5-01 Ride Your Winners – de

5-01 Reite deine Gewinner

Eine Aktie zu verkaufen ist ebenso wichtig für eine Investitionsentscheidung wie der Kauf, und du musst eine Strategie haben, um deine Gewinne zu maximieren und deine Verluste zu minimieren. Die Entwicklung einer Handelsstrategie ist wichtig für deine zukünftigen Investitionstätigkeiten. Selbst eine fehlerhafte Strategie ist besser als keine Strategie. Und glaub mir, deine Strategie wird sich immer weiterentwickeln, während du aus deinen vergangenen Erfolgen und Fehlern lernst, während sich die Märkte ändern und sogar während sich Technologie und Software ändern.

Diese Lektion wird dir einige allgemein akzeptierte Handelsregeln beibringen. Aber leider ist Handel eine Kunst – keine Wissenschaft – also sei nicht schüchtern. Erstelle deine eigenen Investitionsstrategien, während du wächst und lernst.

Wenn du eine neue Fähigkeit erlernst, scheint es immer so, als gäbe es ein paar allgemeine Faustregeln, die du wissen musst, um in die richtige Richtung zu starten. Im Golf musst du “deinen linken Arm gerade halten” (wenn du Rechtshänder bist) und im Blackjack musst du “annehmen, dass der Dealer eine 10 hat.” Beim Aktienhandel ist die erste Regel:

Regel #1: Reite deine Gewinner und schneide deine Verlierer ab.

Diese Regel sieht einfach aus und scheint offensichtlich zu sein, jedoch ist sie das Gegenteil von dem, was die meisten Menschen tun, wenn sie anfangen, Aktien zu handeln.

Es gibt eine häufige Affektion, die die meisten neuen Investoren trifft und sie dazu bringt, genau das Gegenteil zu tun – sie können nicht zugeben, dass sie falsch lagen. Diese Bedingung wird am besten durch ein Beispiel veranschaulicht. Angenommen, du investierst 1.000 $ in zwei Unternehmen als deine ersten beiden Trades. Nach dem ersten Monat hat der Marktwert von Aktie A auf 1.200 $ zugenommen, während der Marktwert von Aktie B auf 800 $ gesunken ist. Was ist deine erste Reaktion? Ist dein erster Gedanke, deinen Gewinner (Aktie A) zu verkaufen und deinen Gewinn mitzunehmen und zu warten, bis dein Verlierer (Aktie B) seinen Wert zurückgewinnt? Das ist die Mentalität des VERLIERERS! Dennoch ist dieser Plan normalerweise der erste, dem neuere Investoren folgen.

Auf den ersten Blick mag es sinnvoll erscheinen. Du verkaufst deinen Gewinner und nimmst deinen Gewinn mit und dann wirst du emotional bezüglich Aktie B und denkst: “Sie wird bald zurückkommen und ich werde sie verkaufen, wenn ich mein ganzes Geld zurückbekomme.” Mach das nicht! Viele, viele, viele erfahrene Investoren würden deinem Plan widersprechen – entschieden widersprechen. Siehe Regel #1 – Reite deine Gewinner und schneide deine Verlierer ab! Das schneidet deine Verluste (und du WIRST einige Verluste haben, wie jeder andere auch). Wenn dein Gewinner “heiß” ist, ist es wahrscheinlich, dass sein Marktwert weiter steigen wird. Ebenso, wenn der Preis deines “Problemkindes” sinkt, werden die Rückgänge wahrscheinlich weitergehen, was dazu führt, dass du weitere Verluste erleidest.

Mark's Tip
Mark

Gordon Gecko, die Hauptfigur im Film Wall Street von 1987, sagte es am besten, als er sagte: “Werde nicht emotional über Aktien, das trübt dein Urteilsvermögen.” Du solltest eine Aktie nur kaufen, nachdem du sie recherchiert hast und eine starke Überzeugung hast, warum du diese Aktie besitzen möchtest – aber wenn du falsch liegst, gib es zu und gehe zu deinem Plan B.

Dieses Konzept kann besser verstanden werden, wenn man sich anschaut, was es braucht, um deine Verluste wieder hereinzuholen. Das ist NICHT intuitiv. Siehst du, aufgrund der Art und Weise, wie Prozentsätze funktionieren, braucht es einen viel größeren prozentualen Gewinn, um deine Verluste wieder hereinzuholen. Zum Beispiel erfordert eine Aktie, die 15 % ihres Wertes verloren hat, einen Anstieg von 18 %, nur um wieder auf null zu kommen. Diese Berechnungen werden schlimmer, je mehr deine Aktie fällt. Schau dir das an:

Mein AktienverlustErforderlicher Gewinn, um wieder auf null zu kommen
20 Prozent25 Prozent
30 Prozent43 Prozent
50 Prozent100 Prozent

Zum Beispiel, wenn du Aktie XYZ zu 10 $ pro Aktie kaufst und sie auf 5 $ fällt, dann hast du 50 % deiner Investition verloren. Jetzt muss die Aktie sich verdoppeln, nur um wieder auf 10 $ pro Aktie zu kommen. Niemand möchte in der Situation sein, beten zu müssen, dass sich eine Aktie verdoppelt, nur um wieder auf null zu kommen. Tatsächlich ist das ein Albtraum. Es ist viel besser für dich, deine Verluste frühzeitig bei 8-12 % zu schneiden, als in diese missliche Lage zu geraten. Das Gesetz der oben gesehenen Prozentsätze funktioniert auch umgekehrt (und zu deinen Gunsten), wenn du an deinen Gewinnern festhältst. Je länger du an einem Gewinner festhältst, desto weniger muss sich eine Aktie bewegen, damit du wirklich aufregende Gewinne erzielst. Lass uns einen Blick auf die Tabelle werfen, während die Aktien steigen:

Meine AktiengewinneErforderlicher Gewinn, um die ursprüngliche Investition zu verdoppeln
20 Prozent66 Prozent
30 Prozent54 Prozent
50 Prozent33 Prozent
75 Prozent14 Prozent

Die Gewinne werden noch besser, wenn deine Aktie sich bereits verdoppelt oder verdreifacht hat. Zum Beispiel, nehmen wir an, du hast Google (GOOG) 2004 zu 100 $ pro Aktie gekauft. Wenn die Aktie jetzt bei 400 $/Aktie gehandelt wird, produziert jeder Anstieg um 1 Prozent für dich einen Gewinn von 4 Prozent. Nicht schlecht, oder?

So wirst du reich: Gewinner finden und bei ihnen bleiben, solange sie konstant steigen.