5-03 Nie mehr als 10% verlieren
Regel #3 – Nie, niemals, niemals mehr als 10% bei einem einzelnen Handel verlieren.
Wir haben im letzten Kapitel sowohl über Stop- als auch über Limit-Orders gesprochen und wie man beide nutzt, um seine Renditen zu steigern. Aber als Investor solltest du immer daran denken, dass dein Ziel #1 Kapitalerhalt ist. Kapitalerhalt ist das Konzept, dass du das Geld, das du in den Markt investiert hast, nicht verlieren möchtest. Mit anderen Worten, dein Ziel besteht darin, deinen Reichtum zu vermehren, nicht ein Risiko einzugehen.
Investieren ist kein Glücksspiel
Nicht-Investoren vergleichen oft den Aktienmarkt mit Glücksspiel, bei dem jeder Handel ein „Wurf der Würfel“ ist, um Geld zu gewinnen oder zu verlieren. Aber das ist nicht der Fall – das Investieren in ein Unternehmen sollte auf Forschung oder Intuition basieren. Und wenn der Preis einer Aktie zu fallen beginnt, liegt das normalerweise daran, dass etwas mit diesem Unternehmen passiert ist, das dies greifbar verursacht hat. Wenn der Preis einer Aktie zu fallen beginnt und du dir nicht wirklich sicher bist, warum, bedeutet das, dass du sie wahrscheinlich verkaufen solltest, bis du herausfinden kannst, was los ist.
So etwas wie ein schlechter Gewinnbericht, ein neuer Wettbewerber, der sie im Preis schlägt, oder eine völlig gescheiterte Marketingkampagne kann dazu führen, dass der Preis einer Aktie plötzlich an einem Tag um 10% einbricht. Ein Verlust des Anlegervertrauens über einen längeren Zeitraum kann dazu führen, dass der Preis der Aktie über ein Jahr hinweg langsam um 10% fällt – das ist viel schwerer zu bemerken, aber noch gefährlicher für dein Portfolio. Aktienpreise schwanken jeden Tag, aber ein Verlust von 10% im Laufe deiner Investition bedeutet, dass etwas ernsthaft schiefgelaufen ist – und es ist Zeit, sich zu verkaufen und zu überprüfen, was los ist. Es bedeutet nicht, dass es Zeit ist, „Double Down“ zu machen und zu warten, bis der Preis wieder steigt – so verdoppelt man seine Verluste!

Nutze deine Stop-Orders
Stop-Orders, insbesondere Trailing-Stop-Orders, sollten sofort gesetzt werden, sobald du jede Aktie kaufst. Verschiedene Berater empfehlen, dass zwischen 8% und 10% des Aktienpreises der maximale Verlust sein sollte, den du hinnehmen kannst, bevor du sie automatisch verkaufst und nicht zurückblickst.
Nimm dir jetzt etwas Zeit – gehe zurück zu dem virtuellen Portfolio, das du bereits eingerichtet hast, und setze Stop-Orders für jede Aktie, die du hältst. So musst du dir keine Sorgen über plötzliche Schwankungen machen, die dein gesamtes Portfolio auslöschen.
Denk daran – Investieren ist ein Geschäft, und deine Aktien sind nicht deine Haustiere oder Freunde. Es kann immer „schlimmer werden“, also gehe nicht davon aus, dass du den Verlust bereits hingenommen hast, also kannst du sie genauso gut weiter halten und hoffen, dass sie sich erholen.
Eine Stop-Loss-Order oder einen Trailing-Stop bei 8 bis 10% unter deinem Kaufpreis zu setzen, ist eine Routine, die du religiös praktizieren musst. William O’Neill, der Vater der technischen Analyse und Gründer von Investor’s Business Daily, empfiehlt den 8%-Punkt, aber andere sagen 10%. Ja, manchmal wirst du verbrannt. Wenn die Aktie um 10% fällt, wirst du ausgestoppt, und die Aktie kann sich erholen. Aber oft wird eine Aktie, die um 10% gefallen ist, weiter fallen. Sicher, es ist in Ordnung, die Aktie später zu einem günstigeren Preis zurückzukaufen, aber kaufe sie nicht auf dem Weg nach unten, warte, bis sie den Tiefpunkt erreicht hat, ein Basis-Muster im Chart gebildet hat und dann wieder Anzeichen von Leben zeigt.