4-01 Risk, Reward, and Diversification – de

4-01 Risiko, Belohnung und Diversifikation

chapter4-1a

Risiko, Belohnung und Diversifikation sind die wichtigsten Konzepte, die Sie verstehen müssen, bevor Sie mit Ihrem Portfolio beginnen. Sie sind Faktoren in allen Investitionsentscheidungen. Sie müssen mehr als die Lehrbuchdefinitionen dieser Faktoren lernen – Sie müssen verstehen, wie sie in Verbindung mit Markttiming und Wirtschaftszyklen die Rendite Ihres Portfolios beeinflussen. Selbst Risiko, wenn es richtig verwaltet und verstanden wird, kann oft Ihrem Portfolio helfen. Es gibt verschiedene Risikostufen und verschiedene Arten von Diversifikation.

Einfach ausgedrückt, ist “Risiko” der Begriff, der verwendet wird, um die Wahrscheinlichkeit und Volatilität Ihrer Ergebnisse zu bestimmen. Risiko geht typischerweise Hand in Hand mit Renditen: Je mehr Risiko Sie eingehen, desto höher ist die Rendite, die Sie erwarten würden, und umgekehrt, je geringer das Risiko, desto niedriger die erwartete Rendite.

Der Begriff “Rendite” bedeutet im Allgemeinen Gewinn und wird in der Finanz-/Investitionswelt normalerweise als Prozentsatz ausgedrückt und häufig annualisiert. Wenn Sie 100 $ investieren und in 2 Jahren einen Gewinn von 6 $ erzielen, beträgt die Rendite oder Gewinnquote 6 % und die jährliche Rendite 3 %. Wenn Sie 100 $ investieren und in 2 Jahren einen Gewinn von 50 $ erzielen, beträgt die Rendite 50 % und die jährliche Rendite 25 %.

Um Risiko und Rendite zu verstehen, betrachten Sie diese 4 Brüder (Adam, Bob, Charley und David), die unterschiedliche Möglichkeiten haben, 100 $ zu investieren, und denken Sie über die “Risikotoleranz” jedes Einzelnen nach. Wo passen Sie hinein?

  • Adam ist extrem risikoscheu und legt die 100 $ in bar in ein Glas in seiner Küche und schläft nachts sehr gut, weil er weiß, dass er immer 100 $ im Glas haben wird.
  • Bob ist ebenfalls risikoscheu, aber er legt die gleichen 100 $ auf ein Geldmarktkonto bei der größten und ältesten Bank der Stadt. Dieses Geldmarktkonto zahlt 1 % und Bob ist (fast) sicher, dass er in 12 Monaten 101 $ auf diesem Konto haben wird.
  • Charley nimmt gerne ein gewisses Risiko in Kauf und kauft Aktien im Wert von 100 $ von IBM. Er hat die Aktie recherchiert und herausgefunden, dass die jährliche Rendite von IBM in den letzten 10 Jahren zwischen -10 % und +57 % schwankte, sodass er einigermaßen zuversichtlich ist, dass seine 100 $ sich in einen Betrag zwischen 90 $ und 157 $ verwandeln werden.
  • David hat einen Freund, der Broker ist, und sein Broker sagte, dass die Aktie XYZ in der Biotechnologiebranche tätig ist und sie einen kleinen Test mit einem Medikament durchgeführt haben, das anscheinend bei 6 von 10 Patienten, die es ausprobiert haben, Krebs geheilt hat. Jetzt sind sie in einem Test mit 1.000 Personen. Davids Broker sagt, dass, wenn dieser zweite Test ähnliche Ergebnisse hat, die Aktie im nächsten Jahr von 1 $ auf 100 $ steigen wird; aber wenn es nicht gut läuft, hat das Unternehmen kein Geld mehr und wird wahrscheinlich pleitegehen. David kauft 100 $ Aktien von XYZ in der Hoffnung, dass die Aktie sich mindestens verdreifacht, aber er weiß auch, dass die Wahrscheinlichkeit größer ist, dass das Unternehmen bankrottgeht und er seine 100 $ verliert.

Offensichtlich sind dies 4 verschiedene Persönlichkeiten (denken Sie an “Risikotoleranzen”) mit 4 unterschiedlichen Erwartungen an ihre Belohnungen. Da niemand eine Kristallkugel hat, um die Zukunft zu sehen, weiß keiner dieser 4 Brüder, was ihre endgültige Rendite in einem Jahr sein wird. Adams Frau könnte versehentlich das Glas wegwerfen, in dem die 100 $ sind, weil sie vergessen hat, dass er es dort hingelegt hat; Bobs Bank könnte ankündigen, dass sie schließt und Geldmarktfonds von einem böswilligen Ponzi-Schema gestohlen wurden; Charleys IBM-Aktie könnte wertlos werden, wenn das Unternehmen im Stil von Enron zusammenbricht; und Davids Wette auf die XYZ-Aktie könnte 10.000 $ oder 0 $ wert sein.

Ein primäres Anlageziel ist es, das Risiko zu minimieren, und Diversifikation ist die zuverlässigste Methode zur Minimierung des Investitionsrisikos. Diversifikation bedeutet einfach, das Risiko zu streuen, sodass “nicht alle Ihre Eier in einem Korb sind.”

Angenommen, die 4 oben genannten Brüder hätten einen 5. Bruder, Edward, der sich nicht entscheiden konnte, was er mit seinen 100 $ tun sollte, also kopierte er jeden seiner Brüder, indem er 25 $ in jeden ihrer Stile investierte. Dies ist ein einfaches Beispiel dafür, was Diversifikation bedeutet.

Mathematisch gesehen geht es bei Diversifikation darum, die Varianzen in Ihren Renditen zu minimieren, indem Sie die erwarteten Renditen jeder Ihrer Aktien mitteln. Wenn Aktie A Renditen von -50 % bis +50 % pro Jahr hatte und Aktie B Renditen von -10 % bis +10 % pro Jahr hatte, dann wäre es sinnvoll, dass ein Portfolio, das zu 50 % in jede dieser beiden Aktien investiert ist, mit Renditen von -30 % bis +30 % rechnen würde.

Wenn wir jetzt Aktie C hinzufügen, die immer 5 % Rendite gebracht hat, dann hätte ein Portfolio, das gleichmäßig in A, B und C gewichtet ist, erwartete Renditen zwischen -18 % und +22 %. Aber wenn ich 50 % in C und 25 % in A und B investiere, dann liegen wir bei -13 % bis +18 %. Denken Sie daran, als würden Sie ein Rezept für eine Spaghetti-Sauce machen. Sie wissen, dass Sie 3 Zutaten verwenden werden, aber wenn Sie es etwas salziger mögen, werden Sie mehr Salz und weniger Pfeffer verwenden.

Dies erklärt, wie wir unsere Renditen durch den Kauf verschiedener Aktien ausgleichen können, aber die wichtigste Zutat für eine erfolgreiche Diversifikation besteht darin, Aktien aus verschiedenen Branchen zu kaufen. Wie Sie vielleicht erwarten, möchten Sie sicherlich keine Aktien in Ihrem Portfolio haben, die alle zu einem bestimmten Zeitpunkt extrem schlecht abschneiden. Mit anderen Worten, Sie möchten Aktien auswählen, deren Renditen nicht sehr stark korrelieren. Wenn eine Aktie fällt, hoffen Sie, einige Aktien zu haben, die steigen, um den Verlust der fallenden Aktie auszugleichen.

Wie wir in früheren Kapiteln besprochen haben, hilft das Verständnis des Wirtschaftszyklus und der Produktlebenszyklen zu verstehen, warum einige Unternehmen zu Zeiten gut abschneiden, in denen andere Unternehmen sehr schlecht abschneiden.

Mark's Tip
Mark

Diversifikation über Branchen hinweg ist nicht so schwierig, wie es scheinen mag, wenn Sie einen Schritt zurücktreten und die Dinge aus einer sehr makroökonomischen Perspektive betrachten. Die Geschichte ist voller Beispiele, in denen einige Branchen gut abschneiden, während andere leiden. Wie denken Sie, haben sich Pferde- und Wagenunternehmen geschlagen, als Ford begann, Model-Ts zu verkaufen? Wie denken Sie, haben sich Vakuumröhrenunternehmen geschlagen, als die Hochtechnologie sich in Richtung Halbleiter bewegte? Wie stehen Verteidigungsaktien zu medizinischen Aktien, wenn der aktuelle US-Präsident das Budget für das Militär erhöht und die Mittel für Sozialversicherungsleistungen kürzt? Schließlich vergessen Sie nicht, dass manchmal Investoren überhaupt nicht am Markt sein wollen, sodass sie ihr Geld in andere Anlagen wie Geldmarktfonds, Anleihen, Edelmetalle usw. investieren. Denken Sie daran, dass einzelne Aktien und der Aktienmarkt sich in 3 Richtungen bewegen können: nach oben, nach unten und seitwärts!

Angenommen, wir fügen unserem oben genannten Portfolio die Aktie D hinzu, die sich entgegengesetzt zu Aktie A bewegt, sodass Aktie A bei einem Verlust von 50 % einen Gewinn von 20 % bei Aktie D erzielt und wenn Aktie A um 50 % steigt, Aktie D um 5 % verliert. Unser gleichgewichtetetes Portfolio aus A, B, C und D hätte nun erwartete Renditen im Bereich von -9 % bis +15 %.

Hier ist eine kurze Zusammenfassung einiger Möglichkeiten zur Diversifizierung.

  • Über Aktien: Es hilft auf jeden Fall, mehr als eine Aktie in Ihrem Portfolio zu haben. Hochschulprofessoren sagten früher, dass es mindestens 30 Aktien brauchte, um ein gut diversifiziertes Portfolio zu haben. In letzter Zeit fühlen sich diese Akademiker mit einem Portfolio von nur 10 Aktien wohler, solange diese sehr diversifiziert sind.
  • Über Branchen: In verschiedene Branchen zu investieren, verteilt das Risiko, dass eine bestimmte Branche einen ernsthaften Rückgang erleiden könnte. Zum Beispiel kann eine vollständige Investition in Öl, Immobilien oder Automobilhersteller kurzfristig wunderbare Renditen erzielen. Ein Rückgang in einer bestimmten Branche wird jedoch Ihr gesamtes Portfolio erheblich beeinträchtigen.
  • Über Marktkapitalisierungen: Die Marktkapitalisierung, oder kurz “Marktkap”, ist eine Möglichkeit, Unternehmen nach der Größe des Gesamtwerts ihrer ausgegebenen Aktien zu identifizieren und zu klassifizieren. Typischerweise werden Aktien als Large-Cap (größer als 10 Milliarden USD Marktkap), Mid-Cap (1-10 Milliarden USD Marktkap) und Small-Cap (weniger als 1 Milliarde USD) klassifiziert. Es gibt auch neuere Klassifikationen wie Mega-Cap (größer als 100 Milliarden USD), Micro-Cap (weniger als 100 Millionen USD) und sogar Nano-Cap (weniger als 10 Millionen USD). Sie können Unternehmen nach diesen Kriterien oder mit einer anderen von Ihnen entwickelten Methode klassifizieren. Der Schlüssel für Sie als neuen Investor ist, in verschiedene Größen von Marktkapitalisierungen zu investieren, um das Risiko zu mindern und die Diversität Ihres Portfolios zu erhöhen.
  • Über Dividendenrenditen: Unternehmen unterscheiden sich oft stark in ihrem Ansatz zur Zahlung von Dividenden. Einige Aufsichtsräte bevorzugen es stark, Gewinne in Form von Dividenden auszuschütten, während andere Cash sparen möchten, um Forschung und Entwicklung (F&E) und/oder Wachstum zu finanzieren. Durch die Investition in einige Wertpapiere mit einer Erfolgsbilanz hoher Dividendenrenditen und auch in solche, die Cash-Reserven zur Finanzierung neuer Produkte oder Expansion aufweisen, erhält eine Person einen gewissen Risikoschutz.
  • Internationale und Schwellenmärkte: Die wirtschaftliche Globalisierung der Welt hat Schwellenmärkte zu einer ausgezeichneten Quelle für Diversifizierung gemacht. Schwellenmärkte wie die in Brasilien, Russland, Indien und China (die “BRIC”-Länder) sind Länder, die ihre nationalen Volkswirtschaften schnell wachsen lassen und tendenziell eine marktorientierte Philosophie widerspiegeln. Sie suchen typischerweise direkte Investitionen auf allen Finanzierungsebenen, einschließlich von kleineren Investoren. Wenn Sie Ihre Hausaufgaben machen, können Sie einige wunderbare Möglichkeiten finden, Ihr Portfolio zu erweitern und das Risiko zu managen, während Sie gute Erträge und Wertsteigerungen genießen. Internationale Märkte sind typischerweise riskanter als reife Märkte in Nordamerika und Europa, bieten jedoch auch sehr attraktive Renditen.
  • Edelmetalle und Rohstoff-ETFs:
chapter4-1b

Viele Menschen glauben, dass die direkte Investition in Edelmetalle (Gold, Silber usw.) oder über Rohstoff-ETFs (Exchange Traded Funds), die an Edelmetallindizes gebunden sind, wertvoll ist, da diese Investitionen als Diversifizierungs- und Risikominderungsinstrumente dienen. Noch einmal, Sie sollten sich mit der historischen Bewegung von Edelmetallen und den globalen wirtschaftlichen Bedingungen, die diesen Preisbewegungen vorausgingen oder währenddessen existierten, vertraut und wohlfühlen. Darüber hinaus haben Edelmetalle einen “inhärenten” Wert neben der Marktpreisbildung.

  • Durchschnittskostenmethode (Kauf und Verkauf): Entwickelt, um das Risiko zu reduzieren, diktiert die Durchschnittskostenmethode, dass Sie über einen bestimmten Zeitraum kleinere Blöcke derselben Wertpapiere (im Gegensatz zu großen Einmalinvestitionen) kaufen, um die gewünschte Investitionsposition zu erreichen. Dies “glättet” oft den Kostenfaktor dieser Wertpapiere, um Ihnen zu helfen, die Launen der Marktpreisänderungen – sowohl nach oben als auch nach unten – zu managen.
Mark's Tip
Mark

Vergessen Sie nicht, dass Sie auch bei Verkäufen die Durchschnittskostenmethode anwenden können, genau wie wir Ihnen beigebracht haben, sie beim Kauf anzuwenden. Wenn Sie sich bei einer Aktie oder Aktien in Ihrem Portfolio unsicher sind, zögern Sie nicht, 1/3 oder ½ zu verkaufen, um Ihre Position im Laufe der Zeit zu reduzieren. Indem Sie Ihre Verkäufe einer Gruppe von Wertpapieren streuen, “gleichen” Sie oft die Marktpreisänderungen mit der Durchschnittskostenmethode aus, um eine risikoärmere und stabilere Rendite zu erzielen.