5-02 Verliebe dich nicht in deine Aktien
Regel #2 – Verliebe dich nicht in deine Aktienkäufe – Gewinner ODER Verlierer (insbesondere Verlierer).
Dies ist oft die größte Falle für neue Investoren – eine Aktie zu lange zu halten, weil man sie „mag“. Du kannst diese Regel als eine Art Gegenteil der Strategie „Kaufe, was du kennst“ für die Auswahl deiner ersten Aktien betrachten – nur weil du das Unternehmen kennst und liebst, bedeutet das nicht, dass du die Aktie besitzen musst.
Du könntest Coca-Cola lieben und täglich Flaschen davon trinken. Du besitzt Coca-Cola-T-Shirts und Merchandise und redest bei jeder Gelegenheit schlecht über Pepsi. Aber das bedeutet nicht, dass du KO (das Tickersymbol von Coca-Cola) besitzen musst, und wenn du bereits KO besitzt, solltest du dich nicht „verraten“ fühlen, wenn du es verkaufst, wenn es dir Geld verliert.
Vertraue deinem früheren Ich
Im letzten Kapitel haben wir über Stop- und Limit-Orders gesprochen, und diese Regel ist der Punkt, an dem sie extrem wichtig werden. Jedes Mal, wenn du eine neue Aktie kaufst, solltest du SOFORT eine Stop-Order oder Limit-Order setzen, je nach deiner Strategie. So musst du dich nicht obsessiv mit dieser Aktie beschäftigen, sondern nur ab und zu nachsehen und deine Orders basierend auf deiner neuen Strategie aktualisieren.
Das sollte eine großartige Möglichkeit sein, deine Verluste zu schützen oder deine Gewinne zu sichern, aber sobald deine Orders einen Tag, eine Woche oder einen Monat später ausgelöst werden, wirst du dich selbst in Frage stellen. Häufige Gedanken, die dir durch den Kopf gehen werden, sind:

Aber der Preis steigt weiter! Was ist, wenn ich noch mehr Gewinn verpasse?
Denke daran, dass jedes Mal, wenn du eine Aktie verkaufst, jemand anders sie gekauft hat. Wenn du eine Limit-Order gesetzt hast und der Preis so stark gestiegen ist, dass das Limit ausgelöst wurde, hast du deine Aktie zu einem großartigen Preis verkauft, und die Person, die sie gekauft hat, ist ein „Dummkopf“.
Lass dich nicht von einem kurzfristigen Preisanstieg mitreißen. Du hast dein Limit gesetzt, lass den anderen Dummkopf sein. Wenn du dich ein paar Tage beruhigst und es immer noch so aussieht, als wäre es wert, wieder zu kaufen, kannst du es dann kaufen.
Sicher, der Preis fiel unter meinen Stop-Preis, aber ich denke, der Preis hat gerade den Tiefpunkt erreicht. Es ist eine großartige Zeit zum Kaufen!
In der Investitionswelt ist dies bekannt als der Versuch, ein „fallendes Messer zu fangen“. Es KÖNNTE nahe am Preisboden sein, und es könnte sogar anfangen, sich zu erholen. Aber du musst deinem Urteil von dem Zeitpunkt vertrauen, als du diese Stop-Order gesetzt hast, die keine der Emotionen hatte, die du jetzt erlebst.
Diese Aktie hat dir gerade Geld verloren – bleib eine Weile draußen und suche nach Alternativen. Wenn die Aktie ein paar Tage später wirklich zu steigen scheint, kannst du darüber nachdenken, wieder zu kaufen.
Sieh dir die Google-Suchtrends an, basierend darauf, ob Investoren „verkauft haben sollten“ oder „länger an meinen Aktien festhalten sollten“:

Stelle sicher, dass dir das klar wird – fast 2/3 der Zeit hätten Investoren ihre Aktien verkaufen sollen, als sie die Chance hatten!
Aktien sind keine Freunde
Du möchtest loyal zu deinen Freunden und deiner Familie sein – sei da, wenn sie sich niedergeschlagen fühlen, unterstütze sie durch dick und dünn. Deine Aktien sind keine Freunde. Sie kümmern sich nicht darum, ob du Geld verdienst oder verlierst – und du bist nicht hier, um sie zu unterstützen, wenn sie einen schlechten Tag haben.
Entferne Emotionen aus deinen Investitionsentscheidungen – insbesondere wenn es darum geht, eine unterdurchschnittliche Aktie zu verkaufen.