Inflation
Inflation ist, wie viel weniger ein Dollar im nächsten Jahr im Vergleich zu heute wert ist. Die meisten Verbraucher hassen Inflation. Sie erodiert Ihre Ersparnisse und frisst die realen Vorteile auf, die Sie aus steigendem Einkommen erhalten. Dennoch spielt Inflation eine notwendige Rolle in der Wirtschaft, und ohne sie würde ein großer Teil der Wirtschaft schnell auseinanderfallen.
Inflation Definition
Inflation bedeutet, dass die allgemeinen Preise für Waren und Dienstleistungen von einem Jahr zum anderen steigen. Eine Flasche Cola könnte von 1,00 $ auf 1,05 $ steigen, oder ein Laib Brot könnte um ein paar Cent pro Jahr teurer werden. Das bedeutet, dass, wenn eine Person ein festes Einkommen hat, ihre tatsächliche Kaufkraft sinkt, während die Inflation steigt.
Inflation ist ein normaler Teil der Wirtschaft, was dazu führt, dass zehntausende von Unternehmen im Laufe des Jahres ihre Preise anpassen.
Kann das Video auf YouTube nicht ansehen? Klicken Sie hier
Inflation messen
Es gibt zwei Hauptmethoden, mit denen Ökonomen die Inflation messen: den Verbraucherpreisindex (CPI) und den BIP-Deflator.
Verbraucherpreisindex

Der Verbraucherpreisindex ist die grundlegendste Methode zur Messung der Inflation. Ökonomen wählen einen festen Warenkorb aus und vergleichen deren Preise zwischen den Jahren. Zum Beispiel kann der CPI Milch, Eier, Brot, Fernseher, Computerbildschirme, Kleinwagen, Kreissägen und Hunderte anderer Produkte umfassen. Der Warenkorb wird jeweils ein Exemplar jedes Artikels enthalten.
Der Schlüssel des CPI ist, dass der Warenkorb unverändert bleibt, sodass Forscher immer die Preise Äpfel mit Äpfeln vergleichen. Der CPI ist einfach der durchschnittliche prozentuale Anstieg aller Artikel im Warenkorb.
CPI-Vorteile
Der CPI ist das am häufigsten verwendete Maß für Inflation, hauptsächlich weil es das transparenteste ist. Das bedeutet, dass die Berechnung des CPI leicht zu verstehen und zu überprüfen ist. Viele Regierungsprogramme sind an den CPI gebunden. Zum Beispiel steigen die Sozialversicherungsleistungen automatisch jedes Jahr basierend auf dem CPI, um sicherzustellen, dass die Rentenleistungen nicht durch Inflation erodiert werden.
CPI-Nachteile
Ein Problem mit der Basis-CPI-Messung ist, dass die Arten von Produkten, die Menschen konsumieren, in der Wirtschaft stark variieren, was bedeutet, dass eine einzelne CPI-Zahl nicht sehr gut zu jemandem passt. Menschen, die in der Innenstadt einer großen Stadt leben, konsumieren andere Produkte (von anderen Anbietern) als Menschen, die in landwirtschaftlichen Gemeinden leben.
Um dieses Problem zu beheben, gibt es zahlreiche Untertypen von CPI-Berechnungen. Zum Beispiel verwendet der Verbraucherpreisindex für städtische Lohnempfänger und Büroangestellte (oder CPI-W) einen Warenkorb von Gütern, die eher von Büroangestellten in Städten und Vororten konsumiert werden (der CPI-W ist die Berechnung, die tatsächlich für Sozialversicherungsleistungen verwendet wird).
Der größte Nachteil der Verwendung einer reinen CPI-Berechnung ist auch ihr stärkster Punkt. Der Warenkorb ändert sich nicht. Das bedeutet, dass technologische Güter, wie Videorekorder, jahrelang oder jahrzehntelang im Warenkorb bleiben, nachdem sie nicht mehr regelmäßig konsumiert werden. Dies kann die Gesamt-CPI-Zahl weniger zuverlässig machen.
Ökonomen haben einen weiteren Untertyp des CPI geschaffen, der als Kettenverbraucherpreisindex bezeichnet wird, um auch dieses Problem anzugehen. Der Ketten-CPI berücksichtigt auch die Preise von Substituten, zu denen Menschen vom Hauptwarenkorb wechseln. Wenn also der Preis für Rindfleisch steigt, der Preis für Hähnchen jedoch sinkt, werden einige Menschen auf Hähnchen umsteigen, was die Messung des Ketten-CPI beeinflusst. Dies ist ebenfalls nicht perfekt, da es sich um eine weniger transparente Berechnung handelt und zu einer niedrigeren Inflationsschätzung führt.
BIP-Deflator
Der BIP-Deflator ist eine weitere Messung der Inflation, die das Konzept des Warenkorbs vollständig aufgibt. Der BIP-Deflator versucht stattdessen, alle in der Wirtschaft produzierten Waren und Dienstleistungen als seinen Warenkorb zu verwenden und nutzt ihn als Verhältnis der Preise zwischen den Jahren.
Berechnung des BIP-Deflators
Um den BIP-Deflator zwischen 2010 und 2015 zu berechnen, schauen Ökonomen zunächst auf den durchschnittlichen Preis und die Gesamtmenge aller im Jahr 2010 und 2015 produzierten Waren. Dies würde das nominale BIP jedes Jahres ergeben.
| 2010 | Verkaufte Menge (2010) | Durchschnittspreis (2010) | Gesamtwert |
| Schokoriegel | 10.000.000 | 1,00 $ | 10.000.000,00 $ |
| Smartphones | 1.400.000 | 350,00 $ | 490.000.000,00 $ |
| 4-türige Kleinwagen | 45.000 | 12.000,00 $ | 540.000.000,00 $ |
| Nominales BIP | 1.040.000.000,00 $ | ||
| 2015 | Verkaufte Menge (2015) | Durchschnittspreis (2015) | |
| Schokoriegel | 9.500.000 | 1,10 $ | 10.450.000,00 $ |
| Smartphones | 1.800.000 | 500,00 $ | 900.000.000,00 $ |
| 4-türige Kompaktwagen | 46.000 | 13.000,00 $ | 598.000.000,00 $ |
| Nominales BIP | 1.508.450.000,00 $ |
Als nächstes wenden sie alle Preise von 2010 auf die Mengen von 2015 an, was das Reale BIP für 2015 ergibt.
| Verkaufte Menge (2015) | Durchschnittspreis (2010) | Gesamtwert | |
| Schokoladenriegel | 9.500.000 | 1,00 $ | 9.500.000,00 $ |
| Smartphones | 1.800.000 | 350,00 $ | 630.000.000,00 $ |
| 4-türige Kompaktwagen | 46.000 | 12.000,00 $ | 552.000.000,00 $ |
| Reales BIP | 1.191.500.000,00 $ |
Die tatsächliche BIP-Deflatorzahl ist das Verhältnis von nominalem BIP zu realem BIP im Jahr 2015.
| Nominales BIP 2015 | Reales BIP 2015 | Verhältnis x 100 | |
| BIP-Deflator = | $ 1.508.450.000,00 | 1.191.500.000,00 $ | 126,60 |
Vorteile des BIP-Deflators
Der BIP-Deflator ist sehr nützlich, da er die gesamte Wirtschaft mit einem vorherigen Jahr vergleicht. Das bedeutet, dass nicht nur Veränderungen der Preise, sondern auch Veränderungen der Mengen berücksichtigt werden. Das bedeutet, dass sich veränderte Ausgabengewohnheiten im BIP-Deflator widerspiegeln, was ihn zu einem sehr genauen Maß für die Inflation macht, die der durchschnittliche Verbraucher erlebt.
Diese Genauigkeit ist der Grund, warum Ökonomen normalerweise den BIP-Deflator und nicht den Verbraucherpreisindex (VPI) verwenden, wenn sie wirtschaftliche Forschungen durchführen.
Nachteile des BIP-Deflators

Der größte Nachteil des BIP-Deflators ist, dass er sehr schwer zu berechnen ist. Anstatt einen Warenkorb von ein paar hundert spezifischen Produkten wie der VPI zu haben, benötigt der BIP-Deflator Preis- und Mengendaten von Tausenden von verschiedenen Produkten jedes Jahr.
Die Berechnung ist auch komplizierter, was es für den durchschnittlichen Verbraucher schwieriger macht, sie zu verstehen. Im Allgemeinen verwenden Forscher den BIP-Deflator, aber der durchschnittliche Verbraucher hat es einfacher, die Auswirkungen des VPI zu erkennen.
Ein praktischer Nachteil ist, dass der BIP-Deflator fast immer niedriger ist als der VPI. Das liegt daran, dass er Substitutionen im Konsum widerspiegelt. Wenn der Preis für Rindfleisch stark steigt und die Menschen auf Hähnchen umsteigen, betrachtet der VPI einfach den durchschnittlichen Anstieg, aber der BIP-Deflator berücksichtigt, dass weniger Menschen jetzt Rindfleisch im Vergleich zu Hähnchen kaufen. Das macht den BIP-Deflator sehr unpopulär für die Berechnung von Dingen wie Sozialversicherungsleistungen – der Wechsel von einer VPI- zu einer BIP-Deflator-Berechnung würde bedeuten, dass die Leistungen nicht so stark pro Jahr steigen.
Die Auswirkungen der Inflation auf die Wirtschaft
Die Inflation hat zwei wesentliche Auswirkungen auf die Wirtschaft – sie erodiert die Zinssätze und fördert das Wachstum.
Erodierende Zinsen
Deshalb hasst jeder die Inflation, wenn die Preise jedes Jahr steigen, sind Ersparnisse weniger wert. Das gilt auch für Kredite wie Hypotheken – wenn die Löhne jedes Jahr steigen, nehmen die Hypothekenzahlungen einen immer kleineren Prozentsatz Ihres Gesamtbudgets ein.
Das bedeutet, dass alle Zinsen zwei Berechnungen haben; nominale Zinsen und reale Zinsen. Die nominalen Zinsen sind der Betrag, der auf dem Kredit selbst angegeben ist, während die realen Zinsen die Inflationsrate über den Zeitraum des Kredits abziehen. Das bedeutet, dass bei einigen Sparkonten der reale Zinssatz negativ sein kann, wenn die Zinsen, die Sie verdienen, geringer sind als die Inflation in diesem Jahr, Ihre realen Ersparnisse tatsächlich an Wert verlieren.
Wachstumsförderung
Die Inflation ist auch dafür verantwortlich, das Wachstum in der Wirtschaft zu fördern. Ein Teil davon ist auf die erodierenden Zinsen zurückzuführen, aber ein Teil ist auf die Natur des langfristigen Wachstums sowohl der Wirtschaft als auch der Geldmenge zurückzuführen.
Erodierende Zinsen und Wachstum

Inflation bedeutet, dass Sie heute mit einem Dollar mehr kaufen können als mit demselben Dollar morgen. Das ermutigt die Menschen, ihr Geld entweder auszugeben oder zu investieren.
Ausgaben haben den Vorteil, den Verbrauchern einen erhöhten Konsum und die langfristigen Vorteile des Kaufs langlebiger Güter zu bieten. Sie tragen auch zu einer höheren gesamtwirtschaftlichen Aktivität für Unternehmen bei. Wenn Menschen eine höhere Ausgabekapazität haben, führt dies zu einer erhöhten Produktion von Gütern, höheren Beschäftigungsraten und verbesserten Löhnen, was das Wachstum von Unternehmen fördert.
Inflation kann auch als Anreiz für Investitionen dienen. Personen, die sich entscheiden, ihr Geld nicht sofort auszugeben, sind motiviert, Renditen zu suchen, die höher sind als die Inflationsrate. Dies fördert Investitionen in Aktien und Anleihen, was letztendlich die Finanzierung neuer Unternehmen und Geschäfte unterstützt.
Dieser Ansatz gilt, wenn die Inflation relativ niedrig bleibt, typischerweise unter 10 % pro Jahr. Wenn die Inflation jedoch erheblich zu steigen beginnt, wird es schwierig, dass die Löhne mit den steigenden Preisen Schritt halten, was zu einem Rückgang der realen Einkünfte der Menschen führt. Extreme Szenarien mit galoppierender Inflation werden als Hyperinflation bezeichnet. In solchen Zeiten besteht eine echte Sorge, dass Geld schnell an Wert verlieren könnte, was die Menschen dazu veranlasst, ihre Investitionen abzuziehen und in langlebige Güter umzuwandeln. Dies kann zu einem wirtschaftlichen Zusammenbruch führen, und sich von Rezessionen, die durch Hyperinflation verursacht werden, zu erholen, ist äußerst schwierig.
Deflation
Wenn die Inflation negativ ist, was bedeutet, dass die durchschnittlichen Preise zwischen den Jahren sinken, wird dies als Deflation bezeichnet. Deflation kehrt beide positiven Effekte der Inflation um. Wenn ein Dollar morgen mehr wert ist als heute, werden die Menschen ihr Geld horten, anstatt es auszugeben oder zu investieren. Dies zieht Geld aus der Wirtschaft ab und verringert die gesamte wirtschaftliche Aktivität.
Wenn die Wirtschaft auf Deflation zusteuert, wird die Federal Reserve die Zinssätze senken, um mehr Kreditaufnahme und Ausgaben zu fördern, um eine Rezession zu verhindern.
Langfristige Inflation
Geld wird geschaffen, wenn Menschen Kredite von Banken aufnehmen, entweder um große Käufe (wie den Kauf eines Hauses) zu tätigen oder um ein Unternehmen zu gründen/auszubauen. Diese Kredite injizieren neues Geld in die Wirtschaft, was bedeutet, dass die gesamte Geldmenge mit jedem neuen Kredit zunimmt.
Wenn Einzelpersonen ihre Kredite zurückzahlen, wird das Geld effektiv aus dem Umlauf genommen, wodurch die gesamte Geldmenge in der Wirtschaft verringert wird. Wenn die Größe der Wirtschaft, gemessen am BIP, mit der gleichen Rate wie die gesamte Geldmenge zunimmt, würde die Inflation bei null bleiben. Dies liegt daran, dass das Geld, das für Kredite zurückgezahlt wird, mit der Rate übereinstimmt, mit der neues Geld verliehen wird, um weiteres wirtschaftliches Wachstum zu stimulieren.
In der Praxis werden nicht alle Kredite zurückgezahlt – einige Unternehmen scheitern, einige Menschen fallen mit ihrer Hypothek in Verzug, und einige Kredite generieren einfach nicht das Wachstum, das sich der Kreditnehmer erhofft hat. Jedes Mal, wenn ein Kredit nicht zurückgezahlt wird, bedeutet dies, dass Geld im Umlauf bleibt, ohne zurückgezogen zu werden. Das bedeutet, dass die Geldmenge normalerweise etwas schneller wächst als das BIP, was zu langfristiger Inflation führt.
Hyperinflation

Hyperinflation tritt auf, wenn übermäßige Geldmengen in die Wirtschaft injiziert werden, und zwar in einem Tempo, das die Rückzahlung übersteigt. Hyperinflation wird zu einer sich selbst erfüllenden Prophezeiung. Dies löst einen Zyklus aus, in dem Menschen Geld leihen, weil sie erwarten, dass die Preise schnell steigen. Dies überschwemmt die Wirtschaft mit noch mehr Geld, was die Preise in die Höhe treibt.
Kurzfristige Deflation
Im Gegensatz dazu haben wir kurzfristige Deflation, wenn es zu wenige Menschen und Unternehmen gibt, die Geld leihen. Wenn der Betrag, der für Kredite zurückgezahlt wird, größer ist als der Betrag neuer Kredite, die aufgenommen werden, verringert sich die gesamte Geldmenge in der Wirtschaft, was zu Deflation führt.
Um das wirtschaftliche Wachstum zu stimulieren, senkt die Federal Reserve die Zinssätze. Wenn die Zinssätze niedriger sind, wird es für die Menschen verlockender, Geld zu leihen, was dann mehr wirtschaftliche Aktivität anregt und das Wachstum fördert.
Das bedeutet, dass es einen ständigen Balanceakt für die Zinssätze gibt. Die Federal Reserve erhöht die Zinssätze, wenn zu viele Menschen Geld leihen (was das Risiko einer Hyperinflation birgt), und senkt sie, wenn nicht genug Menschen Geld leihen (was eine Rezession verursachen kann).