5-04 Diversifizieren, Diversifizieren und Diversifizieren
Regel #4 – Diversifizieren, diversifizieren und diversifizieren
„Diversifizieren“ bedeutet, eine Vielzahl von Aktien in verschiedenen Branchen auszuwählen. Die Geschichte zeigt, dass zu verschiedenen Zeitpunkten unterschiedliche Teile des Marktes die anderen übertreffen. Manchmal schneiden die Technologiewerte gut ab, manchmal sind es die Bankaktien, manchmal die internationalen Aktien, manchmal die Verteidigungsaktien, manchmal die medizinischen Aktien usw. Da es schwierig ist vorherzusagen, welche Branche in Zukunft am besten abschneiden wird, ist es am besten, einfach einige Aktien in jeder Branche zu besitzen, sodass man immer einige der besten Branchen besitzt. Auf diese Weise sind die Renditen Ihres Portfolios im Laufe der Zeit weniger volatil und hoffentlich immer positiv.
Im Allgemeinen sollten Sie versuchen, mindestens 10 Aktien in Ihrem Portfolio zu haben, und diese Aktien sollten aus mindestens 5 verschiedenen Branchen stammen.
Warum diversifizieren Menschen?
Investoren diversifizieren, weil es hilft, die Rendite eines Portfolios zu stabilisieren, und je mehr Aktien Sie besitzen, desto wahrscheinlicher ist es, dass Sie eine Aktie besitzen, die sich im Preis verdoppelt oder verdreifacht. Wenn Sie beispielsweise einen gleichen Dollarbetrag in 10 verschiedene Aktien investieren und 9 davon den gleichen Preis behalten und eine sich verdoppelt, würde Ihr Portfolio um 10 % steigen.
Menschen investieren in den Aktienmarkt, weil sie mehr Geld verdienen möchten, als sie verdienen könnten, wenn sie das Geld einfach auf der Bank lassen. Investoren möchten insbesondere kein Geld verlieren. „Kapitalerhalt“ ist die Idee, dass Sie das Geld, das Sie investiert haben, erhalten möchten; Investoren möchten niemals in einer Position sein, in der es besser gewesen wäre, gar nicht investiert zu haben. Um sicherzustellen, dass Investoren vor Preisschwankungen geschützt sind und um die Verwaltung ihres Portfolios zu vereinfachen, versuchen Investoren, ein vollständig diversifiziertes Portfolio aufrechtzuerhalten.

Wie funktioniert das?
Wenn Sie Ihr Portfolio diversifizieren, stellen Sie sicher, dass Sie niemals „zu viele Eier in einem Korb“ haben. Wenn eine der Aktien, in die Sie investiert haben, im Preis sinkt, haben Sie Ihre Exposition gegenüber dieser Aktie begrenzt, indem Sie nur einen kleineren Prozentsatz Ihres gesamten Vermögens in dieser Aktie haben. Für Anfänger kann das bedeuten, dass nicht mehr als 20 % Ihres Portfolios in einer einzigen Aktie, ETF oder Investmentfonds investiert sind.
Wenn Sie anfangen, mit „echtem Geld“ zu investieren und mehr Geld in Ihr Portfolio investieren, während es an Wert gewinnt, sollten Sie weiterhin verschiedene Aktien kaufen, sodass Sie schließlich weniger als 10 % Ihres Geldes in einer einzigen Aktie haben.
Diversifikation bedeutet, dass Sie beispielsweise, wenn Sie in Aktien der Branchen Banken, Energie, Gesundheitswesen, Fertigung, Luxus und IT investieren, versuchen würden, Ihr Geld so gleichmäßig wie möglich über diese Branchen zu verteilen. Auf diese Weise müssen Sie sich keine Sorgen um Ihr gesamtes Portfolio machen, wenn der Energiesektor als Ganzes Probleme hat (zum Beispiel, wenn der Ölpreis schnell fällt), und Sie haben die Verluste, denen Sie durch einen einzelnen Marktschock ausgesetzt sind, begrenzt.
Arten der Diversifikation
Es gibt 2 Hauptarten der Diversifikation, über die Sie nachdenken sollten, wenn Sie mit dem Investieren beginnen:
1. Sektor-Diversifikation
Nach Sektoren zu diversifizieren bedeutet, dass Sie Ihre Investitionen auf Unternehmen aufteilen, basierend auf der Art des Geschäfts, das sie betreiben; „Energie“-Unternehmen wären Ölproduzenten, Elektrizitätsunternehmen und Unternehmen, die sich auf den Transport von Materialien spezialisiert haben, die für die Energieproduktion benötigt werden. „Fertigungs“-Unternehmen sind Firmen, die alles von Spielzeug über Autos bis hin zu Geräten und Flugzeugen herstellen.
Die Idee hinter der Sektor-Diversifikation ist, dass, wenn es einen größeren Trend gibt, der eine gesamte Branche negativ beeinflusst, Sie sicherstellen möchten, dass nicht alle Ihre Investitionen gleichzeitig betroffen sind. Beispielsweise führten niedrige Ölpreise zu einem allgemeinen Rückgang der Energiewerte (natürlich mit einigen Unternehmen, die weiterhin wachsen, und anderen, die besonders hart getroffen wurden).
Sie können einen Aktien-Screener verwenden, um Ihre Investitionsmöglichkeiten in einem bestimmten Sektor, der Sie am meisten interessiert, einzugrenzen, oder einen hochvolumigen ETF wählen, der sich auf diesen Sektor konzentriert, um es einfacher zu machen.

2. Aktien-Diversifikation
Dies ist die grundlegendste Art: Stellen Sie einfach sicher, dass Sie nicht zu viel Geld in einer einzigen Aktie haben. Wenn Sie beispielsweise 10 % Ihres Geldes im Bankensektor anlegen möchten, bedeutet das nicht, dass Sie 10 % Ihres Geldes in die Bank of America investieren sollten. Sie sollten einige Bankaktien haben, falls eine Ihrer Bankaktien schlecht verwaltet wird und pleitegeht. Einzelne Aktien sind volatiler als Sektoren, und Sektoren sind volatiler als gesamte Wertpapierarten, sodass dies der Kern aller Diversifikationen ist.
Wege, um diversifiziert zu bleiben
Exchange Traded Funds (ETFs) und Investmentfonds sind gute Ausgangspunkte für Investitionen, da diese Wertpapiere selbst diversifiziert sind. ETFs und Investmentfonds nehmen Geld von Investoren und investieren dieses Geld in eine Vielzahl von Wertpapieren, die das festgelegte Ziel dieses Fonds erfüllen. Einige Fonds investieren in große Unternehmen, einige in europäische Unternehmen, einige in Versorgungsunternehmen, einige in Rohstoffe wie Gold und Öl usw. Zum Beispiel ist der ETF FHLC eine Sammlung von Gesundheitsaktien. Wenn Sie nach einer einfachen Möglichkeit suchen, in eine bestimmte Branche zu investieren, ohne recherchieren zu müssen, welche Unternehmen Sie auswählen möchten, ist dies ein schneller Weg.
Warnung vor Über-Diversifikation
Diversifikation ist gut, aber übertreiben Sie es nicht! Wenn Sie anfangen, zu viel zu diversifizieren, wird Ihr Portfolio „dünn“; Sie verlieren möglicherweise nicht viel, wenn ein Unternehmen zu fallen beginnt, aber Sie gewinnen auch nicht viel, wenn ein anderes Unternehmen, das Sie besitzen, sehr gut abschneidet. Anfänger sollten in der Regel ihr erstes Portfolio mit zwischen 8 und 10 Aktien, ETFs oder Investmentfonds gleichzeitig aufbauen. Sie können Ihre Investitionen jederzeit wechseln, aber versuchen Sie, zu vermeiden, zu viele oder zu wenige Investitionen auf einmal zu haben.
Über-Diversifikation kann es auch schwieriger machen, Ihre Investitionen zu verwalten. Wenn Sie nicht in der Lage sind, Unternehmensnachrichten zu verfolgen und den Überblick über Ihre Investitionen zu behalten, könnten die Dinge schlecht laufen, und Sie könnten anfangen, Geld zu verlieren, bevor Sie überhaupt wissen, warum!
Einige der großartigen Investoren und Portfoliomanager der letzten 30 Jahre (Peter Lynch, Warren Buffet) sprechen davon, den “Zehnfacher” in ihrem Portfolio zu haben. Sicher, es ist schön, eine Aktie auszuwählen, die 10 oder 20 Prozent pro Jahr gewinnt, aber was ein Portfolio wirklich nach oben treibt, ist eine oder zwei Aktien, die sich verzehnfachen oder eine Rendite von 1.000 % erzielen. Im Laufe der Jahre fallen Apple Computer (APPL), The Gap (GPS) und Coca-Cola (KO) in diese Kategorie.