Inv101 – WSS/HTMW – 3-07 How to Record Gains and Losses – de

3-07 So zeichnen Sie Gewinne und Verluste auf

Leider möchte der IRS, wenn es an der Zeit ist, Ihre Steuererklärung einzureichen, wissen, wie viel Geld Sie in Ihrem Brokerage-Konto verdient oder verloren haben. Ihre Brokerage-Firma wird dem IRS sogar Ihre Gesamterlöse aus all Ihren Aktienverkäufen melden, aber sie melden nicht Ihre Gewinne und Verluste. Der Grund, warum sie Ihre Gewinne oder Verluste nicht melden, ist, dass es ein paar verschiedene Möglichkeiten gibt, dies zu berechnen.

Die Aufzeichnung der Gewinne und Verluste Ihres Aktienportfolios scheint ziemlich einfach zu sein. Sie können einfach die Kosten der Wertpapiere in Ihrem Portfolio auflisten. Wenn Sie es verkaufen, notieren Sie den Preis, den Sie erhalten haben. Die Differenz ist Ihr Gewinn oder Verlust bei dieser Aktie. Einfach, oder?

In der realen Welt sind die Dinge jedoch nicht immer so klar. Stellen Sie sich vor, Sie haben die folgenden Trades für LUV gemacht:

DatumOrdertypMengePreis
3. JanuarKaufen10050 $
10. MärzVerkaufen5060 $
21. JuniKaufen15065 $
30. SeptemberKaufen5070 $
10. DezemberVerkaufen10055 $

Am 31. Dezember hatte LUV einen Schlusskurs von 75 $. Wie viel Geld haben Sie also verdient?

Nicht realisierte vs. realisierte Gewinne

„Nicht realisierte“ Gewinne und Verluste bedeuten, dass Sie die Aktie noch besitzen. Nicht realisierte Gewinne zählen nicht für die Steuern, da sie auf der täglichen Preisbewegung der Aktie basieren. Ihre „realisierte“ Gewinne (oder Verluste) sind das zusätzliche Geld, das Sie nach dem Schließen Ihrer Position – dem Verkauf der Aktie – haben.

Wenn wir unsere gesamten Gewinne und Verluste berechnen möchten, müssen wir sowohl unsere realisierten als auch unsere nicht realisierten Gewinne zählen. Wenn Sie Ihre Steuern einreichen, müssen Sie auch Ihre kurzfristigen (Sie haben die Aktie weniger als ein Jahr gehalten) vs. langfristigen (Sie haben die Aktie mehr als ein Jahr gehalten, bevor Sie sie verkauft haben) realisierten Gewinne separat betrachten, da sie unterschiedlich besteuert werden.

Im obigen Beispiel gibt es drei verschiedene Möglichkeiten, unsere Gewinne zu berechnen. Die drei Methoden führen zum gleichen Gesamtbetrag, ergeben jedoch unterschiedliche Ergebnisse für realisierte und nicht realisierte Gewinne.

First In, First Out (FIFO)

FIFO-Buchhaltung bedeutet, dass Sie bei der Berechnung der Gewinne aus einem Aktienverkauf die Gewinne basierend auf den Aktien berücksichtigen, die Sie zuerst gekauft haben.

Das bedeutet, dass ich, wenn ich meine „Verkauf“-Aufträge im Laufe des Jahres betrachte, sie in Eimer unterteile und jeden Eimer einzeln zähle, wobei ich zuerst die „ältesten“ Anteile verkaufe.

FIFO realisierte Gewinne

  • Ich habe am 3. Januar 100 Aktien zu 50 $ gekauft. Das ist mein erster „Eimer“.
  • Ich habe am 21. Juni 150 Aktien zu 65 $ gekauft. Das ist mein zweiter „Eimer“.
  • Ich habe am 30. September 50 Aktien zu 70 $ gekauft. Das ist mein dritter „Eimer“.

Mit der FIFO-Buchhaltung muss ich den ältesten „Eimer“ leeren, bevor ich zum nächsten übergehe.

  • Am 10. März habe ich 50 Aktien zu 60 $ verkauft.
    • Diese Aktien stammen aus meinem 1st Eimer (mit 50 Aktien, die noch verbleiben).
    • 60 $ Verkaufspreis – 50 $ Kaufpreis = 10 $ Gewinn pro Aktie, 500 $ Gewinn insgesamt (50 Aktien x 10 $)
  • Am 10. Dezember habe ich 100 Aktien zu 55 $ verkauft
    • Die ersten 50 stammen aus meinem ersten Eimer.
    • 55 $ Verkaufspreis – 50 $ Kaufpreis = 5 $ Gewinn pro Aktie, 250 $ Gewinn insgesamt
    • Die nächsten 50 Aktien stammen aus meinem zweiten Eimer.
    • 55 $ Verkaufspreis – 65 $ Kaufpreis = 10 $ Verlust pro Aktie, 500 $ Verlust insgesamt

Ich würde meine gesamten „realisierte Gewinne“ als 500 $ + 250 $ – 500 $ = 250 $ aufzeichnen. Das ist das, was ich dem IRS melden würde und worauf ich besteuert werde. Ich habe all diese Aktien weniger als ein Jahr gehalten, daher gelten diese als „kurzfristige Gewinne“.

FIFO nicht realisierte Gewinne

Für meine nicht realisierten Gewinne muss ich die verbleibenden Eimer gegen den Schlusskurs von 75 $ am 31. Dezember berechnen.

  • Ich habe noch 100 Aktien aus meinem zweiten Eimer, die ich zu je 65 $ gekauft habe
    • 75 $ Schlusskurs – 65 $ Kaufpreis = 10 $ Gewinn pro Aktie, 1000 $ Gewinn insgesamt
  • Ich habe auch 50 Aktien aus meinem dritten Eimer, die ich zu je 70 $ gekauft habe.
    • 75 $ Schlusskurs – 70 $ Kaufpreis = 5 $ pro Aktie, oder 250 $ insgesamt.

Ich würde meine gesamten „nicht realisierten Gewinne“ als 1000 $ + 250 $ = 1250 $ aufzeichnen. Ich melde dies nicht dem IRS und werde nicht darauf besteuert.

Meine „realisierte“ plus „nicht realisierte“ Gewinne betragen 250 $ + 1250 $ = 1500 $.

Last In, First Out (LIFO)

LIFO verwendet dasselbe Eimer-System, geht jedoch in die entgegengesetzte Richtung. Die Aktien, die Sie zuletzt gekauft haben, sind die, die Sie zuerst verkaufen. Lassen Sie uns unsere Eimer noch einmal ansehen:

  • Ich habe am 3. Januar 100 Aktien zu 50 $ gekauft. Das ist mein erster „Eimer“.
  • Ich habe am 21. Juni 150 Aktien zu 65 $ gekauft. Das ist mein zweiter „Eimer“.
  • Ich habe am 30. September 50 Aktien zu 70 $ gekauft. Das ist mein dritter „Eimer“.

LIFO – Realisierte Gewinne

Mit LIFO muss ich den neuesten Eimer leeren, bevor ich zum nächsten übergehe.

  • Am 10. März habe ich 50 Aktien für 60 $ verkauft.
    • Diese Aktien stammen aus meinem 1st Eimer (mit noch 50 verbleibenden Aktien). Dies sind die einzigen Aktien, die ich zum Zeitpunkt dieses Verkaufs besaß, also ist es dasselbe wie FIFO.
    • 60 $ Verkaufspreis – 50 $ Kaufpreis = 10 $ Gewinn pro Aktie, insgesamt 500 $ Gewinn (50 Aktien x 10 $)
  • Am 10. Dezember habe ich 100 Aktien für 55 $ verkauft.
    • Ich beginne damit, Aktien aus meinem dritten Eimer (die neuesten Aktien, die ich gekauft habe) zu nehmen. In meinem dritten Eimer sind 50 Aktien, also nehme ich diese zuerst heraus.
    • 55 $ Verkaufspreis – 70 $ Kaufpreis = 15 $ Verlust pro Aktie, insgesamt 750 $ Verlust.
    • Die nächsten 50 Aktien stammen aus meinem zweiten Eimer (meinen nächstneueren Aktien)
    • 55 $ Verkaufspreis – 65 $ Kaufpreis = 10 $ Verlust pro Aktie, insgesamt 500 $ Verlust

Mit LIFO beträgt die Summe 500 $ – 750 $ – 500 $ = 750 $ realisierter Verlust.

LIFO – Nicht realisierte Gewinne

Ich muss auch meine nicht realisierten Gewinne berechnen.

  • Ich habe noch 50 Aktien in meinem 1st Eimer und 100 Aktien in meinem zweiten Eimer übrig.
    • 75 $ Schlusskurs – 50 $ Kaufpreis = 25 $ Gewinn pro Aktie, insgesamt 1250 $ (25 $ x 50)
    • 75 $ Schlusskurs – 65 $ Kaufpreis = 10 $ Gewinn pro Aktie, insgesamt 1000 $ (10 $ x 100)

Mein gesamter nicht realisierter Gewinn beträgt 1250 $ + 1000 $ = 2250 $.

Mein „Realisierter“ plus „Nicht realisierter“ beträgt -750 $ + 2250 $ = 1500 $, dasselbe wie FIFO.

FIFO oder LIFO?

Unter FIFO habe ich in diesem Jahr einen kurzfristigen realisierten Gewinn gezeigt, und darauf werde ich besteuert. Mit LIFO zeige ich einen kurzfristigen Verlust – den ich von meinem anderen Einkommen abziehen kann. Unter LIFO habe ich immer noch Aktien, die ich in meinem ersten Eimer gekauft habe. Das bedeutet, wenn ich sie in Zukunft schließlich verkaufe, werde ich diese Aktien mehr als 1 Jahr besessen haben, und es würde als „Langfristiger“ Gewinn gezählt und zu einem niedrigeren Steuersatz besteuert.

Das könnte den Eindruck erwecken, dass LIFO der richtige Weg ist, aber das könnte je nach den Transaktionen, die Sie im Laufe des Jahres tätigen, nicht der Fall sein. FIFO könnte sehr gut zeigen, dass Sie einen Verlust für das Jahr haben (weil Sie realisierte Verluste, aber nicht realisierte Gewinne haben), was Ihnen einen Steuervorteil verschafft, indem Sie Ihre Verluste abziehen und die Gewinne ins nächste Steuerjahr übertragen.

Durchschnittlicher Kostenbasis

Die andere Möglichkeit, die Kosten zu berechnen, besteht darin, die „durchschnittliche Kostenbasis“ zu verwenden, was bedeutet, dass Sie 100 Aktien zu 10 $, 100 Aktien zu 10,10 $ und 50 Aktien zu 11 $ im Durchschnitt nehmen, um Gesamtkosten von 2560 $ für diese 250 Aktien zu erhalten, was im Durchschnitt 10,24 $ pro Aktie ergibt.

Wir werden hier nicht auf die gleichen Beispiele eingehen, aber diese Methode ist normalerweise das, was Ihr Brokerage-Konto verwendet, um den Gewinn und Verlust Ihrer offenen Positionen zu berechnen.

Mark's Tip
Mark

Warnung: Die Buchhaltung für Ihre Aktiengeschäfte kann sehr schnell sehr unübersichtlich werden. Daher ist es am besten, eine laufende Tabelle über alle Trades zu führen, die Sie getätigt haben, und die Rentabilität jedes Trades sowie die Kosten jeder Ihrer offenen Positionen im Auge zu behalten. Es gibt nichts Frustrierenderes oder Zeitaufwendigeres, als sich am 14. April hinzusetzen und zu versuchen, den Gewinn und Verlust eines ganzen Jahres an Trades zu berechnen. Darüber hinaus müssen Sie im Auge behalten, welche Trades Sie kurzfristig und welche Sie langfristig gehalten haben, da Onkel Sam diese unterschiedlich behandelt. Alle Ihre Gewinne sind steuerpflichtig, aber Sie können pro Jahr nur 3000 $ an Verlusten abziehen.

Wenn Sie mit Ihrem Broker, Buchhalter und Steuerberater arbeiten, haben Sie immer eine aktuelle Vorstellung davon, wo Sie mit Ihren Investitionstätigkeiten stehen, indem Sie diese einfache Aufzeichnungsmethode verwenden. Sie können dann Ihre Expertenberater die komplexeren Buchhaltungs- und Steuerfragen, die mit Ihren Investitionstätigkeiten verbunden sind, bearbeiten lassen.