7-00 Kapitel 7: Technische Analyse – Häufige Charts und Begriffe
Es gab eine lange Debatte zwischen technischer Analyse und fundamentaler Analyse. Ist technische Analyse notwendig?
Die Antwort ist JA!! Eine Preisbewegung ist immer eine technische kurzfristige Entscheidung.
Vor nicht allzu langer Zeit wurde technische Analyse als das Gegenteil von fundamentaler Analyse angesehen. Anstatt sich die Produkte eines Unternehmens, seine Wettbewerber und die Höhe des Gewinns anzusehen, betrachtet die technische Analyse nur 2 Dinge: die Preisbewegungen einer Aktie und das Handelsvolumen der Aktien zu diesen Preisen. Aus diesen 2 Datenpunkten identifizieren technische Analysten Muster im Verhalten der Aktienpreise, und überraschenderweise sehen immer mehr Investoren die technische Analyse als Ergänzung zur fundamentalen Analyse, nicht als deren Gegenteil.
Die fundamentale Analyse (zum Beispiel Buy and Hold-Investitionen) ist ein langfristiger Ansatz, den Investoren verwenden, die ihre Vermögenswerte (Aktien, Futures, FX) über einen längeren Zeitraum halten möchten. Sie basieren ihre Entscheidungen hauptsächlich auf Kriterien, die sich nicht über Nacht ändern. Fundamentale Investitionsentscheidungen werden nicht morgens gekauft und nachmittags verkauft. Dies ist nicht ihr Zeitrahmen für ihre Anlagestrategien.
Technisch orientierte Investoren nutzen kurzfristige technische Analysen, um Aktien zu kaufen und zu verkaufen und sie für kurze Zeiträume zu halten, von 15 Minuten bis zu ein paar Wochen. Sie treffen ihre Entscheidungen basierend auf:
- Preisbewegungen, die einem sich wiederholenden vorhersehbaren Trend folgen.
- Die Anlegerstimmung, die kurzfristigen emotionalen Schwankungen der Investoren, die die treibende Kraft hinter den Preisbewegungen sind und in einem Chart sichtbar gemacht werden können.
Technische Investoren haben ein geringeres Risiko als fundamentale Investoren. Sie können sich sicherer sein, was morgen passieren wird, als was in einem Jahr passieren wird. Sie gewinnen und verlieren gemäß ihrem Plan, während fundamentale Investoren halten und auf eine Veränderung der Fundamentaldaten eines Unternehmens (Gewinne, Nachrichten usw.) warten, bevor sie ihre Entscheidung über den Ausstieg aus dem Handel treffen.
Langfristige technische Investoren nutzen Charts für Ein- und Ausstiege. Sie glauben, dass alle fundamentalen Informationen bereits in den Preis eingepreist sind.
Nehmen wir zum Beispiel den aktuellen Preis des Top-NASDAQ-100-Aktien-Symbols QQQ.
Der technisch orientierte Investor wird sich die Preishistorie über einen Zeitraum ansehen, sagen wir über ein Jahr. Wir fügen dazu gleitende Durchschnitte hinzu, um zu bestimmen, was mit dem Preis passiert. Man kann sehen, dass der Preis höhere Hochs und höhere Tiefs macht (d.h. der Aktienkurs steigt im Wert).
Im folgenden Chart sehen wir 3 gleitende Durchschnitte (9, 20 und 200).

Der 200er ist der langfristige gleitende Durchschnitt (die gelbe Farbe), der anzeigt, dass sich der Preis in einer „aufwärts“ gerichteten Bewegung befindet.
Die 9 und 20 MAS sind die kurzfristigen gleitenden Durchschnitte (rot und blau), die ein technischer Investor nutzen kann, um den Zeitpunkt seines Einstiegs zu bestimmen und von den Schwankungen der Preisbewegungen zu profitieren.
Der Schlüssel zur technischen Analyse sind die historischen Preise, die für eine Aktie gezahlt wurden, und das Handelsvolumen der gehandelten Aktien. Wir könnten eine Historie der für eine Aktie gezahlten Preise erstellen, indem wir jeden Tag im Wall Street Journal nachsehen und den Schlusskurs vom Vortag notieren. Wir könnten diesen Preis aufschreiben und dann eine Tabelle erstellen, um die Historie der gezahlten Preise zu sehen, wie folgt:
Aktienpreise von Google (GOOG) im Dezember 2009
| Datum | Eröffnung | Hoch | Tief | Schluss | Volumen | Adj. Schluss* |
|---|---|---|---|---|---|---|
| 18-Dez-09 | 596,03 | 598,93 | 595,00 | 596,42 | 3.531.500 | 596,42 |
| 17-Dez-09 | 596,44 | 597,64 | 593,76 | 593,94 | 2.638.800 | 593,94 |
| 16-Dez-09 | 598,60 | 600,37 | 596,64 | 597,76 | 2.809.400 | 597,76 |
| 15-Dez-09 | 593,30 | 596,38 | 590,99 | 593,14 | 2.263.700 | 593,14 |
| 14-Dez-09 | 595,35 | 597,31 | 592,61 | 595,73 | 1.913.400 | 595,73 |
| 11-Dez-09 | 594,68 | 594,75 | 587,73 | 590,51 | 1.720.000 | 590,51 |
| 10-Dez-09 | 590,44 | 594,71 | 590,41 | 591,50 | 1.668.300 | 591,50 |
| 9-Dez-09 | 587,50 | 589,33 | 583,58 | 589,02 | 1.781.000 | 589,02 |
| 8-Dez-09 | 583,50 | 590,66 | 582,00 | 587,05 | 1.524.000 | 587,05 |
| 7-Dez-09 | 584,21 | 588,69 | 581,00 | 586,25 | 1.636.200 | 586,25 |
| 4-Dez-09 | 593,02 | 594,83 | 579,18 | 585,01 | 2.513.600 | 585,01 |
| 3-Dez-09 | 589,04 | 591,45 | 585,00 | 585,74 | 1.428.700 | 585,74 |
| 2-Dez-09 | 591,00 | 593,01 | 586,22 | 587,51 | 1.663.200 | 587,51 |
| 1-Dez-09 | 588,13 | 591,22 | 583,00 | 589,87 | 2.320.300 | 589,87 |
Diese Methode zur Verfolgung von Preisen zeigt jedoch nicht leicht Trends und Muster. Dank moderner Computertechnologie ist die technische Analyse zu einem akzeptablen Forschungsinstrument geworden und nicht nur zu einer seltsamen Wissenschaft. Wenn wir diese Daten chartieren, wobei der Preis vertikal und die Zeit horizontal ist, werden wir ein Bild dieser Zahlen sehen können:
Aus diesem Chart können wir leicht erkennen, dass Google in diesem Zeitraum stetig gestiegen ist. Nun, was würdest du lieber ansehen, die Tabelle oder das Diagramm? Natürlich das Diagramm!!!
