Cash Planning – de

Bargeldplanung

Ein Bargeldbudget wird intern von der Geschäftsführung verwendet, um die Bargeldzuflüsse (Einnahmen) und -abflüsse (Ausgaben) während eines Zeitraums sowie den Bargeldbestand am Ende eines Zeitraums zu schätzen. Mit anderen Worten, ein Bargeldbudget ist ein Plan für eine Organisation, um Ressourcen über einen bestimmten Zeitraum zu beschaffen und zu nutzen. Das bedeutet, dass eine Organisation eine Vorstellung davon haben muss, woher ihr Geld kommt und wie es ausgegeben werden sollte.

Hinweis: Ein Bargeldbudget umfasst nur Bargeld. Berücksichtigen Sie keine erhaltenen oder gewährten Rabatte, Kreditkäufe oder -verkäufe, uneinbringliche Forderungen, Abschreibungen oder andere nicht-bargeldliche Posten!

Verwendung von Bargeldbudgets

Bargeldbudgetierung ermöglicht es einer Organisation, ein Ziel zu setzen und auf dieses Ziel hinzuarbeiten. Dies ist wichtig, da jede Organisation über eine begrenzte Menge an Ressourcen verfügt und diese Ressourcen effektiv genutzt werden müssen. Das Management verwendet die Bargeldbudgetierung, um die Cashflows einer Organisation zu steuern. Zum Beispiel müssen die Mitarbeiter alle zwei Wochen bezahlt werden. Das Bargeldbudget ermöglicht es dem Management, vorherzusagen, ob genügend Bargeld vorhanden sein wird, um die Mitarbeiter zu bezahlen. Wenn es an Bargeld mangelt, kann das Budget angepasst werden, um Probleme zu beheben, bevor die Zahlungen fällig sind.

Ähnlich ermöglicht das Bargeldbudget dem Management, vorherzusagen, dass große Mengen an freiem Bargeld zur Verfügung stehen. Viel Bargeld zu haben ist großartig – jedoch wird ein Überschuss an Bargeld oft besser genutzt, um Bereiche einer Organisation zu erweitern und zu entwickeln. Ob es sich um einen Mangel oder einen Überschuss handelt, ein Bargeldbudget wird verwendet, um Bargeld auf die effektivste Weise innerhalb einer Organisation zuzuweisen.

Umgang mit Unsicherheit

Da ein Bargeldbudget auf Schätzungen basiert, ist es auf die Darstellung von erwarteten Werten beschränkt. Die Unsicherheit in Bargeldbudgets ergibt sich aus der Unsicherheit der End-Bargeldwerte. Um mit Unsicherheit umzugehen, gibt es zwei Haupttechniken, die eine Organisation verwenden kann:

  1. Sensitivitätsanalyse. Dies beinhaltet die Untersuchung, wie unterschiedliche Werte einer unabhängigen Variablen andere abhängige Variablen beeinflussen. Diese Technik gibt dem Management Einblick in die erwarteten Cashflows, wenn Änderungen an bestimmten Variablen auftreten.
  2. Kurzfristige Finanzierung. Ein Unternehmen sollte sicherstellen, dass es Zugang zu Krediten zu angemessenen Kosten hat, um Bargeldengpässe zu decken.

Erstellung eines Bargeldbudgets

Es gibt drei wichtige Punkte, die bei der Erstellung eines Bargeldbudgets zu berücksichtigen sind:

  1. Zeitraum (welcher Zeitraum wird von diesem Budget abgedeckt? 3 Monate? 6 Monate?)
  2. Bargeldposition (wie viel Bargeld möchten Sie sofort verfügbar haben?)
  3. Verkäufe und Ausgaben (was sind Ihre prognostizierten Verkäufe und Ausgaben?)

Es ist wichtig zu wissen, dass ein Bargeldbudget als Teil eines Gesamtbudgets erstellt wird. Das Bargeldbudget addiert Bargedeleinnahmen und subtrahiert Bargeldausgaben. Idealerweise sollte das Bargeldbudget eine positive Bargeldprognose haben – das bedeutet, dass das Unternehmen erwartet, genügend Bargeld zu haben, um den Zeitraum zu überstehen.

Format des Bargeldbudgets

Anfangs-Bargeldbestand

Hinzufügen: Bargedeleinnahmen

Weniger: Bargeldausgaben

= Überschuss/Mangel an Bargeld

+/- Finanzierung

= End-Bargeldbestand

Budget: Schätzung der Bargedeleinnahmen

Aufgrund der periodengerechten Buchführung ist der Umsatz nicht dasselbe wie ein Bargeldzufluss. Der Umsatz wird erfasst, wenn er verdient wird. Da einige Kunden auf Kredit kaufen, wird Bargeld oft in einem späteren Abrechnungszeitraum erhalten. Um dies zu beheben, schätzen Unternehmen den Betrag des Umsatzes, der im Verkaufsmonat (in Bargeld) bezahlt wird.

Die Verkäufe der Johnson Company sind 35% Bargeld und 65% Kredit. Basierend auf früheren Aufzeichnungen erwartet die Johnson Company, die Kreditverkäufe wie folgt zu sammeln:

Monat des Verkaufs 1st Monat nach dem Verkauf2nd Monat nach dem Verkauf Uneinbringlich
45% 25%20% 10%

Die Verkäufe der Johnson Company im Januar, Februar und März 2018 waren:

März (prognostiziert): 60.000 $

Februar: 55.000 $

Januar: 50.000 $

Bereiten Sie das Bargedeleinnahmenbudget für März vor.

Schritt 1: Berechnen Sie das erwartete Bargeld aus den Verkäufen im März

Erwarteter Bargeldprozentsatz der  Verkäufe x Gesamterwartete Verkäufe im März = Erwartetes Bargeld

35% x 60.000 $ = 21.000 $

Schritt 2: Berechnen Sie das erwartete Bargeld aus den Kreditverkäufen im März

Erwarteter Kreditprozentsatz der Verkäufe x Gesamterwartete Verkäufe im März x Erwarteter Prozentsatz, dass diese Kredite im März eingezogen werden = Erwartetes Bargeld aus eingezogenen Krediten (März)

65% x 60.000 $ x 45% = 17.550 $

Schritt 3: Berechnen Sie das erwartete Bargeld aus den Kreditverkäufen im Februar

Kreditprozentsatz der Verkäufe x Gesamterwartete Verkäufe aus dem Februar x Erwarteter Prozentsatz dieses Kredits, der im März eingezogen wird = Erwartetes Bargeld aus eingezogenen Krediten (Februar)

65% x 55.000 $ x 25% = 8.938 $

Schritt 4: Berechnen Sie das erwartete Bargeld aus den Kreditverkäufen im Januar

Kreditprozentsatz der Verkäufe x Gesamterwartete Verkäufe aus dem Januar x Erwarteter Prozentsatz dieses Kredits, der im März eingezogen wird = Erwartetes Bargeld aus eingezogenen Krediten (Januar)

65% x 50.000 $ x 20% = 6.500 $

Johnson Company
Bargedeleinnahmenbudget
Monat zum 31. März 2018
Budgetierte Einnahmen aus den Verkäufen im März:   
Bargeldverkäufe (35% x 60.000 $)   $         21.000
Kreditverkäufe (65% x 60.000 $ x 45%)   $         17.550
Budgetierte Einnahmen aus den Verkäufen im Februar:   
Kreditverkäufe (65% x 55.000 $ x 25%)   $           8.938
Budgetierte Einnahmen aus den Verkäufen im Januar:   
Kreditverkäufe (65% x 50.000 $ x 20%)   $           6.500
Budgetierte Bareinnahmen im März   $        53.988
    

Budget: Schätzung der Barauszahlungen

Aufgrund der Rechnungslegung nach dem Accrual-Prinzip sind die angefallenen Ausgaben nicht dasselbe wie die Barauszahlungen. Unternehmen tätigen häufig Einkäufe auf Kredit, und diese Ausgaben werden erst zu einem späteren Zeitpunkt bezahlt. Wie im vorherigen Beispiel werden Unternehmen den Teil der Ausgaben schätzen, der in diesem Monat und in den folgenden Monaten bezahlt wird.

Die Johnson Company kauft Waren auf Kredit, zahlt 40% im selben Monat und 60% im folgenden Monat. Die Einkäufe der Johnson Company sind:

Einkäufe im Februar Einkäufe im März
40.000 $ 30.000 $

Die Johnson Company hatte im Februar folgende zusätzliche Kosten:

  • Abschreibungsaufwand: 4.200 $
  • Erklärte Bardividenden: 5.300 $
  • Darlehensrückzahlungen: 2.200 $/Monat
  • Monatliche Betriebskosten: 10.000 $

Die Johnson Company zahlt 70% der Betriebskosten in dem Monat, in dem sie anfallen, und die verbleibenden 30% im folgenden Monat. Erstellen Sie ein Budget für die Barauszahlungen für März 2018.

Schritt 1: Berechnen Sie die Barauszahlungen für die Einkäufe im März

Prozentsatz der Kosten für das Inventar im März, die in diesem Monat bezahlt werden x Einkäufe in diesem Monat = Barauszahlungen für die Einkäufe im März

40% x 30.000 $ = 12.000 $

Schritt 2: Berechnen Sie die Barauszahlungen für die Einkäufe im Februar:

Prozentsatz der Kosten für das Inventar im Februar, die in diesem Monat bezahlt werden x Einkäufe im Februar = Barauszahlungen für die Einkäufe im Februar

60% x 40.000 $ = 24.000 $

Schritt 3: Berechnen Sie die Barauszahlungen für die Betriebskosten im März

Prozentsatz der Betriebskosten, die im aktuellen Monat bezahlt werden x Betriebskosten im März = Barauszahlungen im März für die Betriebskosten im März

70% x 10.000 $ = 7.000 $

Schritt 4: Berechnen Sie die Barauszahlungen für die Betriebskosten im Februar:

Prozentsatz der Betriebskosten, die im Monat nach der Entstehung bezahlt werden x Betriebskosten im Februar =  Barauszahlungen im März für die Betriebskosten im Februar

30% x 10.000 $ = 3.000 $

Johnson Company
Budget für Barauszahlungen
Monat zum 31. März 2018
Budgetierte Barauszahlungen für:   
Einkäufe im März (40% x 30.000 $)   $      12.000
Einkäufe im Februar (60% x 40.000 $)   $      24.000
Betriebskosten im März   $         7.000
Betriebskosten im Februar   $         3.000
Darlehensrückzahlung   $         2.200
Bardividenden   $         5.300
Budgetierte Barauszahlungen im März   $      53.500
    

Denken Sie daran, dass der Abschreibungsaufwand nicht im Budget für Barauszahlungen enthalten ist, da Abschreibungen ein nicht zahlungswirksamer Posten sind.

Zusammenfassung des Cash-Budgets

Der Bargeldbestand am 28. Februar beträgt 4.500 $ für die Johnson Company. Die Johnson Company muss einen Mindestbargeldbestand von 10.000 $ aufrechterhalten. Wenn der Betrag unter 10.000 $ liegt, muss Johnson diesen Bargeldmangel durch die Aufnahme eines Darlehens bei einer Bank ausgleichen.

Johnson Company
Zusammenfassung des Cash-Budgets
Monat zum 31. März 2018
Bargeldbestand, 1. Februar 2018   $    4.500
Plus: budgetierte Bareinnahmen   $  53.988
Minus: budgetierte Barauszahlungen   $(53.500)
Budgetierter Bargeldbestand   $    4.988
Betriebliche Bargeldaufnahmen am 28. Februar 2018   $    5.012
Bargeldbestand, 28. Februar 2018   $  10.000
    

Die Johnson Company erwartet, den Monat Februar mit einem Bargeldbestand von 4.988 $ abzuschließen. Daher muss Johnson im Voraus planen und den notwendigen Betrag an Bargeld aufnehmen, um 10.000 $ zu erreichen. In diesem Fall muss Johnson mindestens 5.012 $ oder mehr aufnehmen. Diese Darlehensrückzahlung wird im Cash-Budget in den folgenden Rechnungsperioden berücksichtigt.

Bewertung eines Cash-Budgets

Um ein Cash-Budget zu bewerten, müssen die tatsächlichen Zahlen für den Zeitraum mit den budgetierten Zahlen verglichen werden. Der Vergleich der budgetierten und tatsächlichen Zahlen liefert Erkenntnisse, um wichtige Entscheidungen über die Liquidität eines Unternehmens zu treffen. Wenn mehr Daten gesammelt werden (vergangene Verkäufe, vergangene Einkäufe usw.), können genauere Budgets erstellt werden.

Pop Quiz