5-07 Keep to Your Exit Strategies – de

5-07 Halten Sie sich an Ihre Ausstiegsstrategien

Regel #7 – Haben Sie einen Ausstiegsplan und ein Ziel für jede Aktie

Ausstiegsstrategien sind darauf ausgelegt, Ihren Wert zu schützen! Wenige erfahrene Trader investieren in eine Aktie, ohne einen Ausstiegsplan zu haben. In seiner einfachsten Form ist eine Ausstiegsstrategie ein Plan, um Sie aus etwas herauszubekommen, in dem Sie sich befinden. Im Investitionsuniversum bedeutet das, dass Sie für jede Investition einen Ausstiegsplan haben sollten, bevor Sie in diese Investition eintreten. Verstehen Sie, was Sie erreichen möchten, setzen Sie Grenzen für Marktwerte, um Ihre Erfolge (sowohl nach oben als auch nach unten) zu definieren, und haben Sie einen Aktionsplan, der es Ihnen ermöglicht, erfolgreich auszusteigen.

Drei primäre Überlegungen bestimmen typischerweise die Entwicklung Ihrer Ausstiegsstrategie:

  1. Wie lange planen Sie, das Wertpapier zu halten? Sie sollten eine Vorstellung von dem Zeitraum haben, in dem Sie die Investition halten möchten. Es spielt kaum eine Rolle, ob Sie einen kurzen oder langen Zeitraum bevorzugen. Die Wahl liegt bei Ihnen. Sollten sich die Umstände während Ihrer Haltezeit ändern, können Sie Ihren ursprünglichen Plan jederzeit anpassen und den Zielzeitraum für den Besitz verkürzen oder verlängern.
  2. Welches Risiko sind Sie bereit einzugehen? Null Risiko wäre wunderbar, aber das ist unmöglich. Entscheiden Sie, wie viel Risiko Sie bereit sind, mit einer Aktie einzugehen. Dies kann wie ein bewegliches Ziel erscheinen, aber Sie werden sich wohler fühlen, wenn Sie einen Risikoparameter festlegen. Selbst wenn Sie falsch liegen, wird die Auseinandersetzung mit diesem Thema Ihre eventualle Erfolgsquote erhöhen. Wie viel sind Sie “bereit”, bei dieser Investition zu verlieren? Das ist Ihr Risikoniveau.
  3. Zu welchem Preis möchten Sie aussteigen? Diese Komponente ist sowohl die einfachste als auch manchmal die problematischste Komponente Ihrer Ausstiegsstrategie. Sie werden unweigerlich feststellen, dass Sie sich fragen:

“Sollte ich warten, bis der Preis höher als mein ursprüngliches Ausstiegziel geht?”

“Vielleicht sollte ich die Aktie noch etwas länger halten, auch wenn sie auf mein Ausstiegziel gefallen ist, um ihr eine Chance zur Erholung zu geben?”

In den meisten Fällen, wenn Sie eine durchdachte, faktengestützte Ausstiegsstrategie entwickelt haben, sollten Sie der Versuchung widerstehen, Ihren Plan zu ändern. Natürlich, wenn faktische Ereignisse eintreten, die auf eine Strategieänderung hinweisen, sollten Sie dies tun, um Ihr Portfolio zu schützen.

Den Schutz Ihrer Werte sollte an oberster Stelle Ihrer Ausstiegsstrategie-Checkliste stehen. Eine gute Ausstiegsstrategie hält sich an Regel #1: Reiten Sie Ihre Gewinner und schneiden Sie Ihre Verlierer. Hier sind ein paar beliebte Optionen, um diese Ziele zu erreichen:

  • Stop-Loss-Orders (Stops) (S/L): Diese sind gängige Komponenten vieler Ausstiegsstrategien. Stops umfassen Aufträge, die Sie Ihrem Broker geben können, um ihn/sie anzuweisen, ein Wertpapier zu einem vorher festgelegten Preis zu verkaufen. Wenn Ihr Preisniveau erreicht ist, wird Ihr Stop zu einem Marktauftrag, der sofort ausgeführt wird. Stop-Loss-Orders sind ein hervorragendes Werkzeug, um Ihre Werte zu schützen. Indem Sie hohe und niedrige Preisniveaus festlegen, “programmieren” Sie Ihren Gewinn und begrenzen Ihre Verluste.
  • Trailing Stop (T/S) Orders: Eine Modifikation eines S/L ist der Trailing Stop Order. Sie setzen eine “Distanz” zwischen dem Marktpreis und Ihrem Stop-Order. Während Sie nicht möchten, dass dieser Auftrag auf der Verlustseite nach unten geht (das könnte Ihre Verluste nur erhöhen), kann er auf der Aufwärtsseite nützlich sein. Angenommen, Sie geben einen Stop-Loss-Order für eine Aktie auf, die Sie für 85 $ gekauft haben, wenn sie 135 $ erreicht. Aber, nehmen wir an, sie soll noch höher steigen? Sie könnten weitere Gewinne verlieren. Sie entscheiden sich, einen Trailing Stop zu erteilen, der besagt, dass Ihr S/L 20 $ unter dem aktuellen Marktpreis liegen sollte. Solange der Preis Ihres Wertpapiers weiter steigt, wird Ihr T/S seinem Anstieg folgen. Sobald Ihre Aktie zu fallen beginnt, wird Ihr T/S-Order zu einem Marktauftrag, um zu verkaufen, wenn der Marktpreis der Aktie 20 $ unter ihrem Höchststand fällt. Wieder haben Sie Ihre Werte sehr effektiv geschützt.