Inv101 – WSS/HTMW – 3-09 Resources – de

3-09 Ressourcen

Ok neuer Investor, du solltest bereit sein, zu beginnen. Du kannst jetzt die Tribüne verlassen, eine Uniform anziehen, die weißen Linien überqueren und spielen. Bleib fokussiert, positiv und realistisch. Du wirst vielleicht nicht sofort in die Majors kommen, aber du kannst mit solidem Wissen in die Investmentwelt eintreten, auf dem du durch Übung und Wiederholung in einer virtuellen Handelsimulation aufbauen kannst.

Bester Discount-Broker für 2023

Robinhood ist ein relativ neues Brokerage-Unternehmen, das sich an neue Investoren richtet.

Sie waren der erste Broker, der provisionsfreies Trading angeboten hat, und sie waren auch das schnellste Brokerage-Unternehmen, das jemals 10.000.000 Konten erreicht hat. Und sie haben das alles ohne einen Cent auszugeben. Ihre Marketingstrategie ist sehr clever – sie verschenken kostenlose Aktien an jeden, der ein Konto eröffnet, und sie geben dir weiterhin kostenlose Aktien, wenn du einen Freund wirbst.

Tatsächlich geben sie derzeit jedem neuen Konto bis zu 500 $ in Aktien, wenn du ein Brokerage-Konto eröffnest. Lies diesen Artikel, um herauszufinden, wie du deine kostenlosen Aktien verdoppeln und bis zu 1.000 $ erhalten kannst.

Vergiss auch nicht, Interactive Brokers zu überprüfen, wenn du kein US-Bürger bist oder ein besonderes Interesse an ausländischen Aktien hast. Im Gegensatz zu vielen in den USA ansässigen Brokerages ist Interactive Brokers für Investoren auf der ganzen Welt geöffnet und verbindet dich mit 135 Finanzmärkten in 33 verschiedenen Ländern.

Glossar

Aktienkürzel – 1 bis 5 Buchstaben, die eine Aktie eines Unternehmens an einer Börse identifizieren.

Dow Jones Industrial Average – Eine Liste von 30 US-Aktien, die die am häufigsten gehandelten Aktien an US-Börsen umfasst. Dies ist der älteste „Aktienindex“ in den Vereinigten Staaten und wird häufig als Maß für die Gesundheit des Aktienmarktes insgesamt verwendet.

Aktienkurs – Informationen über eine bestimmte Aktie zu einem bestimmten Zeitpunkt. Dies umfasst in der Regel mindestens den letzten Preis, die aktuellen Kauf-/Verkaufspreise und das Handelsvolumen des Tages.

Volumen – Wie viele Aktien einer Aktie an einem einzigen Tag gehandelt wurden. Dies ist Teil eines Aktienkurses.

Dividendenrendite – Der Prozentsatz des Aktienkurses, der jährlich in Form von Dividenden ausgezahlt wird.

Ex-Dividenden-Datum – Das Datum, an dem du eine Aktie besitzen musst, um eine Dividende zu erhalten. Wenn du eine Aktie am Ex-Dividenden-Datum besitzt, sie aber vor der Auszahlung der Dividende verkaufst, erhältst du dennoch die Dividende.

Marktorder – Eine Order, die an die Börse gesendet wird mit der Anweisung „kaufe diese Aktie jetzt zum aktuellen Verkaufspreis“.

Limit-Order – Eine Order, die an den Markt gesendet wird, um Gewinne basierend auf dem festgelegten Preis zu maximieren.

Limit-Kauf – Eine „Kauf“-Order, die an den Markt gesendet wird, mit einem „Limitpreis“, der unter dem aktuellen Marktpreis liegt. Wenn der Marktpreis unter den „Limitpreis“ fällt, wird die Order in eine Marktorder umgewandelt und ausgeführt.

Limit-Verkauf – Eine „Verkauf“-Order, die an den Markt gesendet wird, mit einem „Limitpreis“, der über dem aktuellen Marktpreis liegt. Wenn der Marktpreis über den „Limitpreis“ steigt, wird die Order in eine Marktorder umgewandelt und ausgeführt.

Stop-Order – Eine Order, die an den Markt gesendet wird, um sich gegen Verluste abzusichern.

Stop-Kauf – Eine „Kauf“-Order, die über dem aktuellen Marktpreis festgelegt ist. Wenn der Marktpreis über den „Stop-Preis“ steigt, wird die Order in eine Marktorder umgewandelt und ausgeführt.

Stop-Verkauf – Eine „Verkauf“-Order, die unter dem aktuellen Marktpreis festgelegt ist. Wenn der Marktpreis unter den „Stop-Preis“ fällt, wird die Order in eine Marktorder umgewandelt und ausgeführt.

Trailing Stop-Order – Eine Art von Stop-Order, bei der der „Stop“ als Dollarbetrag oder Prozentsatz über (für einen Kauf) oder unter (für einen Verkauf) dem Marktpreis festgelegt ist. Wenn sich der Marktpreis weiter vom Trailing Stop entfernt, passt sich der Trailing Stop automatisch an.

Orderlaufzeit – Wie lange eine Order gültig ist, wenn sie an den Markt gesendet wird.

Gültig bis zum Tag – Eine Orderlaufzeit, die, wenn sie nicht ausgeführt wird, am Ende des Handelstags abläuft.

Gültig bis storniert – Eine Orderlaufzeit, die nicht abläuft – sie bleibt offen, bis sie ausgeführt wird oder der Investor sie manuell storniert. In den meisten Brokerage-Konten laufen „Gültig bis storniert“-Orders nach ein paar Monaten dennoch ab und müssen erneut platziert werden.

Gültig bis Datum – Eine Orderlaufzeit, die, wenn sie nicht ausgeführt wird, am Ende eines bestimmten Kalendertages abläuft.

Margin-Handel – Der Akt, Geld von deinem Brokerage zu leihen, um zusätzliche Investitionen zu kaufen. Der geliehene Betrag wird verzinst.

Short – Der Akt, Aktien einer Aktie von deinem Brokerage zu leihen und sie sofort zu verkaufen. Zu einem späteren Zeitpunkt kauft der Investor die Aktien zum Marktpreis zurück und gibt sie an sein Brokerage zurück. Wenn der Preis der Aktie in der Zwischenzeit gefallen ist, erzielt er einen Gewinn.

Cover – Der Akt, eine „shorted“ Aktie zurückzukaufen und sie an deinen Broker zurückzugeben.

Unrealisierte Gewinne (Verluste) – Die Erhöhung (Verringerung) des Wertes von Aktien, die du derzeit besitzt.

Realisierten Gewinne (Verluste) – Die Erhöhung (Verringerung) des Wertes von Aktien, die du verkauft hast, von dem Zeitpunkt, als du sie gekauft hast, bis zu dem Zeitpunkt, als du sie verkauft hast. Dies wäre dein Bargeldgewinn aus dem Handel.

First In, First Out (FIFO) – Eine Buchhaltungsmethode, die den Preis deiner ältesten Aktien beim Verkauf berücksichtigt, um den realisierten Gewinn oder Verlust zu berechnen.

Last In, First Out (LIFO) – Eine Buchhaltungsmethode, die den Preis deiner neuesten Aktien beim Verkauf berücksichtigt, um den realisierten Gewinn oder Verlust zu berechnen.

Durchschnittlicher Kostenbasis – Eine Buchhaltungsmethode, die den durchschnittlichen Kaufpreis deiner Aktien beim Verkauf berücksichtigt, um den realisierten Gewinn oder Verlust zu berechnen.

Übung

Wenn du das noch nicht getan hast, gehe zu deinem virtuellen Konto und mache mindestens 6 Trades:

  • Gib eine Marktorder auf und sieh, ob sie schnell ausgeführt wird
  • Gib eine Kauf-Limit-Order unter dem aktuellen Marktpreis einer Aktie auf und sieh, ob und wann sie ausgeführt wird.
  • Gib einige dieser Orders als Tagesorders und einige als GTC auf.
  • Setze eine Stop-Loss-Order auf eine der Aktien, die du gekauft hast.
  • Setze eine Limit-Verkaufsorder auf eine deiner Aktien, die du gekauft hast.
  • Vergiss nicht, eine Aktie zu shorten, von der du denkst, dass sie überbewertet ist.

Mach dir keine Sorgen, wenn du zu diesem Zeitpunkt nicht viel Recherche für deine Aktien betrieben hast. Das dient nur der Übung, Tickersymbole zu suchen und Orders aufzugeben.