Einkommen und Steuern
Das Erwerben eines eigenen Einkommens ist der erste Schritt, um ein selbstständiger Erwachsener zu werden. Einkommen gibt Ihnen die Möglichkeit, Ihre täglichen Ausgaben zu decken und gleichzeitig für die Zukunft zu planen. Allerdings berechtigt Sie ein Job zu mehr als nur Ihrem Gehalt. Obwohl es verlockend sein kann, jedes Ihnen angebotene Vergütungspaket anzunehmen, gibt Ihnen das Verständnis Ihrer verschiedenen Optionen eine höhere Verhandlungsmacht und hilft sicherzustellen, dass Ihre gesamte Vergütung Ihre Zeit und Mühe wert ist.

Das erste, was Sie berücksichtigen sollten, bevor Sie ein Jobangebot annehmen, ist Ihr Bruttolohn. Dieser Betrag spiegelt nichts anderes wider als die Anzahl der Stunden, die Sie gearbeitet haben, und wie viel Sie für diese Stunden bezahlt wurden. Es ist eine gute Möglichkeit, sicherzustellen, dass Ihr Arbeitgeber Sie nicht ausnutzt, wenn Sie den Mindestlohn in Ihrem Bundesstaat kennen und bereit sind, nach Beschäftigungsleistungen zu fragen. Nachdem Sie mit Ihrem Bruttolohn zufrieden sind, stellen Sie sicher, dass Sie Überlegungen wie Steuern, Abzüge, Altersvorsorgebeiträge usw. einbeziehen. Es ist wichtig zu beachten, dass zusätzliche Beschäftigungsleistungen nicht nur auf diejenigen beschränkt sind, die in großen Unternehmen arbeiten. Stundenlöhner können je nach ihrem Arbeitsvertrag ebenfalls Anspruch auf Formen der Vergütung haben und werden oft „Überstunden“ bezahlt, wenn sie zusätzliche Stunden übernehmen.
Zusätzlich zu Ihrer direkten Vergütung (Gehalt und Löhne) bieten die meisten Arbeitgeber Ihnen auch ein Gruppenversicherungsangebot sowie Altersvorsorge und direkte Beiträge zu Ersparnissen an. Auch wenn dies kurzfristig nicht so wichtig erscheinen mag, ist es wichtig, frühzeitig mit dem Sparen zu beginnen.
In dieser Einheit werden wir die verschiedenen Vergütungspakete untersuchen und wie Gruppenversicherungen, Eigenkapitalvergütung, Urlaubszeit, Familienleistungen, Sozialversicherung und andere Beschäftigungsleistungen ebenso wichtig sein können wie Ihr anfängliches Einkommen.