Konten abgleichen
Ihre Eltern haben wahrscheinlich Erfahrung darin, ihr Scheckbuch abzugleichen, indem sie ihre eigenen schriftlichen Aufzeichnungen mit ihren Kontoauszügen vergleichen.
In der heutigen Welt ist das Abgleichen Ihres Scheckbuchs aus zwei Gründen keine gängige Aktivität:
- Papierschecks machen wahrscheinlich nur einen kleinen Teil Ihrer Gesamtausgaben pro Monat aus
- Sie haben wahrscheinlich einen automatischen Nachweis über die Online-Dienste Ihrer Bank, der zeigt, wie viel Sie für alles bezahlt haben, was Sie mit einer Debitkarte gekauft haben
Das bedeutet jedoch nicht, dass Sie das Abgleichen der Konten überspringen können. Tatsächlich macht die Art und Weise, wie Sofortzahlungen und andere Annehmlichkeiten funktionieren, es wahrscheinlich wichtiger denn je, ein paar Minuten pro Monat mit dem Abgleichen Ihrer Konten zu verbringen.
Was bedeutet es, abzugleichen?
In Beziehungen bedeutet abgleichen, Unterschiede zu lösen, um freundschaftliche Beziehungen zwischen zwei Personen wiederherzustellen. Sie sehen dies in Filmen, wenn ein verheiratetes Paar sich trennt und dann entscheidet, dass es immer noch verheiratet sein möchte, oder wenn eine Tochter, nachdem sie 20 Jahre lang mit ihrem Vater unzufrieden war, beschließt, ihre Beziehung zu ihm zu verbessern. In Beziehungen bedeutet abgleichen, die Dinge in Ordnung zu bringen.
In finanziellen Begriffen bedeutet abgleichen, Ihre persönlichen Aufzeichnungen mit den Aufzeichnungen der Bank zu vergleichen, um zu sehen, ob sie übereinstimmen. Und wenn sie nicht übereinstimmen, möchten Sie herausfinden, wo der Fehler liegt und „es richtig machen“. Sie möchten nicht denken, dass Sie mehr Geld haben, als Sie tatsächlich haben, und Sie möchten auch nicht denken, dass Sie weniger Geld haben, als Sie tatsächlich haben. Daher ist der Prozess des Abgleichens Ihrer Bankkonten wichtig.

Abgleichen für das 21ste Jahrhundert – Warum ist es wichtig?
Heute erhalten Sie immer noch Papierquittungen für fast jede Zahlung, die Sie persönlich leisten, und Online-Kopien von Quittungen für jeden Kauf, den Sie online tätigen.
Es gibt immer noch zwei Faktoren, die das Abgleichen notwendig machen:
Eingabefehler an Verkaufsstellen

Der günstigste und einfachste Weg für Geschäfte und Restaurants, Kredit- und Debitkarten zu akzeptieren, besteht darin, ein eigenständiges Kartenlesegerät zu verwenden. Diese Geräte arbeiten unabhängig vom normalen Kassensystem, was bedeutet, dass Ihr Kellner oder Verkäufer den Gesamtbetrag manuell eingeben muss, bevor er Ihre Karte scannt.
Sie können erkennen, welche Einrichtungen dies tun, da Sie wahrscheinlich zwei Quittungen erhalten – eine, die von der Einrichtung ausgestellt wird (auf der steht, was Sie gekauft haben und die Preise der Artikel), und eine, die vom Kartenlesegerät gedruckt wird (in der Regel nur mit dem Gesamtbetrag). Da diese beiden Elemente separat registriert werden, besteht die Möglichkeit, dass die Person, die Ihren Gesamtbetrag eingibt, den falschen Betrag eingegeben hat. Dies geschieht normalerweise versehentlich, bedeutet aber, dass Sie mehr oder weniger bezahlen, als Sie sollten.
Wenn Sie die beiden Quittungen sofort ansehen, werden Sie den Fehler bemerken, und das Geschäft kann die Korrektur vornehmen, während Sie noch dort sind, indem es die erste Transaktion storniert und eine korrigierte erstellt. Oft gehen die Quittungen jedoch in die Einkaufstasche, und Sie bemerken die Diskrepanz möglicherweise erst, wenn Sie nach Hause kommen. Sie können die Korrektur später vornehmen, indem Sie Ihre „ursprüngliche“ Quittung mit Ihrem Kontoauszug vergleichen und beide zur Einrichtung bringen, um den Fehler nachzuweisen. Natürlich ist dies nur möglich, wenn Sie die echte Quittung aufbewahrt haben, auf der steht, was Sie gekauft haben, wie viel Sie bezahlen sollten, und die Zeitstempel sowohl auf der Quittung als auch auf dem Kontoauszug zeigen, dass es sich um dieselbe Transaktion handelt.
Transaktionsverarbeitungszeit
Wenn Sie eine Transaktion durchführen, benötigt die Einrichtung, bei der Sie kaufen, einen “Mittelsmann”, um Ihre Bank oder Kreditkartenfirma zu kontaktieren, um tatsächlich Geld zu überweisen. Dies wird als “Zahlungsverarbeitung” bezeichnet, und es gibt einige Möglichkeiten, wie dies geschehen kann.
Wenn Sie mit größeren Unternehmen arbeiten, wird die Zahlung normalerweise sofort verarbeitet – Sie können sehen, dass sie sofort auf Ihren Kreditkarten- oder Kontoauszügen erscheint. Es ist jedoch sehr häufig, dass Online-Shops eine Sammelzahlung verwenden, was bedeutet, dass alle Zahlungen ein oder zwei Tage nach dem Kauf verarbeitet werden (das kann für kleinere Geschäfte viel günstiger sein, da die Zahlungsabwickler niedrigere Gebühren für Chargen haben). Dies kann auch bei größeren Geschäften vor Ort (wie großen Lebensmittelketten oder Tankstellen) geschehen, die möglicherweise Bestellungen in großen Mengen verarbeiten.
Obwohl Verzögerungen nur eine Wartezeit von ein oder zwei Tagen haben können, kann sich dies summieren, wenn Sie Ihr Bankguthaben unterwegs überprüfen, um herauszufinden, wie viel Bargeld Sie haben. Jede kleine „verzögerte“ Transaktion kann zu hohen Überziehungsgebühren führen, wenn Sie denken, dass Sie Geld auf Ihrem Konto haben, es aber tatsächlich in ausstehenden Transaktionen gebunden ist.
Die viel größeren Verarbeitungsverzögerungen können von allem kommen, was Sie mit einem Papierscheck bezahlen (wie Miete). Diese werden nur verarbeitet, nachdem jemand den Scheck physisch zu einer Bank bringt, um ihn einzuzahlen, sodass die Verarbeitungszeit ganz von dem abhängt, dem Sie bezahlen. Dies kann auch bei Ihrem Gehalt passieren – viele Lohnabrechnungssysteme zahlen nur, wenn jemand aus der Lohnbuchhaltungsabteilung Ihres Unternehmens Ihren Zahlungsbetrag bestätigt, was bedeutet, dass der Zeitpunkt, zu dem Sie tatsächlich das Geld auf Ihrem Konto erhalten, je nach Wochenenden, Feiertagen und der Arbeitslast dieser Person unterschiedlich sein kann.
Die 10-Minuten-Abstimmung

Einmal im Monat sollten Sie sich 10 Minuten Zeit nehmen, um Ihr Girokonto abzugleichen. Denken Sie daran, dass dies bedeutet, dass Sie den Geldbetrag den Sie Denken Sie daran, dass das, was Sie in Ihrem Konto haben, mit dem übereinstimmt, was die Bank sagt, dass Sie auf dem Konto haben. Wenn Sie Ihre Quittungen aufbewahren, wird dieser Prozess viel schneller gehen. Hier sind vier Schritte, die Ihnen bei Ihrer Abstimmungsaufgabe helfen.
- Schritt 1: Bestätigen Sie, dass Ihre großen Einkäufe mit Ihren Quittungen übereinstimmen.
- Überprüfen Sie dies für Ihre 10 größten Einkäufe des Monats, nur um sicherzustellen, dass keine Fehler aufgetreten sind.
- Schritt 2: Stellen Sie sicher, dass alle Ihre Einzahlungen erfasst sind.
- Überprüfen Sie, ob alle Ihre Gehaltsschecks oder andere Überweisungen, die Sie erhalten haben, korrekt angezeigt werden.
- Schritt 3: Stellen Sie sicher, dass Ihre Zahlungen erfasst sind.
- Überprüfen Sie insbesondere größere Zahlungen, wie den Wocheneinkauf oder einige Geschenke, die Sie online gekauft haben – Sie müssen nicht genau sein.
- Schritt 4: Erfassen Sie Ihre Gesamtsummen.
- Sobald Sie Ihr tatsächliches Bankguthaben ermittelt haben, notieren Sie diese Zahl in Ihrer Tabelle zur späteren Referenz. Dies hilft Ihnen später zu bestimmen, wie sich Ihre Ausgaben von Monat zu Monat entwickeln.
Arbeiten mit Schecks
Vielleicht müssen Sie nicht oft Schecks schreiben, aber es gibt immer noch einige Fälle, in denen es vorkommt! Stellen Sie sicher, dass alle Schecks, die Sie schreiben, auch in Ihrer Abstimmung enthalten sind, selbst wenn sie Ihr Bankkonto noch nicht belastet haben. Wenn Sie einen Scheck an Ihre Freundin Sue schreiben, muss sie Ihren Scheck auf ihr Bankkonto einzahlen. Ihre Bank kontaktiert dann elektronisch Ihre Bank, um sicherzustellen, dass Sie genügend Geld auf Ihrem Konto haben, um es auf Sues Konto zu überweisen. Wenn ja, wird das Geld überwiesen und der Scheck gilt als „cleared.“ Dieser Clearing-Prozess kann je nach Geschwindigkeit, mit der Sue den Scheck eingezahlt hat, und wie lange es dauert, bis die Banken miteinander kommunizieren, Tage oder Wochen in Anspruch nehmen.
Ein Scheck enthält immer:
- Ihren gedruckten Namen
- Ihre Unterschrift
- Die Person oder Firma, an die Sie zahlen
- Das Datum, an dem Sie den Scheck geschrieben haben
- Den Betrag, ausgeschrieben in Worten
- Den Betrag, in Zahlen
- Ihre Unterschrift
- Ihre Kontonummer
- Ihre Routing-Nummer (diese Nummer ist eine eindeutige Nummer für Ihre Bank, die zusammen mit Ihrer Kontonummer verwendet wird, um Ihr genaues Bankkonto zu identifizieren)
Schecks können auch optional eine Notiz enthalten, die eine Erinnerung für Sie oder die Person, an die Sie zahlen, ist, warum Sie diesen Scheck geschrieben haben.
Probieren Sie es aus!
Sehen Sie, ob Sie herausfinden können, wie man einen Scheck richtig ausfüllt. In diesem Beispiel heißt Ihr Name Mark Brookshire, und Sie schreiben einen Scheck an die City Cable Company am 18. April 2019 über 142 $, um Ihre Rechnung für März zu bezahlen. Ziehen Sie die Elemente von der rechten Seite auf den Platz auf dem Scheck, wo sie hingehören.
Herausforderungsfragen
- Was verstehen Sie unter dem Begriff Kontenabstimmung?
- Warum ist es wichtig, jeden Monat eine Kontenabstimmung durchzuführen?
- Wie könnte ein Finanzberater helfen?