1-13 Ressourcen
Herzlichen Glückwunsch, Sie haben das erste Kapitel abgeschlossen! Dies ist eine Glossarübersicht und einige zusätzliche Ressourcen für weitere Informationen, bevor wir mit der Kapitelprüfung fortfahren.
Glossar
Bankkonten – ein Depotkonto bei einer Bank, das als sichere Möglichkeit dient, Ihr Geld zu speichern und später abzuheben.
Girokonten – eine Art von Bankkonto, das Sie für regelmäßige Einkäufe verwenden würden. Es zahlt normalerweise keine Zinsen.
Sparkonten – eine Art von Bankkonto, das Sie für mittel- bis langfristige Ersparnisse verwenden würden. Diese Art von Konto zahlt Zinsen.
Liquidität – wie schnell Sie Ihre Investition in Bargeld umwandeln können, wenn Sie es ausgeben müssen.
Risiko – Die Wahrscheinlichkeit, dass eine Investition einen Teil oder den gesamten Wert verliert.
CD – “Zertifikat über Einlagen”, eine Art von Investitionsbankkonto, das Ihre Ersparnisse für einen bestimmten Zeitraum “sperrt”, im Austausch für einen höheren Zinssatz als ein Sparkonto.
MMA – “Geldmarktkonto”, eine Art von Bankkonto, das einen höheren Zinssatz als ein typisches Sparkonto bietet, aber eine Mindestguthabenanforderung und eine Einschränkung der Anzahl der Transaktionen pro Monat hat.
Aktien – Eine “Eigenkapitalinvestition”, die einen prozentualen Anteil an einem Unternehmen bedeutet.
Dividende – Eine Zahlung, die Aktionäre aus den Gesamterträgen des Unternehmens erhalten.
DRIP – ein “Dividenden-Reinvestitionsplan”, bei dem die Dividenden, die Sie von einem Unternehmen erhalten, automatisch verwendet werden, um mehr Aktien dieses Unternehmens zu kaufen.
Investmentfonds – Eine Art von Investition, bei der ein Geldmanager Ihr Geld nimmt und es nach eigenem Ermessen investiert, normalerweise unter Berücksichtigung einiger grober Richtlinien.
NAV – “Nettoinventarwert”, oder der Gesamtwert der von einem Investmentfonds gehaltenen Vermögenswerte, geteilt durch die Gesamtzahl der Anteile. NAV wird jede Nacht berechnet.
ETF – Eine Sammlung von Aktien, Anleihen oder anderen Investitionen, die wie eine Aktie an einer Börse gehandelt wird.
Anleihen – Ein “Schuldtitel”, der ein Darlehen an ein Unternehmen oder eine Regierung bedeutet. Anleiheemittenten zahlen Zinsen an Anleiheinhaber, und wenn die Anleihe ausläuft, muss der ursprüngliche Darlehensbetrag zurückgezahlt werden (normalerweise 1000 $ pro Anleihe).
Kuponzins – Der Zinsbetrag, der auf eine Anleihe gezahlt wird.
Rendite – der Wert der Zinszahlungen, die auf eine Anleihe erhalten werden, geteilt durch den Betrag, der für die Anleihe bezahlt wurde.
Staatsanleihen – eine Anleihe, die von der US-Bundesregierung ausgegeben wird.
Unternehmensanleihen – Anleihen, die von einem Unternehmen ausgegeben werden.
Rohstoffe – Rohmaterialien, die die Grundlage der Wirtschaft bilden und als Investition austauschbar gekauft und verkauft werden können.
Edelmetalle – Gold, Silber und Platin. Während sie als Rohstoffe verwendet werden, legen Investoren auch besonderen Wert auf Edelmetalle an sich und können als langfristige Investitionen fungieren.
Hedge – Ein Vermögen als “Versicherung” gegen den Verlust eines Ihrer anderen Vermögenswerte zu kaufen.
Devisen – der Markt für den Kauf und Verkauf von Währungen.
Immobilien – Land und Gebäude, insbesondere wenn sie als Investition genutzt werden.
REIT – ein “Real Estate Investment Trust”, ein Anlagevehikel für Immobilien, das an einer Börse gehandelt wird.
Hypothek – ein Darlehen, das an jemanden vergeben wird, der ein Haus oder Grundstück kauft. Hypotheken sind normalerweise langfristige Darlehen, die in gleichen Raten über die Laufzeit des Darlehens zurückgezahlt werden.

Übungen
Durchsuchen Sie wichtige Wirtschafts-Nachrichtenseiten und suchen Sie nach Geschichten über die verschiedenen Arten von Investitionen: CDs, Anleihen, Aktien, Investmentfonds, ETFs, Edelmetalle und Immobilien.
- MSN
- CNBC
- Fool
- The Street
- Finance.yahoo.com
- Anleihen auf Finance.yahoo.com
- Fonds auf Finance.yahoo.com
- MorningStar
Können Sie die verschiedenen Arten von Investitionen nur durch das Lesen der Überschriften erkennen? Wenn nicht, machen Sie sich keine Sorgen, wir werden in den folgenden Kapiteln ausführlicher auf diese Investitionen eingehen.