3-08 Ziele und Vorgaben setzen
Sie sollten einen „Aktionsplan“ für Ihr Investitionsleben haben. So wie Sie Ihren Arbeitstag, Urlaub, die Finanzierung des Studiums, Golfspiele und andere Bereiche Ihres persönlichen und beruflichen Lebens planen, benötigen Sie einen Plan, ein Ziel und eine Vorgabe für Ihre Investitionstätigkeiten.
Verbringen Sie etwas Zeit mit sich selbst und denken Sie darüber nach, was Sie wirklich erreichen möchten. Zu sagen, dass Sie einfach Geld verdienen oder wohlhabend werden möchten, ist nicht hilfreich. Es gibt kein spezifisches Ziel oder Vorgabe. Ohne ein Ziel sind Sie ein lebendes Beispiel für Yogi Berras großartigen Spruch: „Wir sind völlig verloren, aber wir kommen gut voran.“
Erstellen Sie einen Aktionsplan und eine Vorgabe, die zeigt, wo Sie Ihr Portfolio im Vergleich zu Ihrem gewünschten Ziel haben möchten. Wenn Sie Einkommen möchten, entscheiden Sie, wie viel Einkommen und in welchen Zeiträumen Sie es erhalten möchten. Suchen Sie nach Wertsteigerung? Entscheiden Sie, welche Wertsteigerung und Wachstumsrate Sie möchten. Das Ziel und die Vorgabe, die Sie auswählen, sind weniger wichtig als die Anforderung, ein Vergleichsinstrument zu haben. Dies gibt Ihnen eine funktionierende „Bewertungskarte“ Ihrer Leistung. Sie können Ihr Vergleichsziel so oft ändern, anpassen oder herabsetzen, wie Sie möchten. Achten Sie nur darauf, etwas zu haben, um Ihre Leistung zu messen.
Ihre Ziele wählen
All das ist gut und schön, aber wie wählen Sie Ihre Ziele aus?
Die Wahl Ihrer Ziele ist im Grunde dasselbe wie die Wahl Ihrer Risiko- und Renditetoleranz. Betrachten Sie zum Beispiel diese Szenarien:
Ihr Geld arbeiten lassen
Sie haben gerade 1000 $ für Ihren ersten Notfallfonds gespart. Aber Sie mögen die Idee nicht, dass Bargeld untätig auf einem Sparkonto liegt – Sie möchten es arbeiten lassen. In diesem Fall haben Sie eine sehr niedrige Risikotoleranz und benötigen Liquidität, damit Sie auf dieses Geld zugreifen können, falls etwas schiefgeht. In diesem Fall könnten Sie in Geldmarktfonds oder stabile Versorgungsaktien investieren, die nur sehr geringe Preisschwankungen aufweisen, aber eine regelmäßige Dividende ausschütten.

Vorbereitung auf eine große Lebensveränderung
Jetzt haben Sie einen stabilen Job und Ihr Notfallfonds ist gesichert – und Sie sparen für eine Anzahlung für Ihr erstes Zuhause. Jetzt sind Sie bereit, ein gewisses Risiko einzugehen. Schließlich bedeutet der Verlust Ihrer Investition nur, dass Sie etwas länger mieten müssen. In diesem Fall würden Sie sich auf Wachstumsaktien oder Branchen-ETFs konzentrieren und versuchen, eine bessere Rendite als der Markt insgesamt zu erzielen, um zu beschleunigen, wie schnell Sie ein Haus kaufen können.

Rentenversicherung
Wenn Ihre Rente noch weit entfernt ist, möchten Sie sicherstellen, dass Sie so viel Geld wie möglich haben. Auch wenn Sie vielleicht nicht so viel Risiko eingehen möchten, wie wenn Sie versuchen, Ihr Anzahlungsgeld zu vermehren, ist ein vernünftiges Ziel, zumindest das Wachstum des Marktes zu erreichen und Ihr Risiko und Ihre Renditen langfristig auszubalancieren.
Wenn die Rente viel näher rückt, sind Sie weniger bereit, Risiken einzugehen – stattdessen versuchen Sie, etwas zusätzliches Geld zu generieren. In diesem Fall ist es nicht so wichtig, „den Markt zu schlagen“, sondern stattdessen eine konstante jährliche Dividende oder ein Wachstum von 5 % zu erzielen, um einen stetigen Einkommensstrom für die Rente zu gewährleisten, ist ein vernünftiges Ziel.

Vergleich Ihres Portfolios mit Benchmarks
Also, Sie haben mehrere Aktien gekauft, für die Sie Stunden recherchiert haben, und einen Monat später haben Sie 2 Prozent gewonnen. Sie sind ein heißer Investor, oder? Vielleicht, vielleicht auch nicht.
Wie gut hat der gesamte Aktienmarkt in diesem Zeitraum abgeschnitten? Denn wenn der gesamte Markt im selben Monat um 5 % gestiegen ist, dann verschwenden Sie wirklich Ihre Zeit. Stattdessen hätten Sie einen ETF kaufen können, der den gesamten Aktienmarkt nachahmt, und mehr Geld mit weniger Aufwand verdient.
Andererseits, wenn der gesamte Markt in diesem Zeitraum um fünf Prozent gefallen ist, dann sind Sie ein ziemlich versierter Investor (zumindest über diesen kurzen Zeitraum). Viele professionelle Händler sind nicht in der Lage, den Markt über 1 Jahr zu schlagen, geschweige denn über 5 oder 15 Jahre.
Schauen wir uns einige gängige Benchmarks des Aktienmarktes an:
Der S&P 500-Index nimmt die Preise der 500 größten Unternehmen in Amerika und mittelt sie zu einer einzigen Zahl, sodass die allgemeine Richtung des Aktienmarktes leicht zu erkennen ist. Er ist im Allgemeinen der am häufigsten verwendete Index zur Benchmarking von Aktienportfolios. Sie können einen ETF kaufen, der den S&P 500 nachahmt – sein Tickersymbol ist SPY.
Der Dow Jones Industrial Average ist ein älterer Index, der sich nur auf 30 wichtige Aktien aus verschiedenen Bereichen der Wirtschaft konzentriert. Der beliebteste ETF, der den DJIA verfolgt, ist DIA.
Es gibt auch Benchmarks für Aktien, die in anderen Ländern gehandelt werden, wie den TSX-Index (Kanada), den Nikkei (Japan), den DAXX (Deutschland) und praktisch jedes Land der Welt, das einen Aktienmarkt hat.
Personal Capital bietet einige großartige (kostenlose!) Werkzeuge an, um Ihnen zu helfen, Ihre finanziellen Ziele zu setzen und zu erreichen, einschließlich eines Werkzeugs, mit dem Sie Ihr Portfolio mit einer Benchmark vergleichen können. Personal Capital erstellt einen “You Index”, der alle Aktien in Ihrem Portfolio umfasst und Ihnen zeigt, wie Ihr Portfolio im Vergleich zum Gesamtmarkt oder zu anderen von Ihnen ausgewählten Benchmarks abgeschnitten hat.
Wenn Sie mehr über Aktien erfahren und Ideen mit anderen Investoren austauschen möchten, besuchen Sie Seeking Alpha. Seeking Alpha ist eine All-in-One-Plattform für Ihre Aktienforschung; Sie können Aktien filtern, Nachrichten lesen, mehr über Anlagestrategien lernen und vieles mehr!