Planning and Vision – de

Bedeutung von Planung und Vision

Planung ist eine wichtige Managementfunktion, da sie den Managern hilft, sich auf die kurz- und langfristigen Herausforderungen und Chancen vorzubereiten, mit denen ein Unternehmen täglich konfrontiert ist. Planung spielt eine entscheidende Rolle bei der Erstellung eines Geschäftsplans und eines strategischen Plans, da sie die Mission, Visionen und Ziele eines Unternehmens verstärkt, die zur Entwicklung und Umsetzung von Strategien, Wettbewerbsvorteilen und zur Erreichung von Effektivität und Effizienz in der Betriebsführung verwendet werden.

Was Planung bedeutet

Planung ist eine Kombination aus Analyse und der Skizzierung eines Aktionsplans. Planung ist das, was Sie tun möchten, um ein Ziel oder eine Vorgabe zu erreichen, um ein Unternehmen besser zu verwalten. Der Zweck der Planung besteht darin, zu planen, in welche Richtung sich das Unternehmen bewegt, welche Entscheidungen getroffen werden müssen, wie man besser als die Wettbewerber in derselben Branche und im selben Geschäft sein kann und wie man Verschwendung beseitigt und die aktuellen Abläufe optimiert. Da Pläne eine riesige Vielfalt an Unternehmenszielen ansprechen, sind sie selbst sehr vielfältig, aber alle guten Pläne haben einige Kernkomponenten:

Ziele und Vorgaben

Was die Organisation erreichen möchte; sie können von sehr allgemein (das große Ganze, die Gesamtstrategie, der langfristige Plan) bis sehr spezifisch (im Moment, Taktiken, der kurzfristige Plan) reichen. Denken Sie daran, dass es die kleinen Schritte (Vorgaben) sind, die einem Unternehmen helfen, ihre großen Schritte (Ziele) zu erreichen.

Analyse der externen Umgebung

Was außerhalb der Kontrolle der Organisation liegt in Form von sich entwickelnden Trends, neuen Technologien, zusätzlichen Gesetzen, aufkommendem Wettbewerb, ungewöhnlichen Ereignissen usw. Niemand kann wirklich vorhersagen, was morgen passieren wird, nur was passieren könnte. Daher kann ein Unternehmen, falls sich etwas ändert (gut oder schlecht), besser darauf vorbereitet sein.

Analyse der internen Umgebung

Gute Pläne werden nicht im luftleeren Raum erstellt: Sie berücksichtigen sorgfältig die Stimmung und die Unternehmenskultur, in der sie entstehen. Das bedeutet, dass Manager ein gewisses Maß an Bewusstsein dafür haben müssen, was in den Personalabteilungen, der Buchhaltungsabteilung, der Rechtsabteilung, im Marketing und Vertrieb, in der Logistik, der Wartung usw. vor sich geht. Solche Aktivitäten können Wert für die Organisation schaffen oder eine Quelle großer Verluste sein, wenn sie nicht richtig kontrolliert werden.

Unternehmenskapital

Was das Unternehmen besitzt und was es hat, das Wert und Wohlstand schafft, was seine finanzielle Lage und die Macht, die es über den Markt und seine Wettbewerber hat, anzeigt. Exzellente Planung versucht, alle Werkzeuge, die ein Manager zur Verfügung hat, bestmöglich zu nutzen, um ihre Ziele zu erreichen.

Planungsumfang

Verschiedene Ebenen einer Organisation werden Pläne mit einem unterschiedlichen Umfang erstellen. Der Umfang eines Plans bedeutet, wie groß der Plan im Verhältnis zu den gesamten Operationen des Unternehmens ist. Je höher ein Manager in einer Organisation steht, desto breiter ist in der Regel der Umfang ihrer Pläne. Die Haupttypen von Planungsumfängen sind:

Strategische Planung

Strategische Planung sind die höchsten Pläne in einer Organisation. Diese Pläne definieren, was ein Unternehmen ist und was es tut, und sollten als leitende Philosophie für alle Manager eines Unternehmens dienen, wenn es darum geht, Ziele und Vorgaben festzulegen. Strategische Pläne umreißen normalerweise keine Einzelheiten, sondern nur eine breite Unternehmensrichtung. Strategische Pläne haben in der Regel einen Zeitrahmen von mehreren Jahren.

Geschäftsplanung

Ein “Geschäftsplan” definiert einige Kernziele, entweder für ein Unternehmen als Ganzes oder für eine Abteilung eines Unternehmens. Der Geschäftsplan nimmt die Vision des Unternehmens und übersetzt sie in spezifische, erreichbare Ziele, normalerweise mit definierten Zeitrahmen, wann diese Ziele erreicht werden können. Geschäftspläne werden normalerweise als Zusammenarbeit der obersten Manager und einem Großteil des mittleren Managements erstellt. Bei kleineren und jüngeren Unternehmen werden strategische Planung und Geschäftsplanung oft zusammengelegt – die Phase der strategischen Planung wird übersprungen und direkt zu einem Geschäftsplan übergegangen (siehe unten). Geschäftspläne haben in der Regel einen Zeitrahmen von nur ein oder zwei Jahren.

Betriebsplanung

Betriebsplanung bedeutet, die im Geschäftsplan umrissenen Ziele in spezifische Vorgaben mit relativ kurzen Zeitrahmen umzuwandeln und einem Team zu skizzieren, wie diese Vorgaben erreicht werden können. Die Betriebsplanung konzentriert sich darauf, die Richtung zu definieren, an der die Mitarbeiter eines Unternehmens täglich arbeiten sollten, und wird normalerweise von den niedrigsten Managern (mit Input des mittleren Managements) erstellt. Betriebspläne sind in der Regel projektbasiert, sodass ihr Zeitrahmen davon abhängt, wie groß das Projekt ist, das sie angehen möchten.

Unternehmerische Planung

Dies sind Pläne, die sich damit befassen, was geschaffen werden kann, um das Unternehmen zu wachsen und was den Verbrauchern angeboten werden kann, um Wert hinzuzufügen. Die Phasen der unternehmerischen Planung folgen nicht der gleichen hierarchischen Struktur wie die anderen Arten von Plänen – unternehmerische Ideen werden oft im gesamten Unternehmen generiert und bewegen sich tendenziell durch die Managementebenen, während die Ideen verfeinert werden.

Der Geschäftsplan

Ein “Geschäftsplan” in diesem Kontext ist das Kern-Dokument eines kleinen Unternehmens – es vereint viele Elemente sowohl der strategischen Planung als auch der Geschäftsplanung, um eine klare Vision dessen zu präsentieren, was ein Unternehmen ist, was seine Ziele sind und wie es beabsichtigt, diese zu erreichen. Ein guter Geschäftsplan erfüllt drei Funktionen: Er gibt allen Managementebenen eine Richtung, wohin das Unternehmen steuert (wie ein strategischer Plan), er bietet Orientierung, was die Ziele und Missionen eines Unternehmens für die Mitarbeiter sind, und er dient als Dokument, das Banken und anderen Investoren präsentiert wird, um zu zeigen, warum ein Unternehmen profitabel sein wird.

Ein Geschäftsplan besteht aus den folgenden Elementen:

Zusammenfassung

Das erste, was in Ihrem Bericht erscheint, und das letzte, was geschrieben wird, sobald Sie alle anderen notwendigen Komponenten des Geschäftsplans aufgenommen haben. Die Zusammenfassung versucht, alle anderen Teile des Geschäftsplans in einem kurzen Überblick zu verdichten.

Unternehmensbeschreibung

Definiert, in welche Art von Geschäft Sie einsteigen und gibt einen kurzen Überblick darüber, was Sie den Verbrauchern anbieten. Die Produkte oder Dienstleistungen, die bereitgestellt werden, sollten hier ebenfalls angegeben werden.

Mission Statement

Eine Erklärung, die eine Reihe von Zielen hat, die erklärt, warum das Unternehmen existiert, wie es funktioniert und wie es sich von anderen Unternehmen unterscheidet.

Vision Statement

Eine Erklärung, die die Mitarbeiter inspiriert, ihr Bestes zu geben, und warum Kunden einem Unternehmen treu bleiben.

SWOT-Analyse

Zeigt die möglichen Stärken, Schwächen, Chancen und Bedrohungen, denen Ihr Unternehmen in der internen und externen Geschäftsumgebung begegnen wird.

Ziele

Die Dinge, die Sie mit Ihrem Unternehmen erreichen möchten.

Implementierung

Wie der Geschäftsplan umgesetzt wird, wie z.B. Marketing, Verkauf, Distribution, Promotion usw.

Zusätzliche Komponenten können hinzugefügt werden, die die Marketingstrategie, den Marketing-Mix, das Wettbewerbsumfeld, den Wettbewerbsvorteil, Eintrittsbarrieren und die externe Umgebung detaillierter erklären, um Fragen und Bedenken in diesen Bereichen zu klären. Manager müssen sich bewusst sein, dass Pläne sich aufgrund schnell wechselnder Trends, neuer Technologien, politischer Turbulenzen oder wirtschaftlicher Rückgänge, schwacher Kundennachfrage und mangelnder Kundenunterstützung, umgebender Ereignisse und zusätzlicher Kosten, die mit dem Geschäft verbunden sind, ändern können. Diese Änderungen müssen erwähnt oder im Geschäftsplan reflektiert werden, während sie geschehen, wodurch der Geschäftsplan ein sich entwickelndes Dokument wird.

Betriebliche Planung

Strategische Planung ist Planung, aber mit Strategie im Vordergrund. Der strategische Teil besteht darin, Entscheidungen zu treffen und zu studieren, die das Unternehmen definieren und ihm helfen, einen Wettbewerbsvorteil zu erhalten. Dies sind die Pläne, die die Identität einer Organisation sowohl für sich selbst als auch für ihr Bild in der restlichen Welt bewerten und wie man bessere Entscheidungen in Bezug auf Logistik, Betrieb, Marketing, Verkauf, Service, Verwaltung, Investitionen und die Schaffung eines Wertes trifft, der in Kosteneinsparungen oder Gewinne umgewandelt werden kann. Das Ziel der operativen Planung ist es, einen bleibenden und transformierenden Eindruck innerhalb und außerhalb der Organisation zu hinterlassen, der in den täglichen Aktivitäten eines Managers praktiziert wird.

Logistikplanung

logistics

Planung und Lokalisierung der Beschaffung, Verteilung und des Austauschs von Vorräten und Materialien, um die Versandzeit zu verkürzen und die Versandkosten zu senken.

Betriebsplanung

Effizientes Entwerfen und Delegieren von Gebäudeanordnungen, dem Ablauf von Operationen, Jobs und Stellenbeschreibungen, um die Produktionskosten zu senken und neue Technologien zu integrieren.

Marketingpläne

Effektive Werbung und Promotion des Unternehmens durch Organisation und Kontrolle verschiedener Multimedia-Plattformen wie Direktwerbung, Facebook, Twitter, Zeitungen usw.

Verkaufspläne

Planung und Organisation von Verkaufsmethoden basierend auf Informationen aus Umfragen, der Analyse aktueller Kunden, der Recherche aktueller Trends online, dem Lesen von Nachrichten, um zu wissen, welche Änderungen den Verkauf beeinflussen werden usw.

Servicepläne

Planung und Kontrolle, wie Mitarbeiter auf Kundenbeschwerden und -vorschläge reagieren und die Qualität der erbrachten Dienstleistungen bewerten und kontinuierliche Verbesserungen vornehmen.

Planungsmethoden und -techniken

Der Planungsprozess erfordert Bewusstsein, Perspektive und Verständnis. Realistisch gesehen müssen die Organisation, die für deren Führung Verantwortlichen und die Ressourcenbeiträger Methoden und Techniken umsetzen, um den Plan zu verwirklichen. Hier sind einige, die für den Geschäftsplan und die strategische Planung verwendet werden können:

Crowdsourcing

plan 3

Crowdsourced-Pläne lagern den Großteil der “schweren Arbeit” an eine große Anzahl von Menschen aus. Unternehmen mit starker Kohäsion ihrer unteren Manager und Mitarbeiter können beim Crowdsourcing von Geschäftsplänen großen Erfolg haben, da es allen Beteiligten einen größeren “Einsatz” gibt, um zu helfen, was die Unternehmensziele sind, die erreichbar sind.

Umweltprognose

Umweltprognose bedeutet, zu versuchen, vorherzusagen, was als Nächstes passieren wird, indem man Muster und die Geschichte von Ereignissen, Aktivitäten, Trends und der Konkurrenz betrachtet. Dies ist eine stark datengetriebene Art der Planung, mit Schwerpunkt auf starker Forschung und Trendanalyse.

SWOT-Analyse

Betrachtung der Stärken, Schwächen, Chancen und Bedrohungen der internen und externen Umgebung. Eine SWOT-Analyse ist ein Kernbestandteil der meisten Arten von Plänen, um zu helfen, was gut gehen kann und was schiefgehen kann, zu identifizieren.

Wettbewerbsanalyse

Kenntnis der Eintrittsbarrieren, der Macht, die Käufer in Bezug auf Qualität und Wettbewerbsfaktoren haben, der Macht, die Lieferanten auf Preise und Qualität haben, der Bedrohung durch ersetzbare Produkte oder Dienstleistungen und wie stark die Wettbewerbsfaktoren unter den Wettbewerbern sind. Eine Wettbewerbsanalyse ist für ein Unternehmen unerlässlich, um zu wissen, gegen was sie in ihrem Bereich antreten, und um an der Spitze zu bleiben.

Wertschöpfungskettenanalyse

Eine strategische Analyse der primären Aktivitäten (die Wert für das Unternehmen schaffen) und der Unterstützungsaktivitäten (die Wert zu primären Aktivitäten hinzufügen), um zu bestimmen, was verbessert, entfernt oder angepasst werden kann. Eine Wertschöpfungskettenanalyse versucht, ein Unternehmen als Ganzes zu betrachten, um zu identifizieren, wo der größte Wert zu ihren Produkten oder Dienstleistungen hinzugefügt wird, und zu versuchen, sich über die gesamte Breite auszudehnen.

Planung im Verhältnis zu anderen Managementfunktionen

Management maximiert die Vorteile in allem, was verwaltet werden muss (Logistik, Personalwesen, Betrieb usw.). Dies erfordert viel Planung darüber, was zu tun ist, wie es zu tun ist, wo es zu tun ist, wer es tut, wohin es gehen wird, an wen es gehen wird, wie viel usw. Planung ist jedoch nur eine der vier Hauptfunktionen des Managements, die anderen drei sind Organisieren, Führen und Kontrollieren. Diese drei anderen Funktionen erfordern alle Planung, um zügig, effizient und effektiv umgesetzt zu werden, da alle Planung benötigen, um die Grundlagen zu legen, bevor eine Managementaktion oder -reaktion eingeleitet wird.

network

Zum Beispiel plant der Manager im Logistikbereich die Struktur, wann Lieferungen erfolgen, zu welchen Zeiten, wie lange die Lieferungen sein sollten und an welchen Einrichtungen sie verteilt werden sollten, um die Versandkosten zu senken. Der Manager muss auch planen, wie viele Materialien jeder Fabrik zugewiesen werden, wie viel jede Fabrik produzieren wird, wie viel von diesem Produkt an Einrichtungen versendet wird und wo sie verteilt werden sollten. Der Manager leitet die Struktur und Zuweisung dessen, was im Logistikbereich passiert, indem er plant, wie die Arbeiter dazu gebracht werden, das zu tun, was von ihnen verlangt und erwartet wird, damit der Arbeitsprozess und die Produktion von Artikeln auf dem höchsten Niveau funktionieren. Wenn jedoch Probleme auftreten, muss der Manager die Situation kontrollieren, indem er plant, wie das Problem gelöst werden kann und wie man verhindern kann, dass es erneut auftritt. Planung ist überall und in allem, was der Manager tut.

Die Bedeutung der Planung kann auf andere Bereiche und Abteilungen eines Unternehmens ausgeweitet werden, da Zeit wirklich Geld ist. Jede Sekunde, Minute, Stunde, Tag, Monat und Jahr, die mit Planung verbracht wird, kann einen großen Unterschied darin machen, wie die Vereinfachung des Produktionsflusses Kosten minimieren und senken kann, wie die Qualität verbessert werden kann, um höhere Preise zu verlangen, und wie die Freisetzung von Ressourcen genutzt werden kann, um neue Produkte und Dienstleistungen zu entwickeln, um den Gewinn zu steigern.

Starke Pläne sind das Herzstück eines Unternehmens – alles andere wird von dort aus aufgebaut!

Pop Quiz