GAAP – Rechnungslegung von Einnahmen und Ausgaben
Eines der ersten Herausforderungen, denen sich Prüfer und Regulierungsbehörden bei der Entwicklung der allgemein anerkannten Rechnungslegungsgrundsätze (GAAP) gegenübersahen, war der Versuch, zu standardisieren, wie Unternehmen ihre Einnahmen und Ausgaben verbuchen. Vor GAAP hatten Unternehmen (mehr oder weniger) freie Hand, wie und wann Einnahmen und Ausgaben berichtet wurden, was zu allgemeiner Verwirrung führte, wenn versucht wurde, Bilanzen und Gewinn- und Verlustrechnungen zwischen Unternehmen zu vergleichen. Heute müssen alle Unternehmen diese allgemeinen Richtlinien befolgen.
Kriterien
Es gibt mehrere Kriterien, die verwendet werden, um Einnahmen zu erkennen, wenn eine Verkaufstransaktion stattfindet, und wenn Ausgaben erfasst werden. Wenn diese Kriterien nicht erfüllt werden können, muss die Anerkennung bis zur Erfüllung aufgeschoben werden.
Einnahmenanerkennung
Einbringlichkeit ist wahrscheinlich
Es muss sicher sein, dass die Zahlung aus einer Verkaufstransaktion eingeht, um Einnahmen zu erkennen. Wenn nicht sicher ist, wann die Zahlung erfolgt, sollte die Anerkennung aufgeschoben werden, bis die Zahlung eingegangen ist.
Lieferung ist abgeschlossen oder Dienstleistungen wurden erbracht
Das Eigentum an den Waren wurde übertragen und vom Käufer akzeptiert oder die Dienstleistungspflicht wurde erfüllt und der Kunde wurde in Rechnung gestellt.
Überzeugende Beweise für eine Vereinbarung
Es muss Beweise dafür geben, dass eine Verkaufstransaktion stattgefunden hat. Damit dies geschieht, muss ein Verständnis zwischen beiden Parteien (Käufer und Verkäufer) über die Art und die Bedingungen einer vereinbarten Transaktion bestehen. Diese Vereinbarung kann mündlich, schriftlich oder stillschweigend sein.
Preis ist festgelegt oder kann bestimmt werden
Der vereinbarte Preis darf nicht geändert werden. Wenn der zu zahlende Preis von einem zukünftigen Ereignis abhängt, müssen Sie warten, bis dieses Ereignis eintritt und der Preis bestimmt werden kann.
Anerkennung von Ausgaben
Ausgaben haben keine festgelegte Checkliste wie Einnahmen, sondern müssen dem Matching-Prinzip folgen.
Matching-Prinzip

Nach dem Matching-Prinzip sollten Ausgaben im gleichen Zeitraum wie die zugehörigen Einnahmen anerkannt werden. Wenn Ausgaben erfasst werden, während sie anfallen, stimmen sie möglicherweise nicht mit den Einnahmen überein, auf die sie sich beziehen. Wenn eine Ausgabe zu früh anerkannt wird, wird das Nettoeinkommen des Unternehmens zu niedrig ausgewiesen. Wenn eine Ausgabe zu spät anerkannt wird, wird das Nettoeinkommen eines Unternehmens zu hoch ausgewiesen.
Beispiele für die Anerkennung von Einnahmen und Ausgaben
Um eine bessere Vorstellung davon zu bekommen, wie man Einnahmen und Ausgaben verbucht, betrachten Sie diese Beispiele.
Waren – Spielzeugladen

John besitzt einen Spielzeugladen und verkauft Spielzeuge, normalerweise gegen Bargeld, an seine Kunden. John erzielt Einnahmen, indem er Spielzeuge an seine Kunden verkauft. Gelegentlich bietet John an, seine Spielzeuge an regelmäßige und vertrauenswürdige Kunden auf Kredit zu verkaufen.
John kauft jeden Monat Spielzeuge im Wert von 1000 $ von einem Großhändler, um seinen Bestand zu erweitern – er bestellt die Spielzeuge zu Beginn des Monats und sie treffen normalerweise gegen Ende des Monats ein. Der Kaufpreis dieser Spielzeuge ist eine Ausgabe für John. Nach dem Prinzip der Ausgabenanerkennung muss John bis zum nächsten Monat warten, um diese Ausgabe zu erkennen, da er im nächsten Monat die Waren verkaufen und Einnahmen erzielen wird.
Einnahmenanerkennung
Am 3. Januar verkaufte John zwei Puppen für 100 $ an einen Kunden, der bar zahlte:
2. Jan | Bargeld | 100 | |
Verkaufsumsatz | 100 |
Durch den Verkauf von zwei Puppen verdient John 100 $ in bar und erfasst die Einnahmen sofort. Die Transaktion hat stattgefunden (Vereinbarung), der Kunde hat den geforderten Preis (Bestimmbarkeit) in bar (Einbringlichkeit) bezahlt, und die Waren wurden vom Verkäufer an den Käufer übertragen (Lieferung abgeschlossen).
John belastet ‘Bargeld’, um sein Bargeld nach Zahlungseingang durch seinen Kunden zu erhöhen, und bucht ‘Verkaufsumsatz’, um seine Einnahmen für diesen Abrechnungszeitraum zu erkennen und zu erhöhen.
Am 3. Januar verkaufte John eine Puppe für 75 $ an einen Kunden auf Kredit:
5. Jan | Forderungen aus Lieferungen und Leistungen | 75 | |
Verkaufsumsatz | 75 |
Durch den Verkauf einer Puppe verdient John 75 $ in bar und erfasst die Einnahmen sofort. Diese Transaktion hat alle gleichen Elemente wie oben, aber diesmal muss die Einbringlichkeit bestimmt werden, da der Verkauf auf Kredit erfolgte. John weiß, dass sein Kunde die Fähigkeit und die Absicht hat zu zahlen. Daher ist die Einbringlichkeit wahrscheinlich, und John sollte die Einnahmen im aktuellen Zeitraum anerkennen.
John belastet ‘Forderungen aus Lieferungen und Leistungen’, um den Betrag zu erhöhen, der ihm nach der Übertragung der Waren auf Kredit an seinen Kunden geschuldet wird, und bucht ‘Verkaufsumsatz’, um seine Einnahmen für diesen Abrechnungszeitraum zu erkennen und zu erhöhen.
Anerkennung von Ausgaben
Am 6. Januar verkaufte John drei Puppen im Wert von 120 $:
3. Jan | Wareneinsatz | 120 | |
Lagerbestand | 120 |
Durch den Verkauf eines Teils seines Lagerbestands hat John seine Ausgaben um 120 $ erhöht und sollte diese Ausgabe sofort erfassen. John hat Einnahmen durch den Verkauf von drei Puppen erzielt. Nach dem Matching-Prinzip sollte John seine Ausgaben für diese Puppen im gleichen Zeitraum erfassen.
John belastet ‘Wareneinsatz’, um seine Ausgaben zu erhöhen, und bucht ‘Lagerbestand’, um seinen Lagerbestand zu verringern, der an Kunden verkauft wurde.
Dienstleistungen – Friseursalon
Mike besitzt einen Friseursalon. Kunden gehen zu Mikes Friseursalon, um sich die Haare schneiden zu lassen, wofür sie bar bezahlen. In diesem Fall bietet Mike seinen Kunden eine Dienstleistung an und generiert Einnahmen aus dieser Dienstleistung. Mike beschäftigt mehrere andere Friseure in seinem Friseursalon. Mike zahlt den anderen Friseuren ein monatliches Gehalt. Dieses monatliche Gehalt wird als Ausgabe für sein Geschäft betrachtet.
Einnahmenrealisierung
Am 10. Januarth, bot Mike neun Haarschnitte für seine Kunden an und erhielt $450 für seine Dienstleistungen:
Durch die Bereitstellung von neun Haarschnitten hat Mike $450 verdient. Die Transaktion hat stattgefunden (Vereinbarung), der Kunde hat den geforderten Preis (Bestimmbarkeit) bar (Eintreibbarkeit) bezahlt, und die Dienstleistung wurde erbracht (vollständige Lieferung).
Mike belastet ‘Bargeld’, um das Bargeld zu erhöhen, und belastet ‘Dienstleistungsumsatz’, um den Umsatz für diesen Rechnungszeitraum zu erhöhen und zu erkennen.
Aussagenrealisierung
Am 12. Januarth zahlte Mike $400 Gehalt an seine Mitarbeiter:
Durch die Zahlung an seine Friseure hat Mike seine Ausgaben um $400 erhöht und sollte diese Ausgabe sofort verbuchen. Mike hat jedes Mal Einnahmen erzielt, wenn seine Friseure einem Kunden einen Haarschnitt angeboten haben. Gemäß dem Matching-Prinzip sollte Mike die an seine Friseure gezahlten Ausgaben im gleichen Zeitraum verbuchen, in dem seine Friseure Einnahmen für das Geschäft erzielt haben.
Mike belastet ‘Gehaltssausgaben’, um die Ausgaben zu erhöhen, und schreibt ‘Bargeld’, um das Bargeld zu verringern, das er seinen Friseuren gezahlt hat.
Am 25. Januarth erhielt Mike eine Stromrechnung über $350 und beschloss, sie nach 7 Tagen zu bezahlen:
Mike erhielt eine Stromrechnung über $350, die er bis zum Ende des Monats nicht bezahlen wird. Er hat jedoch bereits die Versorgungsleistungen genutzt, um Einnahmen für sein Geschäft im Januar zu generieren. Um die Einnahmen mit den Ausgaben abzugleichen, muss Mike die $350 als Ausgabe für den Monat Januar anerkennen.
Mike belastet ‘Versorgungsaufwand’, um seine Ausgaben zu erhöhen, und schreibt Verbindlichkeiten, um den Betrag zu erhöhen, den er schuldet.
Obwohl Mike die Ausgabe tatsächlich im Februar bezahlt, muss sie im Januar verbucht werden.