EBCI – Home Maintenance 101 – de

Hauswartung 101:

Ein Leitfaden für Erstkäufer von Eigenheimen

Ein Eigenheim zu besitzen ist eine große Verantwortung, und die regelmäßige Wartung wird Ihnen auf lange Sicht Zeit, Geld und Stress sparen. Der Schlüssel ist, Ihr Zuhause in Topform zu halten, kostspielige Reparaturen zu vermeiden und sicherzustellen, dass Ihr Raum sicher und komfortabel bleibt.

1. Wartung von Geräten

Die Geräte in Ihrem Zuhause benötigen regelmäßige Pflege, um effizient zu arbeiten und länger zu halten. Hier ist eine schnelle Checkliste für die wichtigsten Geräte:

Geräte
  • Kühlschrank: Reinigen Sie die Kondensatorspulen alle sechs Monate, um Staubansammlungen zu vermeiden, die dazu führen können, dass Ihr Kühlschrank härter arbeiten muss und die Energiekosten steigen. Halten Sie die Temperatur bei 3-4°C und das Gefrierfach bei -18°C für Effizienz. Wenn Ihr Kühlschrank über einen Wasserspender oder eine Eismaschine verfügt, müssen Sie auch den Wasserfilter alle 6 Monate wechseln.
  • Waschmaschine: Vermeiden Sie Überladung, reinigen Sie die Waschmittelschublade und führen Sie einmal im Monat einen heißen Zyklus mit Essig durch, um Rückstände zu entfernen.
  • Trockner: Reinigen Sie den Flusensieb nach jedem Gebrauch und überprüfen Sie regelmäßig das Abluftrohr, um Brandgefahren zu vermeiden.
  • Geschirrspüler: Reinigen Sie den Filter monatlich und verwenden Sie Essig, um Ablagerungen von hartem Wasser zu entfernen.
  • Wasserheizer: Entleeren und spülen Sie ihn einmal im Jahr, um Ablagerungen zu entfernen, die die Effizienz verringern können.

2. Wartung von Dach und Regenrinnen

Ihr Dach und die Regenrinnen schützen Ihr Zuhause vor Wasserschäden. Wenn Sie sie ignorieren, kann das zu Lecks, Schimmel und teuren Reparaturen führen.

Regenrinne
  • Dach: Überprüfen Sie zweimal im Jahr und nach Stürmen auf fehlende oder beschädigte Schindeln. Kleine Lecks können große Schäden verursachen, wenn sie unbehandelt bleiben.
  • Regenrinnen: Reinigen Sie sie mindestens zweimal im Jahr (Frühling und Herbst), um Verstopfungen zu vermeiden. Verstopfte Regenrinnen können dazu führen, dass Wasser überläuft und das Fundament Ihres Hauses beschädigt.
  • Fallrohre: Stellen Sie sicher, dass sie das Wasser mindestens 1 Meter entfernt von Ihrem Fundament ableiten, um Erosion und Überschwemmungen im Keller zu vermeiden.

3. Wechseln von Luftfiltern & Wartung der HVAC-Anlage

Ihr HVAC-System sorgt dafür, dass Ihr Zuhause komfortabel bleibt, benötigt jedoch Pflege, um effizient zu arbeiten.

  • Luftfilter: Wechseln Sie sie alle 1-3 Monate, um die Luftqualität und Effizienz zu verbessern.
  • HVAC-System: Lassen Sie einmal jährlich eine Wartung vor dem Sommer oder Winter durchführen, um Ausfälle zu vermeiden.
  • Deckenventilatoren: Ändern Sie die Richtung saisonal—im Winter im Uhrzeigersinn (um warme Luft nach unten zu drücken), im Sommer gegen den Uhrzeigersinn (um kühle Luft zu zirkulieren).

4. Auf Lecks & Wasserschäden achten

Wasserlecks können Schimmel, Fäulnis und teure Reparaturen verursachen. So können Sie sie verhindern und erkennen:

Auslauf
  • Unter Spülen überprüfen: Suchen Sie monatlich nach Feuchtigkeit oder Pfützen.
  • Toiletten & Wasserhähne inspizieren: Wenn sie tropfen oder ständig laufen, reparieren Sie sie, um Wasser zu sparen.
  • Decken & Wände überprüfen: Wasserflecken können auf Dach- oder Rohrlecks hinweisen.
  • Wasserdruck testen: Niedriger Druck könnte auf ein verstecktes Leck in Ihren Rohren hindeuten.
  • Wissen, wie man Wasser abdreht:
    • Das Hauptwasserabsperrventil befindet sich normalerweise in der Nähe des Wasserzählers oder dort, wo die Hauptleitung in Ihr Zuhause eintritt.
    • Drehen Sie das Ventil im Uhrzeigersinn (rechts), um das Wasser im Falle eines Lecks oder eines geplatzten Rohres abzudrehen.

5. Gas- & Propansicherheit

Wenn Ihr Zuhause eine Gas- oder Propanleitung hat, ist Sicherheit entscheidend.

  • Den Geruch von Gas kennen: Ein fauliger Eiergeruch bedeutet ein Leck—verlassen Sie sofort den Ort und rufen Sie 911 oder Ihren Gasversorger aus sicherer Entfernung an.
  • Detektoren installieren:
    • Kohlenmonoxid (CO) Detektoren in der Nähe von Schlafzimmern—Gasgeräte können CO produzieren, das geruchlos und tödlich ist.
    • Gasleckdetektoren für zusätzliche Sicherheit.
  • Überprüfen & Warten von Gasgeräten:
    • Lassen Sie einen Fachmann Gasgeräte jährlich inspizieren.
    • Brenner sollten eine blaue Flamme haben – gelbe oder orangefarbene Flammen können auf ein Problem hinweisen.
  • Gas im Notfall abstellen:
    • Finden Sie das Gasabsperrventil (normalerweise außen in der Nähe des Zählers).
    • Verwenden Sie einen Schraubenschlüssel, um das Ventil senkrecht zum Rohr abzudrehen, um es abzuschalten.
    • Nur ein Fachmann sollte es wieder einschalten.

6. Brandschutz

Brandverhütung ist entscheidend für die Sicherheit zu Hause.

  • Feuerlöscher: Halten Sie mindestens einen auf jeder Etage Ihres Hauses, insbesondere in der Küche. Lernen Sie, wie man ihn benutzt:
    • P.A.S.S.-Methode: Ziehen Sie den Stift, zielen Sie auf den Boden des Feuers, drücken Sie den Griff, wischen Sie von Seite zu Seite.
  • Sichere Kochpraktiken:
    • Verlassen Sie den Herd niemals unbeaufsichtigt während des Kochens.
    • Halten Sie brennbare Gegenstände von Wärmequellen fern.
  • Fluchtplan:
    • Planen und üben Sie eine Fluchtroute im Brandfall mit Ihrem Haushalt.
    • Kennen Sie zwei Ausgänge aus jedem Raum.

  • Rauchmelder: Installieren Sie sie in jedem Schlafzimmer und Gemeinschaftsbereich. Testen Sie sie monatlich und wechseln Sie die Batterien jährlich.

7. Energieeffizienz

Geld sparen und Abfall reduzieren mit diesen einfachen Gewohnheiten:

  • Lichter & Elektronik ausschalten, wenn Sie einen Raum verlassen.
  • Thermostateinstellungen: Halten Sie es bei 20°C im Winter und 26°C im Sommer für Effizienz.
  • Fenster & Türen: Überprüfen Sie auf Zugluft – verwenden Sie Dichtungen und Dichtmasse, um Lücken zu schließen.
  • Dämmung: Stellen Sie sicher, dass eine angemessene Dämmung in Ihrem Dachboden und in den Wänden vorhanden ist, um die Temperaturkontrolle aufrechtzuerhalten.

8. Halten Sie Ihr Zuhause sauber & schädlingsfrei

Ein sauberes Zuhause verhindert Gesundheitsprobleme und Schädlinge.

mop
  • Müllmanagement: Entsorgen Sie den Müll regelmäßig, insbesondere Lebensmittelabfälle, um Gerüche und Schädlinge zu vermeiden.
  • Lebensmittellagerung: Lagern Sie Trockenwaren in luftdichten Behältern, um Insekten und Nagetiere fernzuhalten.
  • Tiefenreinigung: Fegen, wischen und staubsaugen Sie häufig, um zu verhindern, dass Staub und Krümel Schädlinge anziehen.
  • Auf Schädlinge überprüfen: Überprüfen Sie dunkle Ecken, Keller und Schränke auf Anzeichen von Nagetieren oder Insekten. Wenn Sie Kot oder Nagespuren sehen, stellen Sie Fallen auf oder rufen Sie einen Fachmann.

9. Schneller Wartungsplan

Regelmäßige Wartung verhindert große Probleme. Hier ist ein schneller Leitfaden, um auf Kurs zu bleiben:

Jeden MonatAlle 3-6 MonateZweimal im JahrJährlich
Überprüfen Sie auf Lecks,
wechseln Sie die Luftfilter,
inspizieren Sie die Geräte,
und überprüfen Sie die Feuer- und
CO-Detektoren.
Kühlen Sie die Kühlschrank
Spulen, führen Sie einen heißen
Zyklus in der
Waschmaschine aus,
spülen Sie den Wasser
Heizer.
Reinigen Sie die Regenrinnen,
überprüfen Sie das Dach,
ändern Sie die Richtung des
Deckenventilators.
Lassen Sie eine HVAC
Überprüfung durchführen, reinigen Sie
gründlich um
Geräte, überprüfen Sie
Dämmung, wechseln Sie
die Batterien der
Feuer- und CO-Detektoren.

Bonus-Sicherheits-Erinnerungen:

✅ Wissen, wie man Wasser und Gas im Notfall abstellt.
✅ Testen Sie regelmäßig Rauch- und Kohlenmonoxidmelder.
✅ Halten Sie Feuerlöscher griffbereit.

Hauswartung 101 Quiz