Externalities – de

Externalitäten

Definition

In der Wirtschaft ist eine “Externalität” ein Nutzen oder Kosten, die nicht im Preis eines Gutes oder einer Dienstleistung reflektiert sind.

Warum existieren Externalitäten?

Preise werden durch das Verhältnis von Angebot und Nachfrage eines Gutes oder einer Dienstleistung bestimmt (für Details siehe unseren Artikel über Angebot und Nachfrage Beispiele im Aktienmarkt). Dies wird wiederum von einzelnen Produzenten und Verbrauchern bestimmt.

Negative Externalitäten

Verschmutzung

In einigen Fällen sind die direkten Produzenten und Verbraucher nicht die einzigen, die von einem produzierten oder konsumierten Gut betroffen sind. Verschmutzung ist ein gutes Beispiel – wenn ein Unternehmen giftige Abfälle in einen lokalen Fluss kippt, ist der Preis für die Reinigung nicht in seinen Produktionskosten enthalten.

Wenn die vollen Kosten für die Reinigung der Verschmutzung im Preis reflektiert wären, würde weniger von diesem Gut produziert werden. Aus gesellschaftlicher Sicht gibt es einen Überschuss.

Positive Externalitäten

Andererseits, wenn eine Person ein Solarpanel an ihrem Haus installieren möchte, wird die gesamte Verschmutzung, die von den Elektrizitätsunternehmen ausgeht, reduziert. Das bedeutet, dass die Luftqualität höher ist und die gesamte Öffentlichkeit in der Gegend profitiert, aber dieser Nutzen ist nicht im Preis des Solarpanels enthalten.

Wenn die vollen Vorteile der Solarpanels im Preis reflektiert wären, würden mehr Solarpanels produziert und installiert werden. Aus gesellschaftlicher Sicht gibt es einen Mangel.

Externalitäten korrigieren

Regierungen und Volkswirtschaften erkennen an, dass Externalitäten existieren, und es werden einige Maßnahmen ergriffen, um sie zu berücksichtigen.

Steuern und Subventionen

Steuern und Subventionen werden verwendet, um zu versuchen, diese Kosten und Vorteile direkt auf die Produkte zu übertragen.

Economics In Action!
Bestrafungssteuern werden auch auf Tabak erhoben, um die Menschen vom Rauchen abzuhalten!

Bestrafungssteuern werden auf Güter erhoben, die viel Verschmutzung verursachen, wobei die Steuer selbst den Preis erhöht und weniger produziert/konsumiert wird, während die Einnahmen zur Reinigung der Verschmutzung verwendet werden.

Subventionen werden auch auf Produkte wie Solarpanels angewendet – die Regierung wird in der Regel einen Prozentsatz der Kosten für Solarpanels zurückzahlen, wenn Sie diese kaufen und an Ihrem Haus installieren, um die zusätzlichen Vorteile zu reflektieren, die sie bringen.

Quoten

Wenn Steuern und Subventionen nicht ausreichen, können Regierungen auch Quoten einführen, die strenge Grenzen dafür setzen, wie viel von einem Gut produziert oder konsumiert werden kann. Ein häufiges Beispiel sind Jagdlizenzen – die Menschen müssen eine Lizenz kaufen, um zu jagen, und selbst dann dürfen sie nur eine bestimmte Anzahl von Tieren jagen. Kommerzielle Fischer sind ebenfalls eingeschränkt, wie viele Fische sie pro Saison fangen dürfen.

Beide Einschränkungen existieren, um den Tierpopulationen zu helfen, sich zu erholen. So sind selbst wenn der Marktpreis für Fische schnell steigt, die Fischereibetriebe immer noch darin eingeschränkt, wie viele sie auf einmal fangen können.

Probleme mit der Korrektur durch die Regierung

Obwohl die Regierung diese Einschränkungen einführen kann, gibt es immer eine Grenze dafür, wie viel getan werden kann, und daher werden einige Gesetze und Vorschriften anderen vorgezogen.

Wenn Politiker entscheiden müssen, welche Vorschriften verabschiedet werden sollen, gibt es einen allgemeinen Trend, Dinge zu bevorzugen, die einen sehr großen positiven Einfluss auf eine kleinere Gruppe einflussreicher Menschen haben, auf Kosten eines kleineren negativen Einflusses auf eine breitere Gruppe von Menschen.

Dies geschieht, weil, wenn der negative Einfluss weit genug verbreitet ist, die meisten Menschen ihn möglicherweise überhaupt nicht bemerken, aber der Gesamteinfluss auf die Gesellschaft manchmal schlimmer sein kann, als wenn es überhaupt keine Intervention gegeben hätte.

Was bedeutet das für mich?

Keine dieser Einschränkungen ist perfekt, und daher sollte jeder die Externalitäten im Hinterkopf behalten und welche zusätzlichen Steuern, Subventionen und Quoten damit verbunden sind.

Wenn etwas, das Sie konsumieren möchten, negative Externalitäten hat, werden diese fast sicher nicht vollständig durch irgendwelche Bestrafungssteuern ausgeglichen, daher sollten Sie versuchen, Alternativen zu recherchieren und deren Gesamtkosten zu berücksichtigen.

Wenn es positive Externalitäten gibt, kann es schwierig sein, Informationen über mögliche Subventionen zu finden, die Ihnen zur Verfügung stehen, da diese je nach Bundesland stark variieren können. Wenn Sie eine teurere Alternative für etwas haben, das Sie kaufen oder verwenden möchten, überprüfen Sie immer, ob es Programme gibt, die helfen könnten, die Kosten auszugleichen.

Ein Ausgangspunkt für Ihre Suche ist die Energy.Gov Website, die viele Programme nach Bundesstaat auflistet.

Pop-Quiz