Preisobergrenze
Eine künstliche Preisbegrenzung, die festlegt, dass kein Verkäufer dieses Gut oder diese Dienstleistung über einen bestimmten Dollarbetrag verkaufen kann. Dies wird typischerweise als Verbraucherschutz eingeführt. Preisobergrenzen zwingen in der Regel den Preis des Gutes oder der Dienstleistung, unter dem Gleichgewichtspreis zu liegen, und führen daher oft zu Engpässen. Ein Beispiel für eine Preisregelung wäre eine Stadt, die die maximale Miete für bestimmte Wohnungen viel niedriger als den „Marktpreis“ festlegt – die Nachfrage nach diesen günstigen Wohnungen ist in der Regel viel größer als die verfügbaren Wohnungen zur Miete.
Verwandte Lektionen
