5-06 Achte auf das Volumen!
Das Volumen ist ein wichtiger Indikator für eine Aktie, nur übertroffen von den Geld-/Briefkursen. Wir haben das Volumen zuvor kurz erwähnt, aber zur Auffrischung: Dies ist die Gesamtzahl der Trades, die an diesem Handelstag mit dieser Aktie getätigt wurden.
Das Beobachten des Volumens deiner Aktie kann ziemlich langweilig sein, und bei den meisten Aktien bleibt das Volumen jeden Tag ziemlich nah am gleichen Durchschnitt. Dennoch ist das Volumen dein erster Hinweis darauf, ob etwas mit deiner Aktie passieren wird.
Marktstimmung
Es ist äußerst schwierig zu erkennen, was andere Trader denken. Das Volumen ist jedoch ein wichtiger Hinweis darauf, was bei anderen Investoren passiert. Wenn das Volumen deiner Aktie zu steigen beginnt, bedeutet das, dass mehr Menschen über diese Aktie nachdenken – sie ist plötzlich im Fokus anderer Leute, die zuvor nicht darauf geachtet haben.
Diese Injektion neuer Investoren bedeutet in der Regel, dass der Preis bald zu steigen beginnt – zum Besseren oder zum Schlechteren.
Das Volumen ist kein sicherer Indikator, aber hier sind einige Trends, auf die du achten solltest:

Langsam steigendes Volumen, steigender Preis
Wenn das Volumen der Aktie langsam steigt, während der Preis steigt, kann das ein Hinweis darauf sein, dass mehr Menschen von dieser Aktie aufgrund ihrer guten Performance gehört haben und an dem Trend teilnehmen möchten. Das bedeutet in der Regel, dass diese Aktie beliebter wird und mehr Käufer auf dem Markt den Preis aufgrund von Angebot und Nachfrage nach oben treiben.
Wenn du diese Aktie besitzt, sind das normalerweise gute Nachrichten.
Langsam steigendes Volumen, fallender (oder stabiler) Preis
Dieser Trend ist besorgniserregend, wenn du diese Aktie bereits besitzt. Wenn das Volumen steigt, der Preis jedoch nicht, könnte das ein Zeichen dafür sein, dass viele Menschen oder Investmentfirmen begonnen haben, diese Aktie leer zu verkaufen, in der Erwartung eines stetigen Preisrückgangs.
Es kann auch bedeuten, dass viele reguläre Investoren, die sie eine Weile gehalten haben, sich endlich entschieden haben zu verkaufen – mehr Verkäufer als Käufer werden den Preis nach unten drücken. Dies könnte ein guter Zeitpunkt sein, um über einen Verkauf nachzudenken.
Starker Anstieg des Volumens, steigender Preis
Eine Nachricht hat diese Aktie erwähnt, und eine Menge Investoren wurde plötzlich darauf aufmerksam. Eine riesige Anzahl neuer Investoren hat diese Aktie gleichzeitig entdeckt und gekauft. Dies wird wahrscheinlich dazu führen, dass der Preis ansteigt. Achte sehr genau darauf, welche Nachrichten dieses Ereignis ausgelöst haben – gab es wirklich eine revolutionäre Ankündigung, die dieses Unternehmen wertvoller gemacht hat, oder ist das eine aufkommende Manie?
Wenn du diese Aktie bereits besitzt, ziehe in Betracht, einige Limit-Orders zu setzen, um zu versuchen, rechtzeitig auszusteigen, bevor die Preise wieder fallen.
Starker Anstieg des Volumens, stabiler Preis
Wenn das Volumen plötzlich gestiegen ist, der Preis sich jedoch nicht viel verändert hat, kann das signalisieren, dass es einen plötzlichen Kampf zwischen Leerverkäufern und Aktienkäufern um das Schicksal dieser Aktie gibt. Das bedeutet, dass der Preis der Aktie sehr bald entweder stark steigen oder fallen wird, während eine Seite dieses Kampfes gewinnt und die andere verliert.
Dies ist typischerweise ein sehr gefährlicher Ort für einen Investor!
Starker Anstieg des Volumens, fallender Preis.
Die schlechte Nachricht ist, dass du, wenn du diese Aktie bereits besitzt, gerade sehr schnell viel Geld verloren hast. Die gute Nachricht ist, dass deine Stop-Orders verhindert haben, dass dein Verlust viel größer wurde.
Marktspitzen
Neben einer einzelnen Aktie kannst du auch das Volumen des Marktes als Ganzes betrachten, um eine Vorstellung davon zu bekommen, was andere Investoren denken. Marktspitzen sind subjektive Meinungen, die oft schnell zu Fakten werden, zum Besseren oder Schlechteren.
Wie kannst du eine Marktspitze identifizieren? Hier sind einige Vorschläge, von denen viele Experten glauben, dass sie dir helfen werden, Marktspitzen zu identifizieren.
- Beobachte genau den Dow Jones Industrial Average, den NASDAQ Composite und den S&P 500. Achte besonders auf die Beziehung zwischen Volumen und dem Index. Irgendwann in einem Bullenmarkt wird das Volumen abnehmen, während der Index weiterhin stark bleibt – das ist ein schlechtes Zeichen, dass es keine weiteren Käufer gibt.
- Beobachte auch die Beziehung zwischen Volumen und den Preisen deiner Aktie. Niedriges Volumen sagt uns nicht viel, aber hohes Volumen unterstützt Preisbewegungen.
- Verfolge die oben genannten Aktivitäten über einen Zeitraum von vier oder fünf Tagen. Dieser Trend geht oft einem allgemeinen Marktrückgang voraus. Indem er sich selbst nährt, wird die „Stimmung“ des Marktes auch dazu neigen, sich schnell zu ändern und ein wenig bärisch zu werden.

Regel #6 – Verkaufe in Rallyes, die ein nachlassendes Volumen haben.
Versuchen Sie, diese Marktoberindikatoren nicht zu verpassen. Sie könnten Gewinne verlieren, die Sie bereits erzielt haben. Wenn Sie eine gute Serie hatten, möchten Sie nicht schnell von Offensive auf Defensive wechseln, wenn Sie dies vermeiden können. Die Identifizierung von Marktspitzen kann ein profitabler Bestandteil Ihrer Marktstrategie sowohl kurzfristig als auch langfristig sein.