8-11 Resources – de

8-11 Ressourcen

Diese Lektion konzentrierte sich auf heiße Themen in der Investmentwelt. Offensichtlich können sich die Bedingungen aufgrund der Natur der Diskussion über „heiße“ Themen schnell ändern, wodurch einige heiße Themen kalt und andere neu heiß werden. Die Themen in dieser Lektion sind jedoch seit einiger Zeit „heiß“ und sollten auch in absehbarer Zukunft wichtig bleiben.

Darüber hinaus bedeutet es nicht, dass Sie ein heißes Investmentthema meiden sollten, nur weil es „heiß“ ist. Es gibt immer Möglichkeiten, in diesen Situationen Geld zu verdienen. Der erste Weg besteht darin, den heißen Trend anzuerkennen und zu umarmen. Wie das Sprichwort sagt: „Der Trend ist immer Ihr Freund.“ Wenn Sie in der Lage sind, die „Welle“ eines heißen Investmentthemas zu reiten, kann viel Geld verdient werden, während die spekulative Blase größer wird. Sie MÜSSEN jedoch wissen, wann Sie aussteigen müssen, bevor die Blase platzt und die Preise fallen!

Der andere Weg, um von einem heißen Investmenttrend zu profitieren, besteht darin, ihn zu shorten: Wetten, dass der Trend nicht ewig nach oben gehen kann und die Preise bald fallen werden. Die Gefahr dieser Strategie besteht darin, dass, wie der Ökonom John Maynard Keynes berühmt bemerkte, „Märkte irrational stark bleiben können, länger als Sie liquide bleiben können.“ Daher ist das Timing entscheidend, wenn Sie einen heißen Investmenttrend shorten möchten.

Die weiseste Wahl, insbesondere für einen neuen Investor, ist es, Ihr Geld von allem fernzuhalten, was zu beliebt, zu heiß oder zu sehr ein „kann nicht verpasst werden“ Investment zu sein scheint.

Einmal mehr ist Wissen Macht. Das Gegenteil, mangelndes Wissen, kann in der Investmentwelt problematisch werden. Ein grundlegendes Verständnis der beliebten Themen in dieser Lektion sollte Ihnen helfen, Ihre Erfolge zu steigern und Ihre Verluste besser zu kontrollieren. Wie ein erfolgreiches Sportteam sollten Sie am Ende messbarer Zeiträume (Tag, Woche, Monat, Quartal und Jahr) danach streben, mehr Gewinne als Verluste zu haben. Sie müssen nicht perfekt sein, da Sie sonst entmutigt werden könnten. Versuchen Sie, eine gute Wissensbasis und eine kluge Strategie zu erreichen, um Ihre Gewinner zu maximieren. Seien Sie sich der „heißen“ Themen bewusst und nutzen Sie sie, um Ihre Investitionsziele zu erreichen.

Glossar

Manien – treten auf, wenn es einen Anstieg von Investoren gibt, die dieselbe Aktie kaufen, nur weil sie sehen, dass der Preis steigt. Dies ist nicht nur durch einen Anstieg des Aktienkurses, sondern auch durch das Handelsvolumen gekennzeichnet.

Crashs – treten auf, wenn viele Investoren zur gleichen Zeit dieselbe Aktie verkaufen, was zu einem starken Preisverfall führt. Ein „Crash“ passiert, weil Investoren anfangen zu paniken, was zu immer mehr Verkäufen führt, während es nur sehr wenige Käufer gibt. Crashs treten oft nach einer Mania auf.

Blasen – Eine „Blase“ ist, wenn eine Mania-Mentalität eine gesamte Branche oder sogar den Aktienmarkt als Ganzes abdeckt. Mehr Geld wird in diese Branche oder den Aktienmarkt transferiert, weil Investoren sehen, dass die Renditen steigen, was die Preise weiter in die Höhe treibt. Das bedeutet, dass es mehr Käufer als Verkäufer gibt. „Blasen“ platzen immer, was zu einem branchenweiten oder marktweiten Crash führt. Es ist immer eine große Herausforderung zu erkennen, ob die Trends am Aktienmarkt auf stabile langfristige Wachstumsbedingungen zurückzuführen sind oder ob sich eine Blase bildet.

Day Trading – Der Akt des Kaufens und Verkaufens derselben Aktie innerhalb desselben Tages. „Day Trader“ versuchen, von sehr kurzfristigen Auf- und Abwärtsbewegungen in den Preisen von ein oder zwei einzelnen Aktien zu profitieren.

Level 2 Quotes – Ein grundlegendes Angebot zeigt den aktuellen Kauf- und Verkaufspreis einer Aktie, aber Level 2-Angebote zeigen die gesamte Bid/Ask-Warteschlange sowie das potenzielle Volumen an jedem Preisniveau. Ein Day Trader würde Level 2-Angebote nutzen, um zu erkennen, ob es derzeit mehr Käufer als Verkäufer gibt oder umgekehrt, um den Zeitpunkt ihrer Trades zu bestimmen.

Swing Trading – Der Akt, kurzfristige „Kanäle“ im Preis einer Aktie zu nutzen, um zu versuchen, „niedrig zu kaufen“ und „hoch zu verkaufen“, normalerweise innerhalb derselben Woche. Dies ist nicht so chaotisch wie Day Trading, beruht jedoch auf der Annahme, dass der Preis einer Aktie keinen guten Grund hat, sich zu ändern. Daher kauft der Investor unter dem „fairen Preis“ und verkauft, wenn er über dem „fairen Preis“ liegt.

Penny Stocks – Aktien mit einer sehr kleinen Marktkapitalisierung, die normalerweise nicht an großen Börsen notiert sind und „over the counter“ gehandelt werden. Penny Stocks unterliegen oft nicht denselben Berichtspflichten gegenüber der SEC (wie geprüfte Finanzberichte) und gelten als sehr riskante Investitionen.

Pump and Dump – Ein illegales Investitionsschema, bei dem ein Unternehmen viele Anteile einer nahezu wertlosen Aktie kauft und dann falsche oder irreführende Informationen verbreitet, die andeuten, dass das Unternehmen sehr wertvoll werden wird. Wenn andere Investoren in die Aktie investieren und der Preis leicht steigt, verkauft der „Pumper“ alle seine Aktien und behält den Gewinn. Dies ist eine Form von Investitionsbetrug.

Buy and Hold – Die von Warren Buffett empfohlene Anlagestrategie, bei der ein Investor Aktien ohne Ausstiegsstrategie kauft; der Plan ist, die Aktien für immer zu halten. Diese Denkweise wird von vielen Finanzberatern befürwortet und ist beliebt, weil sie sich von kurzfristigen Trends abwendet und steuerliche Vorteile bietet.

Growth at a Reasonable Price – Eine Anlagestrategie, die Unternehmen in derselben Branche anhand ihrer Kurs-Gewinn-Verhältnisse und der prognostizierten Gewinnwachstumsraten vergleicht, um zu identifizieren, welche Unternehmen im Vergleich zu ihren Branchenkollegen unter- oder überbewertet sind. GARP ist ein beliebter Ansatz zur Verwendung der Fundamentalanalyse, um zwischen verschiedenen Unternehmen innerhalb derselben Branche zu wählen.

Insider-Transaktionen – Trades einer Aktie, die vom eigenen Managementteam eines Unternehmens durchgeführt werden, bei der SEC eingereicht und öffentlich für andere Investoren einsehbar sind. Viele Investoren betrachten Insider-Transaktionen als Teil ihrer Fundamentalanalyse und sind skeptisch gegenüber Unternehmen, deren Führungskräfte Aktien verkaufen.

Short Squeeze – Ein Akt eines großen institutionellen Investors oder einer koordinierten Gruppe von kleinen individuellen Investoren, große Mengen an Aktien eines Unternehmens zu kaufen, das von anderen Investmentfirmen stark leerverkauft wird. Dies zwingt die Leerverkäufer, hohe Verluste zu erleiden und die Aktien zu einem höheren Preis zurückzukaufen, was den „Squeezern“ Gewinne einbringt.

Kryptowährung – Ein vollständig digitales Asset, das auf einer Blockchain-Technologie basiert, die vertrauenswürdige Peer-to-Peer-Werttransfers (Geld, geistiges Eigentum usw.) ermöglicht. Kryptowährungen begannen mit Bitcoin als Versuch, einen Wertspeicher zu schaffen, der vollständig dezentralisiert ist, d.h. von einem Netzwerk und nicht von einem Unternehmen oder Land kontrolliert wird. Ohne viel Regulierung oder öffentliches Verständnis werden Kryptowährungen als spekulativ und/oder als hochriskante Investitionen angesehen.

ESG-Investieren – Investieren basierend auf Umwelt-, Sozial- und Unternehmensführungsprinzipien. ESG-Investieren wird von Menschen und Investmentfirmen genutzt, die sich „gut fühlen“ wollen über das, was sie mit ihren Investitionen tun, aber aktuelle Trends zeigen, dass ESG-basiertes Investieren mit dem Markt als Ganzes mithalten oder ihn sogar übertreffen kann.

Übung

Versuchen Sie Ihr Glück mit einem der in diesem Kapitel beschriebenen Investitionsstile, der Sie am meisten interessiert, und tätigen Sie mehrere Trades in Ihrem Übungskonto, um ein Gefühl dafür zu bekommen, wie die Strategie funktioniert.