GAAP – Rechnungslegung für Vermögenswerte
Aspekte von Vermögenswerten
Wie viel ist jemand wert? Eine Möglichkeit, darüber nachzudenken, könnte sein, Vermögenswerte zu addieren, oder alles, was eine Person besitzt und finanziellen Wert hat. Zuerst denkt man an alltägliche Gegenstände wie Bargeld, ein Auto, einen Computer und vielleicht Geld, das auf einem Spar- oder Investitionskonto liegt. Es gibt jedoch auch einige weniger offensichtliche Gegenstände, die man einbeziehen sollte. Was ist, wenn jemand einem Freund 20 Dollar geliehen hat und er/sie versprochen hat, es nächsten Freitag zurückzuzahlen? Vorausgesetzt, sie können dieser Person vertrauen, sollte auch diese 20 Dollar auf der Liste der Vermögenswerte stehen.
Unternehmen haben typischerweise einige ähnliche Vermögenswerte wie Einzelpersonen (Bargeld, Ausrüstung, Investitionen usw.) und einige unterschiedliche (Inventar, Produktionsstätten und dergleichen). Der Unterschied besteht darin, dass Unternehmen gemäß GAAP verpflichtet sind, eine Aufzeichnung ihrer Vermögenswerte gegenüber Schulden und Eigenkapitalansprüchen in der Bilanz zu führen. Vermögenswerte sind die erste Zutat in der grundlegenden Buchhaltungsformel:
Vermögenswerte = Verbindlichkeiten + Eigenkapital der Aktionäre
In diesem Artikel werden wir mehrere wichtige Regeln und Dinge besprechen, die auf der Vermögensseite der Gleichung zu beachten sind.
Forderungen aus Lieferungen und Leistungen

In der heutigen Geschäftswelt wird es zunehmend seltener, dass Kunden bar bezahlen. Das macht aus Gründen der Bequemlichkeit Sinn – es ist viel einfacher, eine Kreditkarte zu zücken, um für Essen zu bezahlen, als überall Bargeld mit sich herumzutragen. Am Ende des Monats kann man dann schnell die Kreditkartenrechnungen mit dem Geld begleichen, das man in diesem Zeitraum verdient hat. Für ein Unternehmen, das zahlreiche und viel größere Zahlungen hat, ist die Nutzung von Kredit eine Notwendigkeit.
Wenn ein Kunde für Waren oder Dienstleistungen mit Bargeld bezahlt, kann das Unternehmen dieses Bargeld sofort als Vermögenswert verbuchen. Wenn der Kunde auf Kredit bezahlt, kann das Unternehmen kein Bargeld verbuchen, das es nicht erhalten hat. Stattdessen wird die Transaktion als Forderungen aus Lieferungen und Leistungen verbucht.
Angenommen, ich betreibe eine Eisdiele und mache 50.000 Dollar in Barverkäufen plus 50.000 Dollar in Kreditverkäufen. Der Buchungssatz würde wie folgt aussehen:
| Konto | Debit | Credit |
| Forderungen aus Lieferungen und Leistungen | $50,000 | |
| Bargeld | $50,000 | |
| Umsatzerlöse | $100,000 |
Uneinbringliche Forderungen

Der knifflige Teil ist, dass es eine Chance gibt, dass einige dieser Kunden ihren Zahlungen nicht nachkommen. Typischerweise gehen Unternehmen davon aus, dass ein Teil ihrer Forderungen aus Lieferungen und Leistungen unbezahlt bleibt und berücksichtigen dies mit etwas, das als Rückstellung für zweifelhafte Forderungen bezeichnet wird.
Es liegt am Unternehmen, den Anteil der Forderungen aus Lieferungen und Leistungen zu schätzen, der unbezahlt bleibt. Wenn ich glaube, dass 2% meiner Eiskunden ihre Zahlungen nicht leisten werden, nehme ich 2% * $50,000, um $1,000 in meine Rückstellung für zweifelhafte Forderungen zu bekommen. Der Buchungssatz würde wie folgt aussehen:
| Konto | Debit | Credit |
| Forderungsausfallaufwand | $1,000 | |
| Rückstellung für zweifelhafte Forderungen | $1,000 |
Da die Rückstellung für zweifelhafte Forderungen gegen die Forderungen aus Lieferungen und Leistungen zählt, buchen wir sie als Kredit und den „Forderungsausfallaufwand“ als Debit, wobei wir im Voraus annehmen, dass $1,000 meiner Zahlungen letztendlich nicht in mein Unternehmen fließen werden.
Dieser erste Eintrag ist nur eine Schätzung. Im Laufe des Jahres, wenn ich erfahre, dass ein Kunde wirklich nicht in der Lage sein wird, für seinen Kauf von 200 Dollar zu bezahlen (z. B. wenn er bankrott geht und keine seiner Kreditkartenrechnungen begleichen kann), muss ich einen anderen Buchungssatz vornehmen, um die Forderungen aus Lieferungen und Leistungen tatsächlich abzuschreiben:
| Konto | Debit | Credit |
| Rückstellung für zweifelhafte Forderungen | $200 | |
| Forderungen aus Lieferungen und Leistungen | $200 |
Dies würde unseren laufenden Saldo in den Forderungen aus Lieferungen und Leistungen auf $49,800 bringen. Im Laufe des Jahres würde das Unternehmen alle uneinbringlichen Forderungen, die auftreten, so abschreiben, und im nächsten Jahr müssten wir eine neue Schätzung und Buchung vornehmen, um die Rückstellung für zweifelhafte Forderungen aufzufüllen.
Inventar
Inventar ist der Teil der Vermögenswerte, den ein Unternehmen hält, um ihn an Kunden zu verkaufen – das Eis selbst in meinem Beispiel. Inventar ist einer der wichtigsten Vermögenswerte, die es zu verwalten gilt, da es Probleme verursachen kann. Wenn ein Unternehmen nicht genügend Inventar führt, wird es an Produkten fehlen, die es an Kunden verkaufen kann, und wertvolle Einnahmen opfern. Zu viel Inventar zu halten kann jedoch viel Geld in Lagerkosten kosten. Ein Gleichgewicht zu finden, ist entscheidend, um ein Unternehmen reibungslos und profitabel zu führen.
Um dieses Gleichgewicht zu erreichen, muss der Inventarfluss genau überwacht und analysiert werden. In der Buchhaltung gibt es drei grundlegende Methoden, um den Inventarfluss zu verfolgen: FIFO, LIFO und gewichteter Durchschnitt – wir werden besprechen, wie man jede Methode nutzt. Angenommen, mein Eiscafé hat im ersten Quartal 2017 folgendes Inventar:
| Datum des Kaufs | Einheiten | Kosten pro Einheit | Inventarwert |
| 1/1/2017 | 100 | $5.00 | $500 |
| 2/1/2017 | 200 | $6.00 | $1200 |
| 3/1/2017 | 150 | $6.50 | $975 |
Gesamtinventarwert – $2,675
Am 1. April verkauft das Unternehmen 200 Einheiten Eis. Wie viel wird in den Kosten der verkauften Waren anerkannt? Es hängt von der verwendeten Methode ab:
FIFO – First in, first out

Unter FIFO werden die ersten gekauften Lagerbestände auch als die ersten anerkannt, die verkauft werden. Jedes Mal, wenn ein Verkauf aufgezeichnet wird, wird die Kosten der verkauften Waren basierend auf den Kosten der ältesten Einheiten in unserem Lager berechnet. In diesem Beispiel würden wir zuerst die 100 Einheiten verwenden, die wir im Januar gekauft haben, und dann, wenn dieser Bestand aufgebraucht ist, fügen wir weitere 100 Einheiten aus dem Februar hinzu (den zweitältesten Lagerbestand).
| # Einheiten | Kosten/Einheit | Gesamt | |
| Januar | 100 | $5 | $500 |
| Februar | 100 | $6 | $600 |
| Kosten der verkauften Waren = $1100 |
Subtrahiere $1100 vom vorherigen Lagerbestand von $2675, um den neuen Wert von $1575 zu erhalten.
LIFO—Last in, first out

LIFO ist das genaue Gegenteil; die neuesten Lagerbestände werden zuerst entnommen. Wir würden alle 150 Einheiten verwenden, die wir im März gekauft haben, wobei die verbleibenden 50 aus dem Februar stammen.
| # Einheiten | Kosten/Einheit | Gesamt | |
| März | 150 | $6.50 | $975 |
| Februar | 50 | $6 | $300 |
| Kosten der verkauften Waren = $1275 |
Wenn wir die $1275 von unseren $2675 im Lager abziehen, beträgt der neue Saldo $1400. Beachte, dass aufgrund steigender Eiscremepreise unsere LIFO-Kosten der verkauften Waren höher waren als der FIFO-Betrag.
Gewichteter Durchschnitt
Diese Methode beinhaltet einen anderen Prozess. Bevor wir irgendetwas tun, müssen wir die gewichteten durchschnittlichen Kosten unseres Lagerbestands ermitteln. Dies geschieht, indem man den Gesamtbetrag des gekauften Lagerbestands durch die Gesamtanzahl der Einheiten teilt.
| Datum des Kaufs | Einheiten | Kosten pro Einheit |
| 1/1/2017 | 100 | $5.00 |
| 2/1/2017 | 200 | $6.00 |
| 3/1/2017 | 150 | $6.50 |
| Gesamt | 450 | $ 2,675 |
| Gewichtete Durchschnittskosten = $2675 / 450 = $5.94 |
Danach bepreisen wir die verkauften Einheiten einfach zu diesen gewichteten Durchschnittskosten. 150 Einheiten zu je $5.94 ergeben Kosten der verkauften Waren von $1188, was zu einem verbleibenden Lagerbestand von $1487 führt. Die gewichtete Durchschnittsmethode führt immer zu Kosten der verkauften Waren, die zwischen den von den FIFO- und LIFO-Methoden erzeugten Werten liegen.
Auswahl der Lagerhaltungsmethode
Wie entscheiden Unternehmen, welche Lagerhaltungsmethode zu verwenden ist? Es hängt sowohl vom Unternehmen als auch vom Preistrend des betroffenen Lagerbestands ab. Für die Zwecke dieses Artikels nehmen wir an, dass die Preise steigen. Dies ist normalerweise der Fall, aufgrund der Auswirkungen der Inflation.
Das Argument für die Verwendung von FIFO in einem Umfeld steigender Preise ist, dass es den Wert der im Lager gehaltenen Waren besser widerspiegelt. Das Entfernen des ältesten Lagerbestands (der die niedrigsten Kosten hat) hinterlässt Produkte, die kürzlich gekauft wurden und besser mit dem aktuellen Marktwert übereinstimmen. Dies führt dazu, dass ein endgültiger Lagerwert übrig bleibt, der eine genauere Darstellung ist. Darüber hinaus wird die Anwendung von FIFO das Nettoeinkommen erhöhen, da sie zu niedrigeren Kosten der verkauften Waren führt. Dies könnte für einen Manager vorteilhaft sein, der unter Druck steht, kurzfristig starke Gewinne zu erzielen, oder für einen, der eine starke Zahl benötigt, um neue Investoren zu beeindrucken.
Viele Unternehmen verwenden jedoch in der Realität LIFO. Trotz der Tatsache, dass es keinen genauen Lagerwert darstellt, hat das LIFO-System den Vorteil, das aktuelle Nettoeinkommen zu senken und die Steuerverpflichtungen eines Unternehmens zu verringern. Indem die Kosten der verkauften Waren im Wesentlichen überbewertet werden, können Unternehmen ihre steuerpflichtigen Einnahmen verringern und erheblich bei der Einkommensteuer sparen, ohne echte finanzielle Nachteile zu haben. Es gab einige Diskussionen über die Abschaffung von LIFO als akzeptable Buchhaltungsmethode, aber vorerst ist es ein Favorit – insbesondere in inflationssensiblen Branchen wie Öl, Kupfer und Chemikalien.