Vermögensbewertung – Wie man ein Vermögen anhand seiner Finanzen bewertet
Jedes Vermögen hat einen Wert, der sich ständig ändert. Was sind also die Faktoren, die diese Veränderung beeinflussen? Dinge wie Gewinnankündigungen, Finanzkennzahlen und aktuelle Nachrichten fließen alle in die Bewegung der Bewertung eines Vermögens ein. Der Schlüssel bei allen Vermögensbewertungen ist, dass Verhältnisse und Preise immer relativ sind. Das bedeutet, dass die meisten Methoden zur Vermögensbewertung nur ein Unternehmen mit einem anderen Unternehmen (in der Regel in derselben Branche) vergleichen können, um eine Vorstellung davon zu bekommen, welches einen Wettbewerbsvorteil hat und für Wachstum bereit ist.
Die gebräuchlichsten Methoden der Vermögensbewertung basieren auf Kennzahlen aus den Finanzberichten von Unternehmen und einigen fortgeschritteneren Theorien, die versuchen, eine “objektivere” Bewertung vorzunehmen, unabhängig von der Branche.
Bewertung durch Finanzkennzahlen
Die zwei gebräuchlichsten Möglichkeiten, Unternehmen einen relativen Wert zuzuweisen, sind der Vergleich ihrer Kurs-Gewinn-Verhältnisse und Kurs-Umsatz-Verhältnisse.
Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV)
Kurs-Gewinn-Verhältnis = (Aktueller Aktienkurs/Gewinn der letzten 12 Monate)
Kurs-Gewinn- und Kurs-Umsatz-Verhältnisse sind ein guter Ausgangspunkt. Für die Zwecke dieses Artikels werden wir uns zwei verschiedene Unternehmen und deren Finanzkennzahlen ansehen: Nordstrom (JWN) und Macy’s (M). Berechnen Sie dieses Verhältnis, indem Sie den aktuellen Aktienkurs nehmen und ihn durch den Gewinn pro Aktie (aus der Gewinn- und Verlustrechnung, die Sie im Abschnitt “Finanzen” in unserem Kurs-Tool finden können) teilen.
JWN | M | |
Aktienkurs | 47,71 | 23,5 |
Gewinn | 2,02 | 1,99 |
KGV | 23,61 | 11,81 |

Von diesem Punkt aus können wir den Wert einer Aktie interpretieren und dieses Verhältnis verwenden, um zu bestimmen, ob es sich um eine Wachstums- oder eine fehlerhafte Aktie handelt. Zuerst schauen wir uns Nordstrom an und wie man sein KGV interpretiert. Ihr aktuelles KGV beträgt 23,61. Als nächstes betrachten wir Macy’s mit einem KGV von 11,81. Hohe KGVs korrelieren mit wachstumsstarken Aktien, da Investoren mehr Wert im Aktienkurs eines Unternehmens sehen. Wenn dies zutrifft, wird Nordstrom als besserer Kauf als Macy’s angesehen, da Investoren in der Zukunft mit mehr Wachstum rechnen.
Kurs-Umsatz-Verhältnis
Kurs-Umsatz-Verhältnis = (Aktuelle Marktkapitalisierung/Umsatz der letzten 12 Monate)
Eine zweite Kennzahl, die man betrachten sollte, ist das Kurs-Umsatz-Verhältnis, das, obwohl es dem Kurs-Gewinn-Verhältnis ähnlich ist, die Einzelhandelsleistung des Unternehmens betrachtet. Berechnen Sie dies, indem Sie die Marktkapitalisierung des Unternehmens nehmen und sie durch den Umsatz des Jahres teilen. Die aktuelle Marktkapitalisierung eines Unternehmens finden Sie auf der Standard-Kursseite, und ihren Umsatz aus der Gewinn- und Verlustrechnung (im Finanzbereich des Kurs-Tools oder unter “Unternehmen” und “Wichtige Kennzahlen”).
2016 | JWN | M |
Marktkapitalisierung (in Milliarden) | 7,92 | 7,19 |
Umsatz (in Milliarden) | 14,86 | 25,35 |
Kurs-Umsatz-Verhältnis | 0,530 | 0,280 |

Dieses spezifische Finanzverhältnis war im vergangenen Jahr sehr nützlich in Bezug auf den Rückgang der Einzelhandelsgeschäfte aufgrund des Online-Shoppings. Nordstrom hat ein K/U-Verhältnis von 0,530 und Macy’s hat ein K/U-Verhältnis von 0,280. Dies ist ein großartiges Werkzeug zur Bewertung eines Vermögens im Vergleich zu einem anderen in Bezug auf den Umsatz. Dieses Verhältnis zeigt, dass die aktuelle Marktkapitalisierung von Nordstrom viel niedriger ist, als sie in Bezug auf ihren Umsatz im Vergleich zu Macy’s sein könnte – pro Dollarwert des Unternehmens erzielt Macy’s mehr Umsatz.
Umsatzwachstum
Es ist auch wichtig, das Umsatzwachstum im vergangenen Jahr zu betrachten, um zu bestimmen, ob dieses Verhältnis nützlich ist, um den Wert zu ermitteln. Diese Informationen finden Sie ebenfalls im Kurs-Tool, im Abschnitt “Unternehmen” und “Wichtige Kennzahlen”.
JWN | M | |
Umsatzwachstum (3 Jahre) | 4,62% | -2,78% |
Umsatzwachstum (5 Jahre) | 5,47% | -0,99% |
Wenn wir all diese drei Faktoren zusammen betrachten, können wir ein Bild davon bekommen, welche Aktie nach mehr Wachstum strebt. Die K/U- und K/G-Verhältnisse sind beide viel höher als die von Macy’s, was bedeutet, dass Investoren mit viel mehr Wachstum rechnen. Dies wird durch den Umsatz der letzten Jahre untermauert, in denen Nordstrom viel schneller gewachsen ist und seinen Aktionären mehr Wert bietet.
Theorien und Modelle:
Finanzkennzahlen sind selbst ein großartiger Indikator für die zukünftige Leistung eines Vermögens, jedoch gibt es Theorien und Modelle, die verwendet werden können, um Dinge wie die erwartete Rendite zu bestimmen. Die relevantesten sind die Arbitrage-Preistheorie und das Capital Asset Pricing Model, kurz CAPM. Beide Formeln verwenden ähnliche Variablen, daher ist es wichtig, diese zuerst zu identifizieren:
Risikofreier Zinssatz (rf)
Die erwartete Rendite auf ein risikoloses Vermögen wie eine US-Staatsanleihe. Dies liegt daran, dass die US-Schatzanleihen niemals ausfallen werden.
Marktrisiko (rm)
Dies ist ein breites Risiko, das Risiken umfasst, mit denen die Finanzmärkte konfrontiert sind, darunter Rezessionen, politische Unruhen, Änderungen der Zinssätze usw. Es gibt viele verschiedene Möglichkeiten, dies aus unterschiedlichen Quellen zu berechnen.
Marktrisiko-Prämie (rm – rf) = rp
Dies ist einfach das Marktrisiko minus den risikofreien Zinssatz. Wie viel ein Investor durch Investitionen in ein risikoreicheres Vermögen gewinnen kann.
Beta (β)
Die Messung des Risikos eines Vermögens. Sie können dies auf der Kursseite für fast jede Aktie erhalten.
Empfindlichkeit eines Vermögenswerts gegenüber einem Faktor (b)
So wird der Preis eines Vermögenswerts durch die Bewegung eines anderen Vermögenswerts beeinflusst. Diese Empfindlichkeit kann alles sein – im Grunde jede Variable, die Sie in Ihr Modell einbeziehen möchten und von der Sie denken, dass sie den Preis der Aktie beeinflussen wird.
Arbitrage-Preistheorie (APT)
Wir beginnen mit der Arbitrage-Preistheorie, die Formel lautet wie folgt:


Um dieses Modell zu verwenden, beginnen Sie mit dem risikofreien Ertrag, und fügen Sie dann hinzu, wie Sie denken, dass viele verschiedene Variablen den Preis beeinflussen werden. Jedes “b” in der Formel ist ein weiterer Faktor, von dem Sie denken, dass er einen Einfluss haben wird, und Sie können so viele Faktoren haben, wie Sie möchten. Sie könnten die Formel auf der Inflationsrate, Wechselkursen, Produktionsraten usw. basieren. Die Möglichkeiten sind endlos.
Die Bewertung, die Sie aus dieser Formel erhalten, wird als erwarteter Ertrag eines Vermögenswerts angesehen. Angenommen, Sie versuchen, den erwarteten Ertrag von Tesla (TSLA) zu finden. Einige verschiedene Variablen, die Sie verwenden könnten, wären Ölpreise, Strompreise und Autokreditzinsen. Diese drei haben eine direkte Korrelation mit der Leistung von Teslas Verkäufen im nächsten Jahr und damit mit ihrem Aktienkurs. Wenn die Autokreditzinsen steigen, können Sie erwarten, dass der erwartete Ertrag von Tesla sinkt. Wenn die Ölpreise steigen, können Sie erwarten, dass ihr erwarteter Ertrag aufgrund von mehr Menschen, die auf Elektrofahrzeuge umsteigen, steigt. Es ist ein großartiges Werkzeug, um Variablen einzubeziehen, die sonst ignoriert werden.
Verwendung der Arbitrage-Preistheorie
Um diese Formel in die Praxis umzusetzen, identifizieren Sie zunächst mehrere Faktoren, die den Aktienkurs beeinflussen sollten, die die “b”-Faktoren wären. Zum Beispiel könnten wir bei Tesla sagen:
- b(1) = Wachstum des Ölpreises
- b(2) = Wachstum des Strompreises
- b(3) = Wachstum der Autokreditzinsen
Denken Sie als Nächstes darüber nach, wie jeder dieser Faktoren den Aktienkurs beeinflusst (rp oder “Risikoprämie”). Sie können die lineare Regression verwenden, um diese Variablen in Excel oder einem anderen Tabellenkalkulationsprogramm zu berechnen, die unten angegebenen Werte sind nur ein Beispiel.
- rp(1) = 0.7, was bedeutet, dass wir erwarten, dass ein Anstieg des Ölpreises um 1% den Aktienkurs von Tesla um 4% steigen lässt
- rp(2) = -0.5, was bedeutet, dass wir erwarten, dass ein Anstieg des Strompreises um 1% den Aktienkurs von Tesla um 0,5% sinken lässt
- rp(3) = -2, was bedeutet, dass wir erwarten, dass ein Anstieg der Autokreditzinsen um 1% den Aktienkurs von Tesla um 2% sinken lässt
Als Nächstes müssen wir nur die tatsächlichen Werte für die erwarteten Bewegungen all dieser Raten im nächsten Jahr erhalten und diese Zahlen dann in die Formel einsetzen.
- Die Ölpreise werden voraussichtlich im Jahr 2017 um etwa 4% sinken
- Die Strompreise werden voraussichtlich im Jahr 2017 um etwa 2% sinken
- Die Autokreditzinsen werden voraussichtlich um 3% sinken
- Der aktuelle risikofreie Zinssatz (bewertet durch eine 10-jährige Staatsanleihe) beträgt 2,35%
Schließlich setzen Sie diese Werte in die Formel ein:
Erwartete Rendite = (rf) + b(1) * rp(1) + b(2) * rp(2) + b(3) * rp(3)
= 2,35% + (-4% * 0,7) + (-2% * 0,5) + (-3% * -2)
= 2,35% – 2,8% + 1% + 6%
= 6,55%
Also hat eine Aktie diese erwartete Rendite mit einer Empfindlichkeit gegenüber diesen Faktoren von 6,55%
Kapitalwertmodell (CAPM)
Das Kapitalwertmodell ist die folgende Formel:

In einfacher Sprache bedeutet diese Formel, dass die durchschnittliche erwartete Rendite auf dem risikofreien Zinssatz basiert, plus dem Beta unserer Aktie, modifiziert durch das durchschnittliche Risiko des Gesamtmarktes.
Für dies setzen wir einfach die oben genannten Variablen ein, wobei wir die Reihenfolge der Operationen beachten, und Sie erhalten eine erwartete Rendite auf einen Vermögenswert. Das Tolle an dieser Formel ist, dass sie ziemlich einfach ist und alle benötigten Informationen öffentlich aufgeführt und leicht zugänglich sind. Es ist wichtig zu beachten, dass, obwohl dies Ihnen eine erwartete Rendite gibt, es nicht die genaueste Zahl ist und immer mehr Forschung über einen Vermögenswert betrieben werden sollte, bevor man investiert. Wir werden uns jetzt ein Beispiel für CAPM ansehen, wobei wir die Aktie von Nordstrom als Beispiel verwenden. JWN hat derzeit ein Beta von 0,71111, und wir werden 4,04% als unseren Risikoaufschlag auf den Markt verwenden (hier abgeleitet).
Erwartete Rendite = 2,35% + 0,71111(4,04%-2,35%)
= 2,35% + 0,7111 * 1,69%
= 2,35% + 1,201%
Erwartete Rendite = 3,5517%