Investing Strategies – de

Eine Investitionsstrategie entwickeln

Eine Investitionsstrategie ist ein Plan zur Vermehrung von Geld durch Investitionen. Eine Investitionsstrategie umfasst das Setzen finanzieller Ziele, die Auswahl geeigneter Anlagearten (wie Aktien, Anleihen oder Immobilien), die Bestimmung Ihrer Risikobereitschaft, die Diversifizierung Ihrer Investitionen zur Risikominderung, die regelmäßige Überwachung Ihrer Investitionen und die Anpassung des Plans nach Bedarf.

Liquidität, Risiko und potenzielle Renditen

Alle Investitionen balancieren Liquidität, Risiko und potenzielle Renditen. Das Gleichgewicht zwischen diesen drei Bereichen hängt von Ihrem individuellen Geschmack ab, aber wie Sie sie betrachten, bestimmt, welche Arten von Investitionen Sie wählen. 

  1. Liquidität: Liquidität bezieht sich darauf, wie einfach und schnell ein Vermögenswert in Bargeld umgewandelt werden kann, ohne seinen Wert zu verlieren. Hohe Liquidität bedeutet, dass der Vermögenswert schnell zu einem fairen Preis verkauft werden kann, während Vermögenswerte mit leichter Liquidität länger zum Verkauf benötigen oder einen Rabatt erfordern könnten, um Käufer anzulocken.
  2. Risiko: Im Kontext von Investitionen bezieht sich Risiko auf den Grad der Unsicherheit über das mögliche Ergebnis. Hochriskante Investitionen haben eine größere Chance, Geld zu verlieren, bieten aber möglicherweise auch höhere potenzielle Renditen. Niedrigrisikoinvestitionen sind im Allgemeinen stabiler und zuverlässiger, bieten jedoch tendenziell niedrigere Renditen.
  3. Potenzielle Renditen: Potenzielle Renditen sind die möglichen Gewinne oder Erträge, die ein Investor aus einer Investition erzielen könnte. Investitionen mit höheren potenziellen Renditen sind in der Regel mit einem höheren Risiko verbunden, da mehr Unsicherheit darüber besteht, ob die Investition tatsächlich zu einem Gewinn führen wird. Im Gegensatz dazu sind Investitionen mit niedrigeren potenziellen Renditen typischerweise weniger riskant, haben jedoch auch ein begrenztes Gewinnpotenzial.

Arten von Wertpapieren

Arten von Wertpapieren beziehen sich auf verschiedene Kategorien finanzieller Investitionen, wie Aktien, Anleihen und Investmentfonds. Jede Art hat ihre eigenen Merkmale, Risiken und potenziellen Belohnungen, die zu einem ausgewogenen Investitionsportfolio beitragen, wenn sie strategisch kombiniert werden.

Bargeld und Bankeinlagen

money

Liquidität: Sehr hoch
Risiko: Niedrig
Potenzielle Wachstums: Null oder negativ

Bargeld und Bankeinlagen gelten als eine Art von Wertpapier mit niedrigem Risiko, bei der Geld entweder in physischer Form (Bargeld) oder auf einem Bankkonto (Einlagen) aufbewahrt wird. Sie haben eine hohe Liquidität, da sie schnell und einfach abgerufen werden können, wann immer sie benötigt werden. Obwohl Bargeld und Bankeinlagen im Allgemeinen sicher und stabil sind, bieten sie im Vergleich zu anderen Investitionsmöglichkeiten ein begrenztes Wachstumspotenzial.

Der sofortige Zugang zu Bargeld ist wichtig, weshalb Notfallfonds oft als Bargeld oder Bankeinlagen anstelle von Vermögenswerten wie Goldbarren aufbewahrt werden. Das Halten von Bargeld zu Hause, in einem Safe oder einem Schließfach erhöht jedoch nicht seinen Wert. Selbst Bargeld auf einem Sparkonto könnte im Laufe der Zeit aufgrund von Inflation an Wert verlieren.

Festgeldzertifikate

Cds

Liquidität: Niedrig
Risiko: Niedrig
Potenzielle Wachstums: Niedrig

Festgeldzertifikate (CDs) sind eine Art von risikoarmer Investition, die von Banken und Finanzinstituten angeboten wird. Wenn Sie in eine CD investieren, stimmen Sie zu, einen bestimmten Geldbetrag für einen festen Zeitraum, der typischerweise von einigen Monaten bis zu mehreren Jahren reicht, einzuzahlen. Im Gegenzug garantiert die Bank einen festen Zinssatz, der Ihnen eine vorhersehbare Rendite bei Fälligkeit, wenn die Vereinbarung endet, bietet.

CDs sind sehr sichere Investitionen, haben jedoch ein sehr niedriges Wachstumspotenzial, da die Zinssätze niedrig sind (z. B. 0,4 % bis 1,6 %).

Aktien

preferred-stock

Liquidität: Hoch
Risiko: Mittel
Potenzielle Wachstums: Hoch

Aktien repräsentieren einen Anteil am Eigentum eines Unternehmens. Wenn Sie Aktien kaufen, werden Sie Aktionär und erhalten einen Teil des Eigentums am Unternehmen. Aktien haben das Potenzial für erhebliches Wachstum, da ihr Wert im Laufe der Zeit basierend auf der Leistung des Unternehmens steigen kann. Allerdings tragen Aktien auch ein höheres Risiko im Vergleich zu anderen Investitionen, da ihr Wert schwanken und sogar sinken kann, wenn das Unternehmen unterdurchschnittlich abschneidet.

Beim Investieren in Aktien haben Sie mehrere Optionen. Sie können Anteile eines einzelnen Unternehmens kaufen oder in einen Investmentfonds investieren, der aus mehreren Aktien verschiedener Unternehmen besteht. Eine weitere Wahl ist ein ETF oder börsengehandelter Fonds, der eine Sammlung von Aktien eines bestimmten Index, wie dem S&P 500, enthält. Unabhängig von der Option besteht die Investitionsstrategie darin, einen Teil eines oder mehrerer Unternehmen zu erwerben, im Austausch für einen Anteil an deren Gewinnen.

Anleihen

Liquidität: Mittel
Risiko: Niedrig
Potenzielle Wachstums: Mittel

Anleihen sind eine Art von Investition, bei der Sie Geld an eine Organisation, wie ein Unternehmen oder die Regierung, verleihen, im Gegenzug für regelmäßige Zinszahlungen und die Rückzahlung des Hauptbetrags am Ende einer festgelegten Laufzeit. Unternehmensanleihen werden von Unternehmen ausgegeben, um Kapital zu beschaffen, Staatsanleihen

werden von der Regierung ausgegeben, um öffentliche Projekte zu finanzieren, und Junk-Bonds sind hochriskante, hochverzinsliche Anleihen, die von Unternehmen mit niedrigen Kreditratings ausgegeben werden. Jede Anleihe hat ein unterschiedliches Risiko- und Renditeniveau, wobei Staatsanleihen die sichersten und Junk-Bonds das höchste Risiko tragen.

Immobilien

house

Liquidität: Niedrig
Risiko: Mittel
Potenzielle Wachstums: Mittel

Immobilien sind eine Investitionsmöglichkeit, bei der Sie physisches Eigentum erwerben und besitzen, wie Wohn- oder Gewerbeimmobilien, mit dem Potenzial, Einkommen durch Miete oder durch Wertsteigerung zu erzielen. Der Immobilienmarkt hat bemerkenswerte Veränderungen erlebt, wie den Hausflipping-Wahn in den 1980er Jahren, bei dem Investoren Immobilien kauften, um sie schnell zu renovieren und mit Gewinn weiterzuverkaufen. Ein weiteres bedeutendes Ereignis war der Zusammenbruch des Immobilienmarktes 2007-2008, der aus einer Kombination von Faktoren resultierte, einschließlich riskanter Kreditvergabepraxis und dem Zusammenbruch der Immobilienblase, was zu einem dramatischen Rückgang der Immobilienwerte führte.

Investitionen in Immobilien sind auch eine beliebte Strategie für die Altersvorsorge. Menschen kaufen Immobilien mit der Absicht, langfristigen Wohlstand aufzubauen. Wenn die Immobilien im Laufe der Zeit an Wert gewinnen, können Investoren davon profitieren, sie zu höheren Preisen zu verkaufen oder weiterhin auf Mieteinnahmen als stetige Einkommensquelle im Ruhestand zu setzen.

Dieser Ansatz kann eine effektive Möglichkeit sein, das Altersportfolio zu diversifizieren und finanzielle Sicherheit in den späteren Lebensphasen aufrechtzuerhalten.

Edelmetalle

gold

Liquidität: Hoch
Risiko: Mittel
Potenzielle Wachstums: Mittel

Edelmetalle wie Gold, Silber und Platin gelten als greifbare Vermögenswerte mit innerem Wert aufgrund ihrer Seltenheit, Haltbarkeit und vielfältigen Verwendungsmöglichkeiten. Investoren kaufen oft Edelmetalle als Absicherung gegen Inflation oder wirtschaftliche Unsicherheit, da ihr Wert in turbulenten Zeiten tendenziell stabil bleibt oder sogar steigt und Diversifizierung sowie einen sicheren Hafen für das Anlageportfolio bietet.

Im Jahr 2011 platzte die “Goldblase”, was die Preise der Metalle volatiler machte als zuvor. Eine Blase entsteht, wenn Spekulanten die Preise eines Gegenstands über seinen inneren Wert hinaus in die Höhe treiben. Der Preis für Gold stieg auf 1.895 Dollar pro Unze, begann dann jedoch einen stetigen Rückgang auf 1.075 Dollar pro Unze.

Das Halten von Edelmetallen als Schutz gegen Marktentwicklungen in anderen Wertpapierarten ist nach wie vor sehr beliebt. Finanzplaner empfehlen jedoch, dass nicht mehr als 10 % Ihres Portfolios in Gold investiert werden sollten.

Derivate

call

Liquidität: Mittel
Risiko: Hoch
Potenzielle Wachstums: Hoch

Derivate sind Finanzinstrumente, deren Wert von einem zugrunde liegenden Vermögenswert abhängt, wie Aktien, Währungen oder Rohstoffen. Optionen und Terminkontrakte sind gängige Arten von Derivaten, die es Investoren ermöglichen, auf zukünftige Preisänderungen dieser Vermögenswerte zu spekulieren.

Eine Aktienoption gibt einem Investor das Recht, aber nicht die Verpflichtung, eine Aktie zu einem vereinbarten Preis zu kaufen oder zu verkaufen. Die Aktienoption hat Wert, weil die Aktie, die sie Ihnen ermöglicht zu kaufen, Wert hat; jedoch hat die Option selbst keinen Wert, es sei denn, Sie nutzen sie.

Ein Terminkontrakt ist eine rechtliche Vereinbarung, etwas zu einem vorher festgelegten Preis zu einem bestimmten Zeitpunkt in der Zukunft zu kaufen oder zu verkaufen. Terminkontrakte werden mit Rohstoffen wie Öl, Erdgas, Mais und Weizen verwendet.

Derivate sind besonders nützlich für Hedging, wie den Kauf einer Aktienoption für eine Aktie, von der Sie glauben, dass sie im Wert steigen wird, die Sie jedoch nicht unbedingt jetzt kaufen möchten. Hedging ist eine Strategie, die verwendet wird, um sich gegen potenzielle Verluste aus ungünstigen Marktbewegungen abzusichern.

Durch Investitionen in Derivate, wie den Kauf von Optionen oder den Abschluss von Terminkontrakten, können Investoren ihre Risiken absichern und die potenziellen Auswirkungen negativer Preisbewegungen auf ihre gesamten Anlageportfolios begrenzen. Im Wesentlichen fungiert Hedging als eine Art Versicherung für die Hauptinvestitionen des Investors.

Tipps und Tricks

In der Vergangenheit war ein gängiger Ratschlag für die Altersvorsorge, dass ein erheblicher Teil Ihrer Ersparnisse in Ihrem Zuhause investiert werden sollte; das im Laufe der Zeit an Wert gewinnen würde, zusammen mit den Marktzinssätzen.

Für den Rest Ihrer Anlagevermögen empfahlen Finanzplaner in der Regel, Ihre Bestände zwischen Aktien und Anleihen basierend auf Ihrem Alter auszugleichen. Die Strategie bestand darin, die Zahl 100 zu verwenden, Ihr Alter abzuziehen und den resultierenden Prozentsatz in Aktien zu investieren, während der verbleibende Teil in Anleihen ging. Zum Beispiel würde ein 18-Jähriger 82 % in Aktien und 18 % in Anleihen investieren.

Obwohl diese Anleitung veraltet erscheinen mag, bietet sie dennoch Einblicke, die Investoren bei der Erstellung ihrer Anlageportfolios berücksichtigen sollten.

Setzen Sie nicht alles auf eine Karte

Tips To Get Rich Slowly
Halten Sie immer ein diversifiziertes Portfolio, sowohl in Bezug auf die Arten von Wertpapieren als auch auf die Aktien und Anleihen, die Sie wählen!

Die Diversifizierung Ihrer Investitionen ist auf verschiedenen Ebenen entscheidend, nicht nur zwischen Anlageklassen, sondern auch über Sektoren hinweg. Beginnen Sie damit, Ihre Vermögenswerte auf verschiedene Wertpapierarten zu verteilen. Ein klassischer Ansatz besteht darin, 50 % Ihrer Ersparnisse in Immobilien zu investieren, während die verbleibenden 50 % zwischen Aktien und Anleihen aufgeteilt werden. Auf diese Weise können Ihre Investitionen in Aktien und Anleihen einen gewissen Schutz bieten, falls die Immobilienpreise sinken. Ebenso könnten Ihre Immobilien und Anleihen helfen, Ihr Portfolio zu stabilisieren, wenn der Aktienmarkt fällt.

Anleihen sind im Allgemeinen sicherere Investitionen, da ihr Wert an die aktuellen Zinssätze gebunden ist, was sie weniger anfällig für Marktschwankungen macht. Sie können auch während eines Anstiegs der Immobilienpreise, Aktienpreise und Zinssätze von Vorteil sein, was die Bedeutung der Diversifizierung weiter unterstreicht.

Verwenden Sie ein sich entwickelndes Portfolio

Der traditionelle Rat, “mehr Anleihen zu kaufen, je älter man wird”, stammt aus der Überzeugung, dass Ihr Portfolio konservativer werden sollte, je näher Sie der Rente kommen. Die Idee ist, das Risiko mit Ihrem Geld zu minimieren, je näher Sie dem Rentenalter kommen. Wenn Ihre Aktien im Alter von 25 Jahren an Wert verlieren, haben Sie etwa 40 Jahre Zeit, um die Verluste vor der Rente auszugleichen. Wenn Ihre Aktien jedoch im Alter von 62 Jahren an Wert verlieren, ist es viel schwieriger, das verlorene Einkommen auszugleichen, was die Notwendigkeit einer risikoärmeren Anlagestrategie in späteren Jahren betont.

Häufige Anlagestrategien

Wenn Sie bereit sind, mit dem Investieren zu beginnen, gibt es einige Strategien, die Sie im Hinterkopf behalten sollten. Die meisten langfristigen Anlagestrategien basieren auf einer oder einer Kombination dieser.

Kaufen und Halten

“Wenn Sie nicht bereit sind, eine Aktie zehn Jahre lang zu besitzen, denken Sie nicht einmal daran, sie zehn Minuten lang zu besitzen.”

Warren Buffet

Die Kaufen-und-Halten-Strategie besteht darin, Investitionen auf der Grundlage eines starken langfristigen Potenzials zu recherchieren und auszuwählen und diese unabhängig von Marktschwankungen zu halten. Ein Kaufen-und-Halten-Investor sollte nur dann in Betracht ziehen, zu verkaufen, wenn:

  1. Die grundlegenden Gründe für den Kauf der Investition sich ändern (z. B. ändert sich das Management des Unternehmens zu einem Team mit einem anderen Geschäftsansatz, den Sie nicht unterstützen).
  2. Sie entscheiden, den Markt vollständig zu verlassen.

Warren Buffet ist weithin als einer der erfolgreichsten Kaufen-und-Halten-Investoren anerkannt. Er gehört konstant zu den reichsten Menschen der Welt. Im Jahr 2021 betrug sein Nettovermögen über 100 Milliarden Dollar, was ihn zu einem der wohlhabendsten Menschen der Welt macht. Dies unterstreicht den Erfolg seiner Anlagestrategien und warum sein Ansatz Beachtung verdient.

Nachteile

„Der Markt kann irrational bleiben, länger als Sie solvent bleiben können.” – John Maynard Keynes

Die Nachteile der Kaufen-und-Halten-Strategie umfassen potenzielle Verluste in unsicheren Märkten, verpasste Gelegenheiten, um von Trends zu profitieren, und reaktive Entscheidungsfindung. Kaufen-und-Halten-Investoren könnten zu spät reagieren oder Schwierigkeiten mit Verkaufsentscheidungen haben, was zu weiteren Verlusten führen könnte.

Trotz gründlicher Recherche und letztendlicher Wiederherstellung des Investitionswerts könnten Sie dennoch vor einer Frist stehen, wenn Mittel für den Ruhestand benötigt werden. Es besteht eine reale Chance, falsche Investitionsentscheidungen zu treffen, was zu erheblichen Verlusten führen kann, bevor man die Niederlage eingesteht. Diese Nachteile unterstreichen die Notwendigkeit einer vorsichtigen Planung und Risikomanagement, während man einem Kaufen-und-Halten-Ansatz folgt.

Wertinvestieren

“Wissen, was Sie besitzen, und wissen, warum Sie es besitzen.” – Peter Lynch

Wertinvestieren beinhaltet die Identifizierung von unterbewerteten Aktien auf der Grundlage solider Fundamentaldaten. Das bedeutet, nach Unternehmen zu suchen, die stark wachsen, aber noch nicht viel Aufmerksamkeit vom Markt erhalten haben. Oder nach neuen Akteuren mit soliden Grundlagen und Wachstumspotenzial zu suchen. Sie werden beim Wertinvestieren häufiger Aktien kaufen und verkaufen. 

Durch die Suche nach unterbewerteten Aktien können Wertinvestoren von potenziellen Kursgewinnen profitieren, wenn der Markt schließlich den Preis der Aktie erkennt und korrigiert, was zu höheren Renditen führt. Peter Lynch wurde berühmt durch seine Anwendung des Wertinvestierens, während er als Hauptverwalter des Magellan Fund von Fidelity Investments tätig war.

Nachteile

“Die vier teuersten Worte in der englischen Sprache sind: ‘Diesmal ist es anders.'” – Sir John Templeton

Die Nachteile des Wertinvestierens umfassen zeitaufwändige Recherchen, potenzielle Opportunitätskosten und das Risiko, in Wertfallen zu geraten. Investoren können auf Aktien stoßen, die unterbewertet erscheinen, aber aufgrund von rückläufigen Branchen, schlechtem Management oder anderen Problemen konstant unterperformen. Diese Wertfallen können zu anhaltenden Verlusten führen, was den Ansatz des Wertinvestierens frustrierend macht.

Dieser Ansatz erfordert eine regelmäßige Bewertung von Unternehmen, um deren Wert genau zu bestimmen. Wenn ein Investor mehrere falsche Urteile hintereinander fällt, könnte es schwierig sein, sich von den Verlusten zu erholen. Daher erfordert das Wertinvestieren Aufmerksamkeit für Details und Wachsamkeit, um erfolgreiche Ergebnisse sicherzustellen.

Aktives Trading

„Das Verständnis des Wertes eines Wertpapiers und ob es über oder unter diesem Wert gehandelt wird, ist der Unterschied zwischen Investieren und Spekulieren.” – Coreen T. Sol

Aktives Trading ist, wenn Sie regelmäßig Aktien kaufen und verkaufen, um von kurzfristigen Preisschwankungen zu profitieren und Gewinne aus häufigen Trades basierend auf Markttrends und technischer Analyse zu erzielen. Aktive Trader können sich an veränderte Marktbedingungen anpassen, Positionen schnell eingehen und verlassen, um Gelegenheiten zu nutzen und effektiv auf verschiedene Marktszenarien zu reagieren.

Diese Strategie erfordert ein fortgeschrittenes Wissen über Chartmuster, fundamentale und technische Analysen sowie Risikomanagementtechniken, wie die Verwendung von Stop-Loss-Orders und Positionsgrößen, um Ihre Exposition gegenüber ungünstigen Marktbewegungen zu kontrollieren. Day Trading ist eine Form des aktiven Tradings, bei der Sie am selben Tag kaufen und verkaufen. Day Trading basiert mehr auf Glück als auf Strategie. 

Nachteile

“Der individuelle Anleger sollte konsequent als Anleger und nicht als Spekulant handeln.”  – Ben Graham

Aktives Trading kann Anleger größeren Risiken aussetzen, einschließlich Marktvolatilität, Handelsfehlern und durch Hebelwirkung verursachten Verlusten, wenn Sie Margin-Konten und geliehene Mittel in Ihrer Handelsstrategie verwenden. Die meisten professionellen Anleger und Finanzberater empfehlen, nur einen sehr kleinen Teil Ihres Portfolios für aktives Trading zu verwenden, da die Schäden schwer rückgängig zu machen sein können.

Außerdem führt häufiges Trading oft zu höheren Maklergebühren und Provisionen, die die Gesamtprofitabilität der aktiven Handelsstrategie verringern können. Es gibt auch einen erheblichen Zeitaufwand für aktives Trading, da Sie die Finanzmärkte ständig überwachen müssen.

Herausforderungsfragen

  1. Erklären Sie anhand von Beispielen aus der Lektion, was mit dem Begriff liquide gemeint ist.
  2. Wenn Sie heute 100.000 $ erhalten würden, wie würden Sie es investieren und warum?
  3. Gibt es Risiken bei diesen Investitionen?
  4. Warum ist Diversifizierung wichtig?

Pop-Quiz