6-04 Verständnis der Kapitalflussrechnungen

Sobald Sie die Rentabilität eines Unternehmens verstanden haben, werfen Sie einen Blick auf die Kapitalflussrechnung, denn dies ist das zweitwichtigste Element der Fundamentalanalyse und erfordert häufig mehr als eine flüchtige Prüfung. Viele Experten sind sich einig, dass ein guter Cashflow wichtiger ist als die Gewinne, um die langfristige Lebensfähigkeit des Unternehmens zu gewährleisten. Überrascht? Seien Sie es nicht.
Bevor wir besprechen, wie man ein Unternehmen auf Basis des Cashflows analysiert, lassen Sie uns klarstellen, dass wir den Unterschied zwischen Nettogewinn und Cashflow verstehen.
Entschuldigung, aber es ist Zeit für eine Buchhaltungsstunde! Als wir als Kinder einen Limonadenstand aufbauten, gingen wir in den Laden und kauften Limonen, Becher und Eis für 20 Dollar. Dann standen wir auf der Straße und versuchten, 50 Becher für jeweils 1 Dollar zu verkaufen. Diese 50 Dollar Umsatz und 20 Dollar Ausgaben ergaben uns einen Nettogewinn von 30 Dollar und einen Cashflow von 30 Dollar.
Aber die Realität war, dass wir den Tisch von Mama und Papa geliehen haben, um unseren Limonadenstand zu machen, und wir haben ihnen nichts für das Ausleihen dieses Tisches bezahlt. Wenn wir unser Limonadengeschäft erweitern wollten, indem wir einen weiteren Stand an einer anderen Straßenecke eröffnen, müssten wir einen neuen Tisch kaufen – der uns 75 Dollar kosten könnte. Am zweiten Tag unseres 2-Limonadenstand-Geschäfts würden wir 40 Dollar für Limonen und 75 Dollar für einen Tisch ausgeben und Limonade im Wert von 100 Dollar verkaufen. Das sind jetzt 100 Dollar Umsatz, 40 Dollar für Limonen und 75 Dollar für einen Tisch. Das bedeutet, dass wir am Ende des Tages 15 Dollar weniger Bargeld haben als zu Beginn.
Am dritten Tag müssen wir keinen weiteren Tisch kaufen. Am dritten Tag haben wir also wieder 100 Dollar Umsatz und 40 Dollar Kosten und einen positiven Cashflow von 60 Dollar.
Tag 1 | Tag 2 | Tag 3 | |
---|---|---|---|
Umsatz | 50 $ | 100 $ | 100 $ |
Ausgaben | 20 $ | 115 $ | 40 $ |
Cashflow | 30 $ | -15 $ | 60 $ |
Der Cashflow ist jeden Tag leicht zu erkennen, aber was war unser Nettogewinn an jedem Tag? Die Antwort ist, dass es davon abhängt, wie viele Tage wir unseren Tisch nutzen werden. Wenn wir denken, dass der Tisch für 75 Tage halten wird, dann hat uns dieser Tisch wirklich 1 Dollar pro Tag gekostet, oder? Buchhalter bei börsennotierten Unternehmen müssen diese Art von Mathematik durchführen und die Kosten dieser “Sachanlagen” über die erwartete Lebensdauer des Vermögenswerts verteilen. Dieser Prozess, den Tisch mit 1 Dollar pro Tag abzuschreiben, wird Amortisation (oder Abschreibung) genannt. Der Kauf von Sachanlagen und deren Abschreibung ist einer der Unterschiede zwischen Nettogewinn und Cashflow.
Angenommen, am zweiten Tag unseres Limonadengeschäfts nahm ein Kunde Limonade von uns und stellte dann fest, dass er die 1 Dollar nicht hatte, um dafür zu bezahlen, versprach aber, am nächsten Tag zurückzukommen, um zu bezahlen. Am zweiten Tag hätten wir nur 99 Dollar in bar von unseren 100 Dollar Umsatz erhalten, aber am dritten Tag hätten wir 101 Dollar in bar bei 100 Dollar Umsatz erhalten. Der Verkauf fand tatsächlich am zweiten Tag statt, nur dass wir erst am dritten Tag bezahlt wurden.
Ähnlich könnte es am zweiten Tag in unserem Ausflug zum Lebensmittelgeschäft am Morgen sein, dass wir vergessen haben, unsere Brieftasche mitzunehmen, aber der Lebensmittelgeschäftsleiter gab uns Kredit, solange wir versprachen, am nächsten Tag zu bezahlen. Plötzlich können Sie sehen, wie Nettogewinn und unser Cashflow wirklich aus dem Gleichgewicht geraten können mit dem Einkauf und der Zahlung für unser Inventar, dem Einzug von Bargeld aus unseren Verkäufen und den Käufen von Sachanlagen, die eine erwartete Nutzungsdauer von 3, 5 oder sogar 30 Jahren haben.
Betrachten Sie nun Folgendes: Ein Unternehmen mit hervorragender Rentabilität kann ernsthafte Probleme haben, wenn seine Verkäufe auf eine sehr kleine Kundenbasis konzentriert sind, wenn alle Produkte auf Kredit des Unternehmens verkauft werden, was zu massiven Forderungen führt, oder wenn das Unternehmen langsam neue oder verbesserte Produkte in einer sich schnell bewegenden Branche entwickelt. Der dringend benötigte Cashflow – um Betriebskosten, F&E, Schuldendienst und Marketing zu finanzieren – könnte fehlen, und die langfristige Fähigkeit des Unternehmens, rentabel zu arbeiten – oder einfach überhaupt zu arbeiten – könnte gefährdet sein.
Ein anderes Unternehmen, das mit kleinen Gewinnmargen arbeitet, kann jedoch einen hervorragenden Cashflow und eine hohe Lagerumschlagshäufigkeit haben. Sie haben genügend Bargeld, um alle Betriebs-, Marketing- und Schuldendienstverpflichtungen zu erfüllen und haben Mittel für zukünftige Projekte übrig. Als Beispiel betrachten Sie erfolgreiche Supermarktketten, die oft mit Gewinnmargen von nur 5 % arbeiten. Ihr konsistenter Gewinn, kombiniert mit hervorragendem Cashflow (und wenigen Forderungen), hält Supermärkte in der Regel rentabel und zu einer sehr stabilen Investition.
Die Kapitalflussrechnung, die Sie in den Finanzberichten eines Unternehmens finden, sollte Ihnen helfen, den tatsächlichen Cashflow aus den Betrieben zu ermitteln. Scheuen Sie sich nicht, diese Berichte zu betrachten! Sie werden herausfinden, wie das Unternehmen sein Geschäft führt, wie es seinen Cashflow verwaltet und möglicherweise unerwartete Veränderungen aufdecken, die Ihnen Hinweise auf die zukünftige Leistung geben können.
Werfen Sie nun einen Blick auf die Kapitalflussrechnung von Apple. Beachten Sie, wie sie die 3 Monate mit 11.875 Millionen Dollar begonnen haben, 3.938 Millionen Dollar aus operativen Aktivitäten generiert haben, 8.639 Millionen Dollar investiert haben, 62 Millionen Dollar aus anderen Investitionstätigkeiten erhalten haben und dass sie am Ende des Quartals 7.236 Millionen Dollar hatten. Das ist ein ganz schönes Unternehmen!
Glücklicherweise haben die Finanzberichte versucht, einige dieser Buchhaltungsprobleme mit der Verwendung einiger Schlüsselbegriffe zu vereinfachen, die für jeden, der ein Unternehmen überprüft, von Interesse sein sollten.