9-07 Implied Volatility – de

9-07 Implizite Volatilität

Volatilität

Was ist implizite Volatilität?  

Es ist die Vorhersage der aktuellen Aktienkursbewegungen mit dem theoretischen Wert des Marktpreises in der Zukunft. Sie wird durch Zeit, erwartete Bewegungen sowie Angebot und Nachfrage bestimmt.

Im Allgemeinen steigt die implizite Volatilität (IV) in bärischen Märkten und sinkt in bullischen Märkten.

Die implizite Volatilität kann Käufer und Verkäufer beider Arten von Optionen (Puts oder Calls) beeinflussen und somit den Preis, den Sie für den Kauf oder Verkauf von Optionen zahlen oder erhalten, beeinflussen. Wenn Sie eine Option kaufen, die zu einem hohen Niveau der impliziten Volatilität gehandelt wird, könnten Sie eine überbewertete Option kaufen. Mit anderen Worten, Sie zahlen zu viel. Wenn die Volatilität hoch ist, ist es besser, Verkäufer einer Prämie und nicht Käufer zu sein.

Die implizite Volatilität spielt eine große Rolle in den Preismodellen, die zum Verkauf von Optionen verwendet werden. Das am häufigsten verwendete Modell zur Preisgestaltung der impliziten Volatilität ist das Black-Scholes-Modell. Es berechnet den erwarteten Preis der Option zum Ablaufdatum. Dieses Modell verwendet den Basispreis, den Ausübungspreis, die Ablauftage, die Volatilität und die Zinssätze.

Oft in Bezug auf Optionen verwendet, ist die implizite Volatilität eine Berechnung, die den aktuellen Marktpreis einer Aktie mit dem theoretischen Wert des Marktpreises in der Zukunft vergleicht, um den wahren Wert einer Option vorherzusagen. Das mag wie eine riskante Wahrscheinlichkeitsgleichung klingen – und das ist es – doch sie basiert auf soliden historischen Fakten und intelligenten Projektionen für die nahe Zukunft.

Noch einmal, Volatilität ist im Grunde eine „neutrale“ Messung, kein Hinweis auf einen „guten“ oder „schlechten“ Zustand oder eine Entscheidung. Als Messung oder Vorhersage von „Bewegung“ müssen Sie sich daran erinnern, dass Bewegung in beide Richtungen erfolgen kann. Sie müssen als Investor die Volatilität verschiedener Wertpapiere bei Ihren Entscheidungen berücksichtigen, insbesondere bei Optionen, sei es Calls oder Puts.

Hohe implizite Volatilität könnte Sie auf der Kauf- oder Verkaufsseite mehr kosten, da die andere Partei mehr Unsicherheit und Risiko, projiziert oder real, tragen wird. Solange Sie sich jedoch dieses Faktors bewusst sind, können Sie Ihre Entscheidungen entsprechend bewerten und darauf zählen, dass der Käufer/Verkäufer des Vermögenswerts dasselbe tut.

Die implizite Volatilität spielt eine große Rolle in den Preismodellen, die zum Verkauf von Optionen verwendet werden, und bis vor kurzem war die Preisgestaltung von Optionen eine weitgehend willkürliche Angelegenheit von Händlern, die Preise selbst festlegten… bis das Black-Scholes Modell entwickelt wurde, das wir uns als Nächstes ansehen werden…