GAAP – Financial Reporting and Terms – de

Aufwendungen sind die Ausgaben, die ein Unternehmen hat, um seine Betriebstätigkeit aufrechtzuerhalten und seine Einnahmen zu erzielen. Dazu gehören Kosten wie Gehälter, Mieten, Materialkosten und andere betriebliche Aufwendungen.

Aufwendungen sind Abflüsse, die durch die Nutzung von Vermögenswerten, die Erhöhung von Verbindlichkeiten oder beides entstehen. Einfach gesagt, Aufwendungen sind die Kosten für das Geschäft (man muss Geld ausgeben, um Geld zu verdienen!).

Gewinne

Gewinne erhöhen das Eigenkapital eines Unternehmens, sind jedoch im Gegensatz zu Einnahmen zufällig. Zum Beispiel, nehmen wir an, McDonald’s gibt 200.000 $ aus, um ein Grundstück zu kaufen, um ein neues Restaurant zu bauen. Ein Jahr später entscheidet das Unternehmen jedoch, auf diesem Grundstück nicht zu bauen, und verkauft es für 220.000 $. Dies bringt McDonald’s einen Gewinn von 20.000 $ aus dem Verkauf. Dieser Verkauf wird als zufällig betrachtet, da McDonald’s im Geschäft des Hamburgerverkaufs und nicht im Immobiliengeschäft ist. In diesem Fall steigt das Eigenkapital, aber die Einnahmen nicht.

Verluste

Verluste reduzieren das Eigenkapital eines Unternehmens, und wie Gewinne resultieren Verluste aus einer zufälligen Transaktion. Wenn McDonald’s beispielsweise ein Grundstück für 200.000 $ kauft und dieses Grundstück ein Jahr später für 180.000 $ verkauft, wird das Ergebnis ein Verlust von 20.000 $ für das Unternehmen sein. Das liegt daran, dass McDonald’s im Hamburgergeschäft und nicht im Immobiliengeschäft tätig ist.

Annahmen

Es gibt auch einige Annahmen, die bei der Erstellung von Finanzberichten getroffen werden, von denen jede entscheidend ist, wenn man versucht, verschiedene Unternehmen zu vergleichen.

Wirtschaftliche Einheit

Die wirtschaftliche Einheit geht davon aus, dass das Unternehmen eine eigene separate Einheit ist. Mit anderen Worten, ein Geschäftsinhaber ist eine separate Einheit von seinem Unternehmen.

Fortführungsprinzip

Das Fortführungsprinzip geht davon aus, dass das Unternehmen für immer bestehen bleibt, es sei denn, es gibt Informationen, die dieser Annahme widersprechen. Dies ist wichtig, da wir langfristige Vermögenswerte zu Anschaffungskosten erfassen und über ihre Nutzungsdauer abschreiben. Dabei müssen wir annehmen, dass das Unternehmen lange genug bestehen bleibt, um dies tatsächlich zu tun, und nicht plant, Vermögenswerte nach einer bestimmten Zeit einfach zu verkaufen.

Monetäre Einheit

dollar

Die monetäre Einheit geht davon aus, dass Geld die Konstante in der Buchhaltung ist; alles in den Finanzberichten muss in Dollar oder „monetären Begriffen“ ausgedrückt werden. Wenn eine wirtschaftliche Aktivität nicht in Dollar ausgedrückt werden kann, wird sie nicht erfasst. Darüber hinaus wird davon ausgegangen, dass der US-Dollar stabil ist, sodass keine Anpassungen für Inflation vorgenommen werden müssen.

Periodizität

Die Periodizität geht davon aus, dass das Unternehmen laufende Aktivitäten in spezifische Zeiträume unterteilen kann. Typischerweise berichten Unternehmen monatlich, vierteljährlich und jährlich über ihre Ergebnisse. Dies ermöglicht es den Nutzern, Ergebnisse von einem Zeitraum zum nächsten zu vergleichen.

Prinzipien

Es gibt auch einige grundlegende Prinzipien bei der Durchführung dieser Messungen, die betreffen, wie man annehmen kann, dass sich Werte im Laufe der Zeit ändern. Jegliche Änderungen dieser grundlegenden Prinzipien zwischen Unternehmen würden es völlig unmöglich machen, ihre Finanzberichte direkt zu vergleichen.

Messprinzip

Das Messprinzip umfasst üblicherweise die historischen Kosten und den fairen Wert.

Historische Kosten

Die historischen Kosten berichten über Vermögenswerte und Verbindlichkeiten basierend auf den Kosten, die für den Erwerb entstanden sind, auch bekannt als Anschaffungskosten. Wenn Sie beispielsweise ein Grundstück für 200.000 $ kaufen, werden Sie dieses Grundstück zehn Jahre später immer noch mit 200.000 $ angeben.

Fairer Wert

Der faire Wert misst Vermögenswerte und Verbindlichkeiten nach ihrem aktuellen Wert. Das bedeutet, wenn Sie ein Grundstück für 200.000 $ kaufen, es aber zehn Jahre später für 220.000 $ verkaufen könnten, werden Sie dieses Grundstück mit 220.000 $ angeben. Denken Sie an historische Kosten als „Was haben Sie bezahlt?“ und an den fairen Wert als „Was ist es wert?“ bei der Bewertung von Vermögenswerten und Verbindlichkeiten.

Einnahmenrealisierung

ledger

Das Prinzip der Einnahmenrealisierung beschreibt, wie ein Unternehmen seine Einnahmen erfasst. Nach diesem Prinzip werden Einnahmen in dem Zeitraum erfasst, in dem sie verdient werden, und nicht unbedingt, wenn das Geld eingeht. Dies ist wichtig zu verstehen, wenn Kunden auf Kredit bezahlen. Auch wenn Sie kein Bargeld in der Hand haben, haben Sie dennoch die Einnahmen verdient und müssen sie daher an diesem Tag erfassen (nicht an dem Tag, an dem Sie die Zahlung erhalten!).

Matching-Prinzip

Genau wie die Einnahmenrealisierung sagt uns das Matching-Prinzip, dass wir Aufwendungen erfassen, wenn sie anfallen, und nicht unbedingt, wenn das Geld bezahlt wird. Wenn Sie beispielsweise Vorräte auf Kredit kaufen, haben Sie dennoch eine Ausgabe gehabt und müssen diese daher an diesem Tag erfassen.

Vollständige Offenlegung

Das Prinzip der vollständigen Offenlegung besagt, dass alle Informationen, die das Verständnis eines Nutzers des Finanzberichts beeinflussen könnten, enthalten sein sollten. Diese Informationen könnten jedoch endlos sein, und daher müssen Buchhalter irgendwo eine Grenze ziehen. Das bedeutet, dass Sie nur Informationen einbeziehen, die wahrscheinlich einen wesentlichen Einfluss auf das Unternehmen haben. Wie oben erwähnt, deutet ein wesentlicher Einfluss darauf hin, dass die Informationen einen Unterschied in der Entscheidung des Nutzers ausmachen könnten.

Periodenrechnung vs. Cash-Basis Rechnungslegung

Unternehmen müssen eine starke Einnahmenrealisierung befolgen, aber wie können sie genau feststellen, wann die Einnahmen „verdient“ wurden? Dies ist die zentrale Frage, die bei der Wahl zwischen der Periodenrechnung oder der Cash-Basis Rechnungslegung behandelt wird.

Periodenrechnung

Die Periodenrechnung erfasst Einnahmen in der Gewinn- und Verlustrechnung, wenn die Arbeit abgeschlossen ist, und erfasst Aufwendungen, wenn sie anfallen.

Cash-Basis

Die Cash-Basis erfasst Einnahmen in der Gewinn- und Verlustrechnung nur, wenn das Geld eingeht, und erfasst Aufwendungen nur, wenn das Geld bezahlt wird. Wenn Ihr Nachbar Ihnen beispielsweise am Freitag 20 $ bezahlt, um am Samstag und Sonntag seinen Hund auszuführen, würden Sie sich wahrscheinlich am Freitag 20 $ reicher fühlen.

Diese Annahme ist auf einer Cash-Basis korrekt, da Sie das Geld am Freitag erhalten haben. Auf einer Periodenbasis haben Sie jedoch kein Geld verdient, bis der Hund am Sonntag erfolgreich ausgeführt wurde. Sie können sich erst 20 $ reicher fühlen, nachdem Sie Ihre Verpflichtung gegenüber Ihrem Nachbarn erfüllt haben.

Pop-Quiz