bestimmungen zum „Untervermieten“ enthalten, bei denen Sie ein Zimmer vermieten oder Ihren Platz zur Miete anbieten, während Sie abwesend sind. Es wird immer häufiger, dass Vermieter das Untervermieten vollständig untersagen.

Fast jeder Vertrag enthält auch eine Bestimmung darüber, ob Sie Haustiere haben dürfen und welche Art von Haustieren erlaubt sind. Haustiere zu haben, bedeutet normalerweise eine zusätzliche Kaution, dass Ihre Haustiere beim Vermieter registriert sind und dass sie aktuell geimpft sind. Vermieter können „Ausnahmen machen“ und Ihnen erlauben, ein Haustier zu halten, auch wenn der Mietvertrag etwas anderes besagt, aber dies ist immer riskant, da Ihr Vermieter seine Meinung jederzeit ändern kann.

Wartungsregeln

Ihr Vermieter ist verantwortlich für die Instandhaltung wesentlicher Systeme in der Wohnung, die Sie mieten (wie Lecks, fehlerhafte Sanitäranlagen und Verkabelung usw.), aber das bedeutet nicht, dass er alles abdeckt. Ihr Mietvertrag wird auch Bestimmungen darüber enthalten, was er NICHT abdeckt, wie Schäden, die möglicherweise teilweise Ihre Schuld sind.

Es ist auch üblich, dass eine Wohnung mit einem Kühlschrank, einer Mikrowelle oder anderen Geräten ausgestattet ist, aber der Mietvertrag legt ausdrücklich fest, dass es keine Garantie für diese Geräte gibt. In diesem Fall wäre es Ihre Verantwortung, den Kühlschrank zu ersetzen, wenn er kaputt geht (was auch bedeutet, dass Sie ihn mitnehmen können, wenn Sie ausziehen). Ihr Mietvertrag wird ausdrücklich festlegen, was Ihr Vermieter abdeckt und was Ihre Verantwortung ist.

Ihr Mietvertrag wird wahrscheinlich eine Klausel über das Recht Ihres Vermieters enthalten, Ihre Wohnung zu inspizieren, um festzustellen, ob Sie sie gemäß dem Vertrag instand halten. Diese Klausel ist äußerst wichtig, um sie sorgfältig zu lesen und zu verstehen, da sie das Recht Ihres Vermieters beinhalten könnte, jederzeit ohne vorherige Zustimmung auf Ihre Wohnung oder Ihr Haus zuzugreifen. Dies hat viele „Horrorgeschichten“ mit unethischen Vermietern verursacht.

Eigentümergemeinschaften

Während ein Mietvertrag Mietverhältnisse abdeckt, bedeutet der Besitz Ihres Hauses nicht, dass Sie solchen Regeln nicht folgen müssen. Alle Eigentumswohnungen und die meisten Häuser in städtischen/vorstädtischen Gebieten sind Teil dessen, was als „Eigentümergemeinschaft“ bezeichnet wird. Dies ist eine Gemeinschaftsvereinbarung für gemeinsame Instandhaltungskosten (wie Dachreparaturen in einer Eigentumswohnung oder Gehwegreparaturen in einer Wohnsiedlung).

Die Eigentümergemeinschaften haben ihre eigenen Regeln für die Gemeinschaft und Strafen, die ebenso lang und kompliziert sein können wie ein Mietvertrag für eine Wohnung. Der größte Unterschied besteht darin, dass Sie als Hauseigentümer abstimmen können, wer Ihre Eigentümergemeinschaft leitet, und ein größeres Mitspracherecht bei Änderungen dieser Regeln haben.

Pop-Quiz

Dieses Quiz enthält Fragen zu den Bedingungen eines Mustervertrags, den Sie finden können, indem Sie hier klicken.