7-15 Ressourcen
Okay, alle zusammen, atmet tief durch und entspannt euch. Ihr wurdet gerade mit einer Menge Informationen bombardiert. Keine Panik. Wenn ihr euch reale Beispiele für diese Diagramme anseht, werdet ihr vertrauter und sicherer mit deren Interpretationen. Diese und andere Seiten werden euch alle zusätzlichen Informationen geben, die ihr benötigt, um eure aktuelle Reise fortzusetzen und euch auf einen weiteren Weg zum Charting-Guru vorzubereiten.
Glossar
- Breakout: Ein Breakout tritt auf, wenn der Preis einer Aktie schnell über frühere Widerstandsniveaus steigt.
- MACD: Der „Moving Average Convergence/Divergence“ zeigt den Unterschied zwischen einer schnellen (wie 30 Tage) und einer langsamen (wie 90 Tage) gleitenden Durchschnittslinie der Aktienpreise.
- Gleitender Durchschnitt: Der Gleitende Durchschnitt ist eine Linie in einem Diagramm, die die jüngste Preishistorie glättet, indem sie den Durchschnittspreis über 30 oder 60 Tage (oder eine beliebige Anzahl von Tagen) berechnet.
- Widerstand: Widerstand in einem Aktienchart bildet sich an einem Bereich, in dem der Preis der Aktie anscheinend nicht höher steigen möchte. Dies liegt an der Präsenz von Verkäufern zu diesem höheren Preis.
- Unterstützung: Unterstützung in einem Aktienchart bildet sich an einem Bereich, in dem der Preis der Aktie anscheinend nicht niedriger fallen möchte. Dies liegt an der Präsenz von Käufern zu diesem niedrigeren Zielpreis.
Übung
Verwendet das Charting-Tool in eurem virtuellen Konto um ein Diagramm einer der Aktien in eurem Portfolio zu erstellen und dann:
- Ändert das Diagramm, um zu sehen, wie die Aktie in einem 1-Jahres-Diagramm im Vergleich zu einem 1-Monats-Diagramm und einem 1-Tages-Diagramm aussieht.
- Ändert den Indikator von Linie zu Kerzenchart
- Ändert den Diagrammtyp zu einem logarithmischen Diagramm und bemerkt den Unterschied auf der Y-Achse.
- Seht ihr irgendeine Art von Chartmuster, das wir in diesem Kapitel erwähnt haben? Seht ihr ein Becher-und-Griff-Muster? Seht ihr ein Doppelboden-Muster?
- Hat die Aktie so reagiert, wie ihr es basierend auf dem Muster erwartet hättet?
- Holt euch ein Zitat zu eurer Aktie und notiert die linke Spalte der Zitatseite, die das aktuelle technische Muster anzeigt. Könnt ihr dieses Muster finden?
- Schaut euch die Charts verschiedener Aktien an, bis ihr Muster seht, die in diesem Kapitel besprochen wurden.
- Verwendet die Dropdown-Menüs, um einen neuen Chartstil (z.B. Kerzenchart), einen oberen Indikator (z.B. SMA oder einfacher gleitender Durchschnitt) und einen unteren Indikator (z.B. MACD) auszuwählen.
- Beginnt, ein Meister der Charts zu werden und versteht, was jeder Charttyp euch beibringen kann. Dies ist ein langer Lernprozess und ihr solltet einfach anfangen, Charts zu verwenden.