4-00 Chapter 4: Building Your $100,000 Portfolio – de

4-00 Kapitel 4: Aufbau Ihres $100.000 Portfolios

Jetzt, da Sie mit einigen der verschiedenen Ordertypen vertraut sind und ein paar eigene Trades gemacht haben, ist es an der Zeit, an einem ordentlichen Portfolio zu arbeiten. Egal, ob Ihr erstes Portfolio $500, $25.000 oder sogar $100.000 beträgt, die gleichen Prinzipien gelten – der einzige Unterschied ist, wie viele Aktien Sie sich leisten können.

Am Ende von Kapitel 3 haben wir über das Setzen von Zielen gesprochen, und genau hier kommt der Aufbau Ihres ersten Portfolios ins Spiel. Anstatt einfach nur „Aktien auszuwählen“, denken Sie über Ihre tatsächlichen Investitionsziele nach und darüber, was Sie insgesamt aus Ihren Investitionen herausholen möchten. Dies wird Ihnen helfen, Ihre Strategie zum Aufbau des Portfolios zu leiten, bei der Sie beginnen werden, zu identifizieren, wie Ihr endgültiges Portfolio aussehen soll, welche Arten von Investitionen Sie finden müssen, um dieses Ziel zu erreichen, und schließlich beginnen, einzelne Aktien oder Fonds auszuwählen, um diese Rollen zu füllen.

Dies ermöglicht es Ihrem Portfolio, sich gemäß Ihrem Gesamtplan zu entwickeln, anstatt nur als Sammlung von Aktien zu existieren, die Sie ausgewählt haben. Wenn Sie dann beginnen, Ihr Portfolio aktiv zu verwalten, werden Ihre Limit- und Stop-Orders die „schwere Arbeit“ leisten, und Sie können sich auf langfristige Recherchen und die Aktualisierung Ihrer Gesamtziele konzentrieren.

Beispiele für Portfolio-Design

Hier sind einige Beispiele, die wir auch in Kapitel 3 besprochen haben. Diese Beispiele sind nicht unser direkter Investitionsrat, sondern nur eine allgemeine Idee, wie Sie über Ihr Portfolio nachdenken können:

Ihr Geld arbeiten lassen

In diesem Szenario haben Sie Ihre ersten $1000 für einen Notfallfonds gespart und möchten Ihr Geld arbeiten lassen, um eine höhere Rendite als auf Ihrem Sparkonto zu erzielen. Sie planen auch, Ihre Ersparnisse weiter aufzubauen, indem Sie jeden Monat ein paar hundert Dollar zusätzlich sparen. Während Sie Ihr „Notfallfonds“ sicher halten möchten, möchten Sie, dass Ihre zusätzlichen Ersparnisse in einige höher riskante, höher belohnende Optionen fließen.

Ihr Portfolio könnte folgendermaßen aussehen:

  • Mindestens $1000 in stabilen Dividendenaktien investiert, wie z.B. Versorgungsunternehmen. Wenn Ihr Portfolio wächst, stellen Sie sicher, dass mindestens 25% (und mindestens $1000) in diesen risikoarmen, stabilen Wachstumsunternehmen mit einer Dividende investiert sind.
  • Nach den ersten $1000 könnten Sie ¼ in Technologieaktien, ¼ in Gesundheitsaktien, ¼ in Biotechnologie oder andere wachstumsstarke Bereiche investieren, um Ihre Rendite zu maximieren (und höhere Risiken einzugehen).
Geld sparen

Vorbereitung auf eine große Lebensveränderung

In diesem Szenario sparen Sie für eine Anzahlung auf ein Haus. Sie suchen nach Wachstum, möchten jedoch Ihre Investition nicht verlieren und die Anzahlung für immer verzögern. In diesem Fall könnte Ihr Portfolio folgendermaßen aussehen:

  • 50% in Indexfonds investiert, damit Ihre Investition mit der gleichen Geschwindigkeit wie der Markt insgesamt wächst.
  • 25% in Wohnbauunternehmen – deren Aktienkurs wird steigen, wenn die Häuser teurer werden, also möchten Sie, dass Ihre Ersparnisse wachsen, um damit Schritt zu halten.
  • Die verbleibenden 25% als „Spaßgeld“, investieren in Unternehmen, bei denen Sie ein gutes Gefühl für ihr Wachstumspotenzial haben (aber mit „Stop-Orders“ im Falle, dass Sie falsch liegen!).

In beiden Fällen, bevor Sie anfangen, darüber nachzudenken, welche Aktien Sie auswählen möchten, setzen Sie ein Ziel und wie viel Risiko Sie bereit sind einzugehen. Dann definieren Sie die Rollen, die Sie möchten, dass jede Investition in Ihrem Portfolio spielt – was alle 20.000 Aktien auf dem Markt auf etwas Spezifisches eingrenzt, auf das Sie sich konzentrieren können.

Der Rest dieses Kapitels wird sich auf das Verständnis Ihrer Risikotoleranz und einige Investitionstipps von den Experten konzentrieren.