GAAP – Gains and Losses – de

GAAP – Buchhaltungsgewinne und -verluste

Einnahmen und Gewinne sind verwandte Bereiche, die mit dem Einkommen eines Unternehmens zusammenhängen. Der Hauptunterschied zwischen ihnen ist die Quelle des Einkommens.

Einnahmen

revenue

Einnahmen stellen das Einkommen dar, das das Unternehmen durch die Hauptwaren und/oder Dienstleistungen erzielt. Es ist das Einkommen, das aus den operativen Aktivitäten des Unternehmens erwirtschaftet wird. Zum Beispiel spezialisiert sich Mike’s Computers auf den Verkauf von Computern an kleine Unternehmen. Im Laufe des Jahres verkauft er 10.000 Computer zu je 800 Dollar und sonst nichts. Der Gesamtumsatz aus den im Jahr verkauften Computern, 8.000.000 Dollar, wäre Mikes Einnahme.

Gewinne

Gewinne hingegen bezeichnen Einkommen, das nicht durch die operativen Aktivitäten des Unternehmens, sondern durch den Verkauf von Vermögenswerten erzielt wird. Um das vorherige Beispiel weiter auszubauen, hat Mike’s Computers beschlossen, ein Lagerhaus zu verkaufen, das ihm gehört. Das Lagerhaus ist unter dem Konto für langfristige Vermögenswerte, Grundstücke, Anlagen und Ausrüstungen (PP&E), zu den historischen Kosten von 100.000 Dollar aufgeführt. Mike kann das Lagerhaus im Jahr 20X3 für 150.000 Dollar verkaufen. In der Bilanz werden 100.000 Dollar von PP&E abgezogen, um den Vermögenswert abzuschreiben, während ein Gewinn von 50.000 Dollar in der Gewinn- und Verlustrechnung nach Steuern ausgewiesen wird.

Gewinne wirken sich direkt auf unsere Bilanz und Gewinn- und Verlustrechnungen aus. Siehe die Beispiele unten, um zu sehen, wie diese Immobilientransaktion beide beeinflusst.

Bilanz

Jahr: 20X2

Vermögenswerte

Grundstücke, Anlagen und Ausrüstungen…………………………………………………$800,000

Jahr: 20X3

Vermögenswerte

Grundstücke, Anlagen und Ausrüstungen…………………………………………………$700,000

Gewinn- und Verlustrechnung

Jahr: 20X3

Einnahmen und Gewinne

Gewinn aus dem Verkauf von Vermögenswerten………………………………………………………………$50,000

Eine Sache, die zu beachten ist, ist, dass sowohl Einnahmen als auch Gewinne in der Gewinn- und Verlustrechnung netto nach Steuern ausgewiesen werden. Darüber hinaus werden Gewinne ausgewiesen, wenn ein Vermögenswert für mehr verkauft werden kann, als er in der Bilanz aufgeführt ist, was typischerweise die historischen Kosten sind (obwohl einige Vermögenswerte, wie Derivate, immer zum fairen Wert aufgeführt werden). Einkommen aus dem Verkauf von Grundstücken, Ausrüstungen, Wertpapieren usw. wird alles als Posten betrachtet, die unter die Kategorie Gewinne in der Gewinn- und Verlustrechnung fallen.

Realisierte und unrealisierte Gewinne

Gewinne können in zwei Kategorien unterteilt werden: realisierte und unrealisierte. Das obige Beispiel bezüglich des Lagerhauses wird als realisierter Gewinn betrachtet, da der Vermögenswert verkauft und Einkommen erzielt wurde.

Unrealisierte Gewinne

Unrealisierte Gewinne sind Wertgewinne auf einem Vermögenswert, der nicht verkauft wurde, und führen daher nicht zu Einkommen. Wenn Mike’s Computers 10.000 Aktien von Sally’s Software, Inc. zu je 15 Dollar zu Beginn des Jahres kauft und diese Aktien am Ende des Jahres 20 Dollar wert sind, würde die Investition von 150.000 Dollar auf 200.000 Dollar steigen, ein Gewinn von 50.000 Dollar. Da Mike jedoch das Wertpapier nicht verkauft hat, kann er diesen Gewinn nicht als Einkommen in der Gewinn- und Verlustrechnung ausweisen. Daher handelt es sich um einen unrealisierte Gewinn.

Realisierte Gewinne

Realisierte Gewinne werden in der Gewinn- und Verlustrechnung ausgewiesen, während unrealisierte Gewinne unter einem Eigenkapitalkonto aufgeführt werden, das als akkumulierter sonstiger umfassender Einkommen bekannt ist, das unrealisierte Gewinne und Verluste erfasst. Dieses Konto kann am Ende der Gewinn- und Verlustrechnung hinzugefügt werden (was zu einem umfassenden Einkommen führt), wird jedoch deutlich als solches gekennzeichnet und nicht in die Gewinn- und Verlustrechnung integriert.

Ein Beispiel für einen Eintrag in die Gewinn- und Verlustrechnung würde so aussehen:

Jahr: 20X3

Akkumulierter sonstiger umfassender Einkommen

Unrealisierter Gewinn aus zum Verkauf verfügbaren Wertpapieren………………………………………$50,000

Aufwendungen vs Verluste

Aufwendungen und Verluste haben dasselbe zugrunde liegende Konzept wie Einnahmen und Gewinne, jedoch für negative Werte.

Aufwendungen

Aufwendungen sind die Kosten, die über einen Zeitraum anfallen, um Einnahmen zu erzielen. Aufwendungen umfassen viele verschiedene Formen, von den Kosten der verkauften Waren bis hin zu Löhnen für den Zeitraum. Je nachdem, ob die Gewinn- und Verlustrechnung klassifiziert ist oder nicht, können die Einnahmen und Aufwendungen in zwei Gruppen getrennt oder zusammengefasst werden, um Unterkategorien zu erstellen. Im Laufe des Jahres können die Aufwendungen für Mike’s Computers 3.000.000 Dollar an Kosten der verkauften Waren, 1.000.000 Dollar an Löhnen, 100.000 Dollar an Werbung usw. umfassen.

Ein Beispiel für einen Eintrag in die Gewinn- und Verlustrechnung würde so aussehen:

Jahr: 20X3

Aufwendungen

COGS………………………………………………………………………….$3,000,000

Lohnaufwand…………………………………………………………………$1,000,000

Werbeaufwand………………………………………………………………$100,000

Kapitalisierung und Abschreibung

screenamagic

Aufwendungen können entweder kapitalisiert oder als Aufwand verbucht werden. Kapitalisierung bedeutet effektiv, dass die Kosten eines Vermögenswerts über die Lebensdauer eines Vermögenswerts verteilt werden können. Eine Maschine kann beispielsweise kapitalisiert werden, anstatt als Aufwand verbucht zu werden, da der Vermögenswert eine lange Nutzungsdauer hat.

Beispiel: Mike’s Computers hat gerade ein Stück Ausrüstung für 200.000 Dollar gekauft, das effizienter Bildschirme an Monitoren befestigen kann. Anstatt die gesamten 200.000 Dollar in einem Jahr als Aufwand zu verbuchen, fügt Mike die Ausrüstung der Bilanz hinzu. Dies wird als Abschreibung bezeichnet.

.

Jedes Jahr wird das Gerät an Wert verlieren; Abschreibung stellt die Kosten der Maschine dar, die in einem Jahr anfallen, und wird vor Zinsen und Steuern von den Einnahmen abgezogen. Im ersten Jahr (20X2) kann die Maschine um 40.000 $ an Wert verlieren. In der Gewinn- und Verlustrechnung würde dies als Abschreibungsaufwand erfasst. In der Bilanz würden die 40.000 $ einem Gegenkonto hinzugefügt, das als akkumulated depreciation bekannt ist. Im zweiten Jahr (20X3) könnte der Abschreibungsaufwand erneut 40.000 $ betragen. Der Saldo unter den anderen kumulierten Abschreibungen würde nun 80.000 $ betragen: 40.000 $ aus dem ersten Jahr plus 40.000 $ aus dem zweiten Jahr. Im Laufe der Jahre wird die Abschreibung auf dem Konto angesammelt, bis der Vermögenswert verkauft oder abgeschrieben wird. In der Bilanz sieht es so aus:

Jahr: 20X2

Vermögenswerte

Grundstücke, Anlagen und Ausrüstungen…………………………………200.000 $

Kumulierte Abschreibung………………………………………………40.000 $

Jahr: 20X3

Vermögenswerte

Grundstücke, Anlagen und Ausrüstungen……………………………………200.000 $

Kumulierte Abschreibung………………………………………………80.000 $

Verluste

verluste

Verluste sind ähnlich wie Gewinne, da beide in der Gewinn- und Verlustrechnung nur dann anerkannt werden, wenn ein Vermögenswert verkauft und ein Verlust realisiert wird. Wie bei Gewinnen kann es auch unrealisierten Verluste geben.

Zum Beispiel, nehmen wir an, Mike hat 100 Aktien von Sally’s Software, Inc. für 15 $ gekauft. Wenn der Wert der Aktie am Ende des Zeitraums 10 $ beträgt, hat Mike 500 $ an unrealisierten Verlusten, die Teil des Eigenkapitalkontos für kumulierte sonstige umfassende Erträge sind. Verluste können bei Grundstücken, Anlagen, Ausrüstungen, Wertpapieren usw. realisiert werden. Im Gegensatz zu Gewinnen gibt es keinen Geldabfluss, wenn ein Verlust realisiert wird; es bedeutet einfach, dass der Verkauf eines Vermögenswerts nicht höher war als die ursprünglichen Kosten.

Pop Quiz