2-11 Ressourcen
Vergessen Sie nicht, eine Forschungsplattform wie Zacks zu besuchen, damit Sie Aktien selbst vergleichen können. Zacks Rank verwendet ein proprietäres Bewertungssystem, um Aktien auf einer Skala von 1 bis 5 zu bewerten; ihre #1 Strong Buy-Aktien haben den Markt in 26 der 31 Jahre, in denen sie verwendet wurden, übertroffen.
Jetzt sollten Sie ein wenig vertrauter damit sein, wie der Aktienmarkt funktioniert, was die Preise antreibt und welche allgemeinen Trends zu beachten sind. Das nächste Kapitel dreht sich ganz um die Auswahl Ihrer ersten Aktie und den Abschluss Ihres ersten Handels!
Glossar
Angebot – Die Gesamtmenge eines Gutes, einer Dienstleistung oder eines Wertpapiers, die zu einem bestimmten Preis zum Kauf verfügbar ist.
Nachfrage – Die Gesamtmenge eines Gutes, einer Dienstleistung oder eines Wertpapiers, die der Markt bereit ist, zu einem bestimmten Preis zu kaufen.
Bid-Preis – Der höchste Betrag, den ein Käufer bereit ist, für eine Aktie eines Wertpapiers zu zahlen.
Ask-Preis – Der niedrigste Betrag, den ein Verkäufer bereit ist, für eine Aktie eines Wertpapiers zu akzeptieren.
Marktgleichgewicht – Ein Preis- und Mengeniveau, bei dem Angebot und Nachfrage gleich sind.
Börse – ein Marktplatz, an dem Käufer und Verkäufer von Aktien zusammenkommen, um Geschäfte zu tätigen.
Over The Counter – Aktien zu handeln, die nicht an den primären Börsen eines Landes gelistet sind.
Orderbuch – das öffentliche Verzeichnis, das alle „Bid“- und „Ask“-Angebote an einer Börse auflistet, zusammen mit einem Protokoll der durchgeführten Transaktionen.
Wall Street – eine Straße im Stadtzentrum von New York, die die New Yorker Börse beherbergt.
New York Stock Exchange (NYSE) – die größte Börse der Welt, die sich in New York City befindet.
NASDAQ – eine „elektronische Börse“ und die zweitgrößte Börse in den Vereinigten Staaten.
Chicago Mercantile Exchange (CME) – die größte Börse der Welt für Futures und Rohstoffkontrakte
Chicago Board Options Exchange (CBOE) – die primäre Börse für den Optionshandel in den Vereinigten Staaten
Erstangebot (IPO) – Die erste Ausgabe einer Unternehmensaktie zum Verkauf an öffentliche Investoren.
Wirtschaftszyklen – Der Trend, bei dem die Wirtschaft dazu neigt, alle paar Jahre „Boom“- und „Bust“-Zyklen zu haben.
Haussemarkt – Eine Zeit des allgemeinen Anlegervertrauens, in der die Aktienkurse insgesamt tendenziell steigen.
Baissemarkt – Eine Zeit der allgemeinen Unsicherheit oder Angst der Anleger, in der die Aktienkurse insgesamt tendenziell fallen.
Markttiming – Der Versuch eines Anlegers, „niedrig zu kaufen“, wenn der Preis einer Aktie niedrig ist, und „hoch zu verkaufen“, wenn er seinen Höhepunkt erreicht hat.
Börsenmakler – eine Person oder Organisation, die als Treuhänder und Vermittler fungiert, um einen einzelnen Anleger mit Börsen zu verbinden, um Investitionen zu tätigen und Geschäfte abzuwickeln.
Discount-Brokerage – ein kostengünstiger Aktienmakler, der typischerweise minimale Dienstleistungen für selbstgesteuerte Anleger anbietet.
Vollservice-Brokerage – ein hochpreisiger Aktienmakler, der typischerweise auch erhebliche Anlageberatung, Steuerhilfe und andere Expertenservices anbietet, um Anleger zu unterstützen.
S&P 500 – Eine große Sammlung von US-Aktien einiger der größten Unternehmen, die häufig als Maßstab für den Aktienmarkt insgesamt verwendet wird.
